Konfliktlösung im Team beginnt nicht mit Schuldigen, sondern mit Gefühlen, Klarheit und Rahmen. Warum 1:1-Beschwerde-Talks („aber bitte unter uns“) dein System vergiften – und was du stattdessen tust. Learnings: • Frühwarnzeichen lesen: Augenrollen, plötzliche Stille, spitze Bemerkungen. • Daten vs. Gefühle: Fakten sind verzerrt – arbeite am Verletzten. • Moderations-Start: Hierarchie eröffnet, dann alparteilich zuhören & rahmen. • „Doppeln“ nutzen: unausgesprochene Sätze anbieten, fein nachjustieren. • Abbruch-Kriterien: Gewalt/entmenschlichende Politik-Sprache → vertagen. Carsten Banse – Troubleshooter & Moderator für Klärungsprozesse in Unternehmen; verbindet Praxis, Klartext und innere Arbeit. (Surfcamp-Format „Ease & Wave“ als Erfahrungsraum.) Alle Infos zu Carsten gibt es hier: https://carsten-banse.de/ Ressourcen ⚑ Filme: Rosenkrieg, Väter (Dani Levy) – starke Konflikt-Spiegel. ⚑ Methode: „Klärungshilfe“–Ansatz (Rahmen, alparteiliche Moderation, Doppeln). ⚑ Merksatz: „Eine Wahrheit heilt.“ – Klarheit > Harmonie. Mini-FAQ Soll ich Schuldige suchen? Nein – das Bedürfnis ist normal, aber Klärung passiert über Gefühle & Bedürfnisse. Wann breche ich ein Meeting ab? Bei Gewalt/entmenschlichenden Aussagen → vertagen. Was nie tun? Keine 1:1-Beschwerden über Dritte („unter uns“) dulden. Im Kern geht es um Konfliktlösung im Team – präziser: Konfliktklärung durch alparteiliche Moderation, klaren Rahmen und Arbeit an verletzten Gefühlen statt endlosen Sachdiskussionen. Zentrale Motive sind Frühwarnzeichen (Körpersprache, Stille, Spitzen), das Stoppen von Einzelgesprächen über Dritte, der Aha-Moment „Eine Wahrheit heilt“ und Tools wie das Doppeln. Als Bilder dienen Teamerlebnis vs. Teamkultur (Klettergarten), Leadership beginnt bei Selbstführung, und Trennung kann legitimes Ergebnis von Regulierung sein. Auch Mobbingerfahrungen, Gesichtsverlust und Kontrollverlust tauchen auf – und Surfen als Metapher für innere Arbeit. ▬ Über diesen Kanal ▬▬ 🤔 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Du kennst diese durchinszenierten Business-Interviews, wo jede Antwort glattpoliert und jede „spontane“ Reaktion einstudiert ist? Vergiss das! Die „So-Geht-Show“ verfolgt eine andere Idee: 30 Minuten ungefilterte Antworten und viele viele Fragen. Mein Interviewgast hat 45 Sekunden für seine Antwort. Nützliches aus der Expertise und zum Thema. Und Facetten zum Menschen die die so vermutlich nicht kanntest. Keine Nachbearbeitung, keine zweiten Versuche – was gesagt wird, bleibt. Punkt. ▬ Links ▬▬ 🤔 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Homepage: https://markus-coenen.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markuscoenen/ ▬ Als Interviewgast dabei sein ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Die Show wächst. Und mit Ihr die Zahl der Abonnenten und Follower. Darüber freue ich mich riesig. Es spornt mich an die Show weiter und weiter wachsen zu lassen. Das es so ist, habe ich zum großen Teil meinen wunderbaren Gästen zu verdanken. Vielleicht möchtest du ja in einer der nächsten Shows dabei sein und mit deinem Thema präsentiert werden. Du hast eine Geschichte zu erzählen und Expertise zu teilen? Hier kannst du dich bewerben: https://markus-coenen.de/kostet-nix/die-so-geht-show/
Show More
Show Less