Closing the Gap cover art

Closing the Gap

Closing the Gap

By: Women's Brain Foundation
Listen for free

About this listen

English Women and men experience illnesses differently – yet medicine often overlooks these differences. Medications, therapies, and research are still primarily based on the male body. The consequences: gaps in data, misdiagnoses, and treatments that do not meet everyone’s needs. In the podcast Closing the Gap, Dr. Antonella Santuccione Chadha, physician, neuroscientist, and founder of the Women’s Brain Foundation, talks with female doctors from various medical fields. Together, they uncover where the gaps in women’s health lie and how we can close them. A podcast for everyone who wants to understand why gender medicine is not a niche, but the future of our healthcare. Deutsch Frauen und Männer erkranken unterschiedlich – doch die Medizin übersieht diese Unterschiede oft. Medikamente, Therapien und Forschung orientieren sich noch immer am männlichen Körper. Die Folgen: Datenlücken, falsche Diagnosen und Behandlungen, die nicht allen gerecht werden. Im Podcast Closing the Gap spricht Dr. Antonella Santuccione Chadha, Ärztin, Neurowissenschaftlerin und Gründerin der Women’s Brain Foundation mit Medizinerinnen aus verschiedenen Fachgebieten. Gemeinsam decken sie auf, wo die Lücken in der Frauengesundheit liegen – und wie wir sie schliessen können. Ein Podcast für alle, die verstehen wollen, warum Gendermedizin keine Nische ist, sondern die Zukunft unserer Gesundheit.Copyright 2025 Women's Brain Foundation Biological Sciences Hygiene & Healthy Living Physical Illness & Disease Science
Episodes
  • «Wir leben eine längere Zeit krank» | Dr. Anna Erat
    Nov 17 2025

    Menschen werden immer älter und Frauen leben durchschnittlich länger als Männer. Gleichzeitig verbringen sie mehr Jahre ihres Lebens krank. Welche Folgen das hat, erklärt Dr. Anna Erat, Expertin für Longevity und Sportmedizin.

    Diese Episode entstand in Partnerschaft mit Assura – der Krankenkasse, die sich schweizweit für Frauengesundheit, Prävention und Früherkennung stark macht.


    Sie haben Anregungen oder möchten eine Fachperson vorschlagen? Schreiben Sie uns – podcast@womensbrainfoundation.org.


    Unterstützen Sie die Forschung der Women’s Brain Foundation: https://www.womensbrainproject.com/donate/

    Show More Show Less
    1 hr and 14 mins
  • “Perimenopause and Menopause Are Not Diseases” | Dr Antonella Santuccione and Dr Valentina Vinante
    Oct 18 2025

    In this episode, Dr Santuccione Chadha engage in a thought-provoking discussion with Dr. Valentina Vinante, an expert in preventive medicine and gynecology, about menopause — and how this natural transition influences brainhealth, mentalwellbeing, and longevity.

    This episode was produced in partnership with Assura – the health insurer committed to women’s health, prevention, and early detection throughout Switzerland.

    Do you have suggestions or would like to propose an expert guest? Write to us at podcast@womensbrainfoundation.org.

    Support the research of the Women’s Brain Foundation: https://www.womensbrainproject.com/donate/

    Show More Show Less
    50 mins
  • «Perimenopause und Menopause sind keine Krankheiten» | Dr. Valentina Vinante
    Oct 18 2025

    Die Wechseljahre sind für Frauen eine tiefgreifende Lebensphase. Dr. Valentina Vinante betont, dass es dabei nicht nur um die Behandlung von Beschwerden geht, sondern auch um Prävention und langfristige Gesundheit.

    Diese Episode entstand in Partnerschaft mit Assura – der Krankenkasse, die sich schweizweit für Frauengesundheit, Prävention und Früherkennung stark macht.

    Sie haben Anregungen oder möchten eine Fachperson vorschlagen? Schreiben Sie uns – podcast@womensbrainfoundation.org.

    Unterstützen Sie die Forschung der Women’s Brain Foundation: https://www.womensbrainproject.com/donate/

    Show More Show Less
    39 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.