• Hundeschule – wenn Argumente alleine nichts nützen.
    Mar 26 2024
    Wollen wir Menschen für uns und unsere Sache gewinnen, verlassen wir uns oft ausschließlich auf sachliche Argumente. Wenn wir Hunde überzeugen wollen, mit uns zu kooperieren und uns zu folgen, wird schnell klar, dass hier andere Mittel erfolgsversprechender sind. Welche, verrät uns die renommierte Tierpsychologin und Hunde-Trainerin Stephanie Lang von Langen.
    Show More Show Less
    41 mins
  • Wie Bewegtbild mehr bewegt als nur die Bilder.
    Feb 29 2024
    Sowohl Produktion als auch Distribution von Video-Content sind in den letzten Jahren deutlich unkomplizierter und günstiger geworden. Das heißt aber längst nicht, dass man nichts mehr falsch machen kann. Was wir beachten sollten, um mit Videos auch wirklich erfolgreich zu sein, erklärt uns Peter Kasza, Leiter der Bewegtbildabteilung bei Europas führender Content-Marketing-Agentur C3.
    Show More Show Less
    41 mins
  • Wie Geschichten entstehen, die das Publikum (lange) begeistern.
    Apr 28 2023
    Berhard Blöchl ist Kulturredakteur bei der Süddeutschen Zeitung und Autor von drei Romanen. Wir sprechen darüber, wie es gelingt, die richtigen Themen finden, die passende Tonalität zu treffen, und dann eine Geschichte zu entwickeln, die das Publikum über mehrere hundert Seiten unterhält und begeistert.
    Show More Show Less
    41 mins
  • Ein Chat mit ChatGPT zum Thema Storytelling
    Mar 6 2023
    Warum sind Geschichten so wichtig für den Erfolg von Kommunikationsmaßnahmen und wie sind gute Geschichten aufgebaut? Das habe ich diesmal nicht mit einem echten Menschen diskutiert, sondern mit dem Chatbot ChatGPT von OpenAI. Ein paar Fragen über sich hat er auch beantwortet – und mir ein Intro für meinen nächsten Storytelling-Workshop vorgeschlagen…
    Show More Show Less
    36 mins
  • Ein paar Fragen an die „Letzte Generation“
    Feb 6 2023
    Theo Schnarr ist Aktivist und Sprecher bei der „Letzten Generation“. Im Podcast sprechen wir über die Logik des zivilen Widerstands, darüber, was nötig ist, damit aus Aufmerksamkeit und Spannung wirklich Veränderung entsteht, ob die kommunizierten Ziele dafür die richtigen sind – und ob es nicht weniger Untergangsstimmung und mehr motivierende Geschichten bräuchte, um die Welt zu retten.
    Show More Show Less
    40 mins
  • Wie die richtigen Worte (fast) von alleine kommen.
    Dec 14 2022
    Rapper David Pe schreibt nicht nur seit mehr als 30 Jahren die Texte für seine HipHop-Band Main Concept, als legendärer Freestyler rappt er auch oft, ohne vorher einen Text geschrieben zu haben. Wir sprechen darüber, was nötig ist, damit uns in jedem Moment die richtigen Worte einfallen – und darüber, wie man in unterschiedlichen Situationen unterschiedlich kommuniziert und doch authentisch bleibt.
    Show More Show Less
    40 mins
  • Wie man großartige Geschichten großartig erzählt.
    Nov 18 2022
    Wie wir gute Geschichten auch überzeugend präsentieren – selbst, wenn unsere Gesprächspartner uns mal nicht wohlgesonnen sind, das weiß niemand besser als Sabine Appelhagen, zertifizierte Medientrainerin und Vorständin des Bundesverbandes für Medientraining in Deutschland. Im BetterStories-Podcast verrät sie uns nicht nur ein paar Tricks für gelingende Präsentationen und zur optimalen Vorbereitung auf Interviews, sie erzählt uns auch, warum man bei Zoom-Calls die leeren Pizzaschachteln aus dem Bild räumen sollte.
    Show More Show Less
    41 mins
  • Wie man die Chancen nutzt, die Krisen bieten.
    Oct 25 2022
    Dass Krisen Chancen für Veränderung bieten, ist eine Binse. Was zu tun ist, damit diese Veränderung auch wirklich gelingt und was Kommunikation dazu beitragen kann, bespreche ich mit Robert Jacobi, Digitalunternehmer und Autor des Buches "Reboot. Der Code für eine Widerstandsfähige Wirtschaft, Politik und Gesellschaft".
    Show More Show Less
    40 mins