Becoming CTO Secrets cover art

Becoming CTO Secrets

Becoming CTO Secrets

By: Philipp Deutscher
Listen for free

About this listen

Becoming CTO Secrets is the ultimate podcast for aspiring CTOs, seasoned tech leaders, and entrepreneurs who want to level up their leadership and technical expertise. Hosted by Philipp Deutscher, a veteran CTO and consultant with over 15 years of experience leading global tech teams, this podcast uncovers the hidden strategies, insights, and hard-earned lessons behind becoming a successful Chief Technology Officer.

In each episode, Philipp dives deep into the essentials of CTO leadership: from operational excellence and building high-performing teams, to driving innovation, fostering culture, and navigating the challenges of scaling tech organizations. Whether you're already a CTO or on the path to becoming one, Becoming CTO Secrets will equip you with the tools, mindset, and inspiration to thrive in today's fast-paced tech landscape.

Join us to hear candid conversations with industry leaders, practical tips you can apply immediately, and thought-provoking discussions that will help you unlock your full potential as a technology leader.

© 2025 Becoming CTO Secrets
Economics Management Management & Leadership
Episodes
  • CTO ohne Code - Was wir von Deep-Tech-Gründern lernen können - mit Jan Mumme
    Jul 8 2025

    In dieser Episode des Becoming CTO Secrets Podcasts spricht Philipp Deutscher mit Jan Mumme, Agraringenieur, Forscher, Deep-Tech-Unternehmer und CTO von Point2Hectare. Jan erzählt von seiner ungewöhnlichen Reise: vom Wissenschaftler in Schottland über die Gründung seines ersten Spin-offs bis hin zur Entwicklung eines Climate-Tech-Startups in Brandenburg. Mit Point2Hectare verfolgt er eine ambitionierte Mission: die Landwirtschaft durch Pflanzenkohle (Biochar) klimafreundlicher und resilienter zu machen.

    Wir sprechen darüber, warum der Boden oft eine größere Blackbox ist als das Weltall, welche Rolle Pflanzenkohle als CO₂-Speicher und Bodenverbesserer spielt und wie komplex es ist, ein Produkt zu entwickeln, das nicht nur wissenschaftlich funktioniert, sondern auch von Landwirten akzeptiert und wirtschaftlich eingesetzt wird. Jan erklärt, warum Pflanzenkohle weit mehr ist als ein Trend - nämlich ein potenzieller Gamechanger, um Emissionen zu reduzieren, Erträge zu steigern und den Boden langfristig fruchtbar zu halten.

    Darüber hinaus teilt Jan seine Erfahrungen als CTO jenseits der klassischen Softwarewelt: über Entscheidungen in hochkomplexen Systemen, die Verbindung von Forschung und Unternehmertum, das Übersetzen zwischen Labor, Investoren und Landwirten und die Kunst, mit Unsicherheiten und Rückschlägen umzugehen.

    Ein Gespräch über Nachhaltigkeit, Innovationsgeist, den Mut zur Wirkung und darüber, warum die wirklich spannenden CTO-Jobs oft nicht im Softwarecode, sondern im Boden beginnen.

    🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting.

    🎯 Interesse am CTO Coaching Programm? Mehr Infos findest du hier.

    📘 Das Whitepaper "Entwickler Heute, CTO Morgen" zum Download.

    💬 Vernetze dich mit mir auf LinkedIn!

    Show More Show Less
    1 hr and 15 mins
  • CTO mit Haltung - Zwischen Ethik, Technik und 150 ms Reaktionszeit - Mit Ex-Tipico CTO Albrecht von Senden
    Jun 20 2025

    In dieser Episode des Becoming CTO Secrets Podcasts spricht Philipp Deutscher mit Albrecht von Senden, der über zwölf Jahre als CTO bei Tipico die technologische Transformation eines der größten Sportwettenanbieter Europas maßgeblich mitgestaltet hat. Albrecht erzählt von seinem Einstieg in eine noch unstrukturierte Organisation im Jahr 2012 und dem jahrelangen Umbau vom Startup-System zum skalierbaren Echtzeitbetrieb - mit Hunderten von Releases pro Woche, Millisekunden-Entscheidungen und strengen regulatorischen Anforderungen.

    Wir sprechen über die Migration vom Monolithen hin zu einer Microservice-Architektur, über technische Qualitätssicherung in hochdynamischen Umgebungen und den richtigen Umgang mit technischer Schuld. Albrecht schildert offen, warum nicht alles neu gebaut werden muss, wo Microservice-Exzesse mehr schaden als nutzen - und wie man skalieren kann, ohne Komplexität zu verlieren.

    Im Zentrum steht aber vor allem: Leadership. Albrecht beschreibt, wie sich seine Rolle über die Jahre verändert hat - vom Produktmenschen mit Technikaffinität zum strategischen CTO, der Teams nicht nur führt, sondern als Gastgeber für Kultur und Klarheit wirkt. Er teilt Erfahrungen zu Servant Leadership, Erwartungsmanagement, Teamaufbau und der Kunst, Verantwortung in einer wachsenden Organisation zu verteilen.

    Ein weiterer Fokus liegt auf der Rolle von Produkt und Technologie in modernen Unternehmen: Muss man CTO und CPO wirklich trennen? Oder entsteht echte Innovationskraft gerade dort, wo Verantwortung verschmilzt? Wir sprechen über Reibungspunkte, Strukturkonflikte, technische Due Diligence im Private Equity Kontext und die Frage, was ein CTO heute wirklich mitbringen muss, wenn er Organisation und Technologie gleichermaßen prägen will.

    Ein Gespräch über Architektur, Haltung und darüber, was echte Führung in komplexen Systemen bedeutet - zwischen Echtzeitlast, ethischen Entscheidungen und dem Mut zur Veränderung.

    🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting.

    🎯 Interesse am CTO Coaching Programm? Mehr Infos findest du hier.

    📘 Das Whitepaper "Entwickler Heute, CTO Morgen" zum Download.

    💬 Vernetze dich mit mir auf LinkedIn!

    Show More Show Less
    1 hr and 34 mins
  • Inside statt Outside Hire - Was echte Karrierewege im Tech wirklich brauchen - mit Nikolai Gulatz
    Jun 10 2025

    In dieser Episode des Becoming CTO Secrets Podcasts spricht Philipp Deutscher mit Nikolai Gulatz, CTO und Mitgeschäftsführer von Instaffo - einer Plattform, die den Recruiting-Prozess für Tech-Talente radikal vereinfacht. Nikolai erzählt von seinem Weg vom Entwickler zur technischen Führungskraft und schließlich in die Geschäftsführung eines stark wachsenden Tech-Unternehmens. Dabei wurde er nicht extern eingestellt, sondern hat sich über viele Jahre intern entwickelt - eine Karriere, wie sie in der Startup-Welt selten geworden ist.

    Wir sprechen über die Herausforderungen dieses Wachstums, über Mentoren, die entscheidende Weichen gestellt haben, und über die Umstellung vom operativen Entwickler zum strategischen Entscheider. Nikolai teilt offen, wie es ist, plötzlich vom Kollegen zum Vorgesetzten zu werden, wie er sich Produktverantwortung erarbeitet hat und wie sich die Rolle eines CTO im Spannungsfeld zwischen Business, Technologie und Produkt stetig verändert.

    Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Verbindung von Product und Tech: Warum gehören diese Disziplinen eigentlich untrennbar zusammen - und wo entsteht Reibung? Welche Rolle spielen Architekturentscheidungen, ROI und Refactoring im Alltag eines CTOs? Und wie gelingt es, Teams in einem 100 % Remote-Setup auf Produktziele auszurichten, ohne dass Sichtbarkeit, Vertrauen oder Kultur leiden?

    Darüber hinaus gibt Nikolai Einblicke in den deutschen Tech-Arbeitsmarkt: Wie hat sich die Lage für Entwickler seit 2022 verändert? Was bedeutet der AI-Boom für Juniors? Gibt es noch einen Fachkräftemangel - oder nur ein Matching-Problem? Instaffo hat dazu einzigartige Daten und eine klare Meinung.

    Ein Gespräch über Vertrauen statt Kontrolle, über Führung im Wandel, über Karrierewege jenseits von Exit und Hype - und darüber, wie man CTO bleibt, ohne die Verbindung zum Code zu verlieren.

    🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting.

    🎯 Interesse am CTO Coaching Programm? Mehr Infos findest du hier.

    📘 Das Whitepaper "Entwickler Heute, CTO Morgen" zum Download.

    💬 Vernetze dich mit mir auf LinkedIn!

    Show More Show Less
    1 hr and 28 mins

What listeners say about Becoming CTO Secrets

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.