Auf zum Metstand cover art

Auf zum Metstand

Auf zum Metstand

By: Franciska Friede Paul Burghardt
Listen for free

About this listen

Willkommen bei AUF ZUM METSTAND – dem Podcast ohne Plan, dafür mit Herz, Chaos und ausschweifender Abschweifung! Wir sind Paul Burghardt (Hörspielmacher) und Franciska Friede (Synchronsprecherin) und reden über alles, was uns bewegt: unsere Herzenswünsche, Ängste, Aufreger – und natürlich unsere Lieblingsgames. Struktur? Brauchen wir nicht. Dafür verlieren wir uns gern stundenlang in Details aus unserem Leben als Kunstschaffende oder die aktuelle Hyperfixation. Manchmal tiefgründig, meistens albern, oft beides gleichzeitig. Kurz: Zwei Stimmen, viele Gedanken – und irgendwo da draußen wartet immer noch der Metstand! 👉 Unterstützt uns auf Patreon: Paul: [https://www.patreon.com/paulburghardt](https://www.patreon.com/paulburghardt) Franci: [https://www.patreon.com/friedchen](https://www.patreon.com/friedchen) Art Music
Episodes
  • 014 | Auf zum Schnapsstand
    Oct 22 2025
    Von Popel-Songs bis Schnaps-Etymologie – in dieser Folge gibt’s die volle Bandbreite: Wir starten mit der neuen Musik-Revolution (Popelbären inklusive), Franci wird offiziell zur Töpferin mit Drehscheibe, 30 Kilo Ton und tragbarem Brennofen (Größe: Kürbis). Dazu die Frage: Hat sie jetzt radioaktive Superkräfte oder sogar Kiemenbüschel? Möglich wär’s. Wir reden über unsere Schulzeit (Spoiler: nicht die beste), was Schnaps eigentlich bedeutet und warum Rosenkohl wohl nie sexy sein wird. Franci zensiert sich erstmals selbst, Paul schwärmt vom Schimpfwort „Schmock“ und wir brainstormen neue Songideen – genug für ein ganzes Album. Natürlich geht’s auch um Gaming: Silksong ist endlich da, Paul dachte, er hätte’s durch – doch weit gefehlt. Und Franci zeigt ihm, dass er bei Hollow Knight nicht mal alle Enden kennt. Nebenbei planen wir Francies epischen Gemüsegarten, reden über Schlager, emotionale Erinnerungsstücke und die Kunst, sich von „Stehrumchens“ zu trennen.
    Show More Show Less
    1 hr and 49 mins
  • 013 | Ne perfekte Vier
    Oct 8 2025
    Wir denken in Essen und stellen fest: Wir sind im Kern ein Oreo-Keks. Pünktlich zum Start unserer Aufnahme droppt Silksong und bringt die Verkaufsplattformen zum Einsturz – wir feiern Team Cherry! Dazu sprechen wir über Zensur (Piepgeräusche helfen nur bedingt), die Frage, ob es man zu viele VR-Brillen haben kann (ja!), und warum Paul einfach keine Ausrede mehr hat, dass bis heute nur zwei AZM-Folgen bei Spotify online sind. Außerdem: Tobias hört unsere Podcasts in doppelter Geschwindigkeit (verstörend!), Franci teasert neue Songs, erzählt vom Start ihrer Streaming-Karriere – und wir überlegen ernsthaft, einen Brennofen selbst zu bauen. Und weil’s nicht genug sein kann: Warum sind die 90er plötzlich wieder da? Warum posen Influencer mit Rasierhobeln? Was hat die Bristol-Stuhlformen-Skala damit zu tun? (Ja, der Link ist in den Shownotes!) Und am Ende zeigt Franci eine ungeahnte Fähigkeit: realistisch spucken.
    Show More Show Less
    2 hrs and 11 mins
  • 012 | Der atmet wie Max
    Sep 24 2025
    Von deutschen Zaubersprüchen in Bleach bis zu Popcorn im Synchronstudio – in dieser Folge springen wir kreuz und quer durch Anime, Games und Künstlerleben. Wir reden über Attack on Titan (inklusive Spoiler-Alarm), Supernatural mit ungewohnten Stimmen und warum authentisches Synchron manchmal harte Snacks bedeutet. Gaming bleibt nicht außen vor: Baldur’s Gate 3 scheint alle verlassen zu haben, WoW hat immer noch die krasseste Fanbase und Sea of Thieves steht als gemeinsames Abenteuer auf der Liste. Außerdem: Paul gesteht sein Leben als Sammelpseudonym bei Offenbarung 23, Franci enthüllt ihre Fake-Identität „Mirka Lapas“ und wir verlieren uns in Serien, Cosplay-Plänen und Sprecherkabinen aus Kleiderschränken. Zum Schluss wird’s philosophisch: Von Atheismus und 3000 Göttern über Albtraum-Kaninchen bis hin zur Frage, ob Geld glücklich macht, Selbstwert definiert oder nur Macht bedeutet. Wir sprechen über Millionärsträume, den Druck der Kunstbranche, Patreon als Rettungsanker – und warum Dreistigkeit manchmal der Schlüssel zur Traumrolle im Synchron ist.
    Show More Show Less
    1 hr and 59 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.