Generation rechts?
Zwischen Überbehütung und Existenzangst: Was unsere Jugend so anfällig für autoritäre Kräfte macht
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
Pre-order for $20.56
-
Narrated by:
-
N. N.
-
By:
-
Rüdiger Maas
About this listen
Von grün zu blau: Warum die Jugend rechts wählt
Lange galt die Annahme, die Jugend lege Wert auf Nachhaltigkeit, Gendern und Wokeness – Klischees, die spätestens seit der Bundestagswahl 2025 widerlegt sind. Hier wählte jeder Fünfte unter den 18- bis 24-Jährigen die AfD, in einigen Regionen war es sogar jeder Zweite bis Dritte; nur die Linke schnitt in dieser Gruppe noch besser ab. Was auffällt: Die AfD ist die beliebteste Partei unter den jungen Männern, bei den jungen Frauen gewinnt die Linke. Ist die Jugend ein Spiegelbild der politischen Polarisierung in unserem Land?
Bestseller-Autor und Deutschlands bekanntester Generationenforscher, Rüdiger Maas, hat im Rahmen zahlreicher repräsentativer Studien ebenso alarmierende wie wertvolle Einblicke in die Lebenswirklichkeit junger Menschen gewinnen können. In unzähligen Interviews, die er mit seinem Forscherteam vom Institut für Generationenforschung führte, sprach er mit jungen Menschen, statt nur über sie.
In Generation rechts? klärt Maas differenziert und vorurteilsfrei darüber auf, was junge Menschen heute bewegt, welche Rolle die Sozialen Medien bei der politischen Meinungsbildung spielen und was extreme Erziehungsstile, wie die Überbehütung, mit der Anziehung für autoritäre Kräfte zu tun haben. Das Must-read für alle, die unsere tief gespaltene Jugend verstehen möchten.
©2026 Goldmann Verlag (P)2026 der Hörverlag