Der Tierärzteverlag-Podcast cover art

Der Tierärzteverlag-Podcast

By: Österreichischer Tierärzteverlag Ges.m.b.H.
  • Summary

  • Willkommen beim Podcast des Österreichischen Tierärzteverlags!

    Hier dürfen wir Ihnen regelmäßig Interviews mit Expertinnen und Experten vorstellen, die sich mit Themen rund um den Veterinärbereich beschäftigen. Vom Praxismanagement über die veterinärmedizinische Ethik bis hin zur Stärkung der mentalen Gesundheit: Unsere Redakteurinnen führen Sie durch kurzweilige Interviews mit interessanten Gesprächspartner*innen.

    Wir freuen uns, dass Sie uns hier begleiten!

    Die im Podcast geäußerten Aussagen repräsentieren die Meinung der Interviewpartner*innen und nicht jene des Österreichischen Tierärzteverlags bzw. der Österreichischen Tierärztekammer. Für die Richtigkeit der getätigten Aussagen und Meinungen der Interviewpartner*innen übernimmt die Österreichische Tierärzteverlag Ges.m.b.H. keine Haftung. Die Inhalte dienen der Information und dem fachlichen Austausch über Themen rund um den veterinärmedizinischen Beruf und sind nicht als (medizinische) Empfehlungen zu verstehen.

    Österreichischer Tierärzteverlag Ges.m.b.H.
    Show More Show Less
Episodes
  • Folge #15: Müssen Tierärzt*innen in jeder Krisensituation Hilfestellung leisten?
    May 15 2024

    In den vergangenen Monaten haben wir viel über die psychischen Belastungen der Tierärzt*innen in der täglichen Arbeit gehört. Belastende Situationen im Praxisalltag entstehen nicht nur im Rahmen einer Euthanasie. Im Gespräch mit Mag. Karoline Seifert, praktische Tierärztin in Steinerkirchen an der Traun (OÖ), erarbeiten wir Situationen, in denen der Mensch ebenso Hilfe braucht, wie das Tier selbst. Vom Tierschutzfall, der an die Amtstierärzt*innen gemeldet werden muss, über die demenzkranke Dame, die vergisst, ihr Tier zu füttern, bis zum sanitären Übelstand, der bei einem Hausbesuch festgestellt wird. Die Angst um das Tier kann traumatische Lebensgeschichten, oft auch Krankengeschichten, zum Thema bei der Konsultation machen. Wir sprechen über diese und andere Situationen, mit denen wir in der Praxis konfrontiert wurden, und über den Umgang mit solchen Krisensituationen.

    Die im Podcast geäußerten Aussagen repräsentieren die Meinung der Interviewpartner*innen und nicht jene des Österreichischen Tierärzteverlags bzw. der Österreichischen Tierärztekammer. Für die Richtigkeit der getätigten Aussagen und Meinungen der Interviewpartner*innen übernimmt die Österreichische Tierärzteverlag Ges.m.b.H. keine Haftung. Die Inhalte dienen der Information und dem fachlichen Austausch über Themen rund um den veterinärmedizinischen Beruf und sind nicht als (medizinische) Empfehlungen zu verstehen.

    Show More Show Less
    28 mins
  • Folge #14: Reproduktionsmedizin beim Rind - Was gibt es Neues?
    Apr 17 2024

    Prof. Dr. Dr. h.c. Axel Wehrend, Dipl. ECAR ist Fachtierarzt für Reproduktionsmedizin und Leiter der Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er spricht im Tierärzteverlag-Podcast über Entwicklungen und Erkenntnisse aus der Reproduktionsmedizin. Welche Auswirkungen haben die zunehmend heißen Sommertemperaturen auf die Trächtigkeitsrate? Die Betriebe werden größer, die Landwirt*innen sind bestens ausgebildet: Wie wirkt sich das auf die tierärztliche Tätigkeit aus – bei spürbarem Tierärzt*innenmangel gerade im Nutztierbereich? Rund um das Thema Geburt gehen wir auf Schmerzbehandlung peri und post partum ein und besprechen auch, welche neuen Erkenntnisse es zum Thema Kolostrum gibt.

    Die im Podcast geäußerten Aussagen repräsentieren die Meinung der Interviewpartner*innen und nicht jene des Österreichischen Tierärzteverlags bzw. der Österreichischen Tierärztekammer. Für die Richtigkeit der getätigten Aussagen und Meinungen der Interviewpartner*innen übernimmt die Österreichische Tierärzteverlag Ges.m.b.H. keine Haftung. Die Inhalte dienen der Information und dem fachlichen Austausch über Themen rund um den veterinärmedizinischen Beruf und sind nicht als (medizinische) Empfehlungen zu verstehen.

    Show More Show Less
    38 mins
  • Folge #13: Antibiotika-Einsatz in der Veterinärmedizin - eine europäische Perspektive
    Mar 27 2024

    Wie das neue TAMG im Hinblick auf bestehende EU-Verordnungen und Leitlinien einzuordnen ist und wie andere EU-Länder diese Regelungen umsetzen, erklärt Dr. Volker Moser, Präsident der europäischen Praktikervereinigung UEVP in unserer neuesten Folge. Wir blicken hinter die Kulissen und besprechen, welche Themen auf Europaebene derzeit verhandelt werden und ob neue Maßnahmen auf uns zukommen. Dr. Moser berichtet über Initiativen, die uns bei der Umsetzung des neuen Gesetzes unterstützen sollen. Er spricht mit uns auch darüber, wie er als praktizierender Tierarzt mit Erfahrung im Nutz- und Kleintierbereich selbst mit den neuen Vorschriften umgeht und wie „prudent use“ im Praxisalltag umsetzbar ist.

    Weitere Informationen:

    Therapie-Empfehlungen der FECAVA

    Factsheets für Tierbesitzer*innen (deutsch)

    Informationen für Tierbesitzer*innen mit Links zu Videos (englisch)

    Die im Podcast geäußerten Aussagen repräsentieren die Meinung der Interviewpartner*innen und nicht jene des Österreichischen Tierärzteverlags bzw. der Österreichischen Tierärztekammer. Für die Richtigkeit der getätigten Aussagen und Meinungen der Interviewpartner*innen übernimmt die Österreichische Tierärzteverlag Ges.m.b.H. keine Haftung. Die Inhalte dienen der Information und dem fachlichen Austausch über Themen rund um den veterinärmedizinischen Beruf und sind nicht als (medizinische) Empfehlungen zu verstehen.

    Show More Show Less
    31 mins

What listeners say about Der Tierärzteverlag-Podcast

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.