SFB 1242 Podcast cover art

SFB 1242 Podcast

By: Peter Kohl & Nicolas Wöhrl
  • Summary

  • 🎙️ Tauche ein in die Welt der Physik, der schnellen Prozesse und Laserforschung mit Nicolas Wöhrl und Peter Kohl in ihrem Podcast direkt aus dem Sonderforschungsbereich 1242 an der Uni Duisburg-Essen! 🔬 Der Podcast nimmt dich mit auf eine Reise durch die Faszination der Welt auf kleinstem Maßstab. Von Laserexperimenten bis zu Laborgeschichten – hier erfährst du alles, was du schon immer über die Welt der Physik wissen wolltest. 👩‍🔬 Doch dieser Podcast bietet mehr als nur wissenschaftliche Einblicke. Erfahre, wie ein Sonderforschungsbereich tatsächlich funktioniert, wer die Menschen hinter den Experimenten sind und wie sie die Zukunft mitgestalten. 🔍 Ob du ein Physikfan oder einfach nur neugierig auf die Wissenschaft hinter den Kulissen bist, der Podcast bietet Gespräche und Erkenntnisse, die deinen Horizont erweitern sollen. 🚀 Begleite Nicolas und Peter auf ihrer Entdeckungsreise in den Sonderforschungsbereich 1242 und erlebe die Welt der Superschnellen Prozesse hautnah – jederzeit und überall in diesem spannenden Physik-Podcast!
    Show More Show Less
Episodes
  • Folge 5: Über Duisburg, Hamburg und Berlin nach Japan. Ein Gespräch mit Tobias Lojewski
    May 12 2024
    Tobias ist Doktorand in der AG Wende und beschäftigt sich mit schnellen Röntgenmessungen verschiedener Materialien. Für diese Arbeit benötigt er Großgeräte wie den Europäischen Röntgenlaser XFEL oder den Synchroton Bessy. So hat ihn seine Arbeit über Hamburg und Berlin schon nach Japan gebracht, wo die (Wissenschafts-)Kultur doch eine andere ist, als in Deutschland. In dieser Episode sprechen wir über seine Erfahrungen.
    Show More Show Less
    58 mins
  • Folge 4: Elektronentransport in Metallen. Ein Gespräch mit Florian Kühne.
    Mar 12 2024
    Florian ist Doktorand für Physik innerhalb des Sonderforschungsbereichs 1242 an der Universität Duisburg-Essen. Hauptsächlich arbeitet er daran, Elektronentransport mithilfe von ultrakurzen Laserpulsen zu verstehen. Dabei steht er seine Experimentalphysik-Kolleg:innen oft mit sehr simplen Fragen auf die Probe, weil er mit einem Master in Chemie eher ein Quereinsteiger ist.
    Show More Show Less
    1 hr and 16 mins
  • Folge 3: Wie Theorie und Praxis miteinander arbeiten. Ein Gespräch mit Gérald und Lea Kämmerer
    Feb 12 2024
    Wie arbeiten theoretische und praktische Physiker:innen eigentlich zusammen? In dieser Episode erfahrt ihr es. Lea berichtet außerdem von ihren Reisen zum Beispiel zum XFEL nach Hamburg. Dieses Forschungsgroßgerät ist ein europäischer Röntgenlaser, der schlappe 3,4 Kilometer groß ist - das kann sich nicht jede Universität selbst bauen.
    Show More Show Less
    1 hr and 3 mins

What listeners say about SFB 1242 Podcast

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.