wir reden mit #30: Unternehmerin & Landesbeamtin – Wie schafft Milen Starke den Kulturclash? cover art

wir reden mit #30: Unternehmerin & Landesbeamtin – Wie schafft Milen Starke den Kulturclash?

wir reden mit #30: Unternehmerin & Landesbeamtin – Wie schafft Milen Starke den Kulturclash?

Listen for free

View show details

About this listen

Dieser Karriere-Move kam unerwartet: Am 16. Juni 2025 wurde Milen Starke zur Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI) ernannt. Bisher war die Erfurterin – auch im "wir"-Magazin – vor allem als Geschäftsführende Gesellschafterin in zweiter Generation beim Softwareunternehmen Q-Soft in Erscheinung getreten. Zumindest die operative Leitung der Firma, die ihr Vater Peter Volkmar gegründet hat, hat sie zugunsten der neuen Funktion aufgegeben: Als Staatssekretärin ist sie nun die ranghöchste Beamtin im TMDI und arbeitet direkt unter Minister Steffen Schütz (Bündnis Sahra Wagenknecht).

Was reizt Milen Starke an der neuen Rolle? Wie hat sie sich selbst und das Familienunternehmen auf ihren operativen Rückzug vorbereitet? Und wie viel Geduld braucht man für einen Job im Räderwerk der Demokratie? Das und mehr erklärt Milen Starke im Gespräch mit "wir"-Redakteurin Sarah Bautz.


Das Interview mit Milen Starke aus dem "wir"-Magazin lesen Sie unter https://www.wirmagazin.de/news/nextgen/milen-starke-geboren-1990-148878/.


Weitere Themen rund um Führung, Nachfolge und auch politisches Engagement in Unternehmerfamilien finden Sie unter www.wirmagazin.de – print, digital oder als E-Paper.


Das wir-Magazin ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

What listeners say about wir reden mit #30: Unternehmerin & Landesbeamtin – Wie schafft Milen Starke den Kulturclash?

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.