asap:digital cover art

asap:digital

asap:digital

By: Oliver Busch & Martin Boeing-Messing
Listen for free

About this listen

Wir alle spüren diese digitale Ungeduld. Wir kennen zwar die fantastischen digitalen Möglichkeiten für Unternehmen und Gesellschaft, stoßen aber nur auf das deutsche „Das geht nicht“.


Aber: Doch, das geht.

In »asap:digital« sammeln Oliver Busch und Martin Boeing-Messing Digitalisierungserfolge. Dafür laden sie spannende Pionier:innen ein, die jenseits von Buzzwords heute schon den digitalen Wandel schaffen. In Bildung, AI, Marketing und vielen weiteren Bereichen: Die Gäste bringen wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse mit, damit wir es ihnen nachmachen können.


»asap:digital« zeigt, wie Menschen und Unternehmen heute neue Wege für ein erfolgreiches Morgen gehen. Jeden zweiten Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oliver Busch & Martin Boeing-Messing
Economics Management Management & Leadership Marketing Marketing & Sales
Episodes
  • #43 Alexander Ewig – Marken müssen floaten
    Aug 13 2025

    Alexander Ewig ist Senior Vice President Marketing und Sales bei AIDA Cruises. Mit Olli & Martin spricht er über elastische Markenführung als Schlüssel, um eine Marke für höchst diverse, teils gegensätzliche Zielgruppen erfolgreich zu dehnen und gleichzeitig den Markenkern zu bewahren.

    Ein Digitaler mit Herz, der als Innovationstreiber und Markenführungs-Vordenker, der in zahlreichen Jury-Tätigkeiten seit Jahrzehnten branchenübergreifend den Qualitätsanspruch nach oben zieht und durch eigene Best-Practices die Digitalisierung in Deutschland voranbringt. Alexander Ewig hat die Verantwortung für eine der bekanntesten deutschen Marken in einer Zeit übernommen, als deren schwimmende Städte plötzlich stillstanden. Statt in Schockstarre zu verfallen, nutzte er die erzwungene Pause als Katalysator, um das Unternehmen fundamental neu auszurichten. Er beweist, wie man mit Mut, einem feinen Gespür für Menschen und einer gesunden Abneigung gegen dogmatische Marketingregeln eine Marke für Boomer und Gen Z zugleich relevant hält – und warum es dafür manchmal dann doch noch den Printkatalog braucht.


    KEY TAKEAWAYS:

    • Eine Marke bewusst „floaten“ zu lassen, also auf absolute Stringenz zu verzichten, schafft den nötigen Raum, um diverse Zielgruppen gleichzeitig zu erreichen.
    • Krisen bergen die größte Chance für fundamentale Transformation – wenn man den Mut hat, antizyklisch in die eigene Zukunftsfähigkeit zu investieren.


    Themen unter anderem:

    • (00:10:32) Wie digitalisiert man ein Kreuzfahrtangebot?!
    • (00:19:17) Markenführung für diverse Zielgruppen
    • (00:35:00) Inspirationen jenseits des Branchenhorizonts


    Links:

    • "Billion Dollar Workwear – Die Engelbert Strauss Story" (ARD Mediathek)


    LinkedIn:

    • → Alexander Ewig
    • → Olli Busch
    • → Martin Boeing-Messing


    Keywords:

    Tourismus, Reisebranche, Customer Centricity, Zielgruppenerweiterung, Omnichannel, Community Management, Tech Stack, User Generated Content, Krisenmanagement, Gen Z, Marken-Dehnbarkeit, Purpose, Engelbert Strauss, Sixt, Adobe

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    54 mins
  • #42 Nicole Büttner – Vom Untermut zum Architekten-Mindset
    Jul 30 2025

    FDP-Generalsekretärin, CEO & Gründerin von Merantix Momentum: Das (und noch so viel mehr) ist Nicole Büttner. Mit Olli & Martin spricht sie über den Weg vom deutschen Untermut zur gestalterischen KI-Anwendung und zum Architekten-Mindset.

    Wo Technologie, Unternehmertum und Politik aufeinandertreffen, um die Zukunft zu gestalten – dort ist Nicole Büttner. Als eine der profiliertesten Stimmen Europas für die verantwortungsvolle Anwendung von KI verkörpert sie den seltenen Dreiklang aus ökonomischer Expertise, technologischer Tiefenschärfe und unternehmerischer Umsetzungskraft. Sie analysiert nicht nur den Status Quo, sondern baut aktiv an dessen Überwindung: als Gründerin, als Investorin und als politische Gestalterin. Diese Folge ist ein Appell, den Zustand des Zögerns – die „Liminalität“ – zu verlassen und mit Mut und den richtigen Werkzeugen die Architekt:innen unserer technologischen Zukunft zu werden.


    Key Takeaways:

    • Den deutschen „Untermut“ überwinden, um den Schwellenzustand (die „Liminalität“) zwischen Gestern und Morgen aktiv zu gestalten.
    • Den Fokus von einer reinen Projektlogik hin zu echter „Produktversessenheit“ verschieben, die den Menschen und seine Bedürfnisse tiefgreifend versteht (Human Engineering).
    • Ein „Architekten-Mindset“ statt eines „Konsumenten-Mindsets“ kultivieren, um mit den neuen KI-Werkzeugen proaktiv Lösungen zu bauen.


    Themen unter anderem:

    (00:09:54) → Gegenwart & Liminalität der KI

    (00:17:22) → (AI-)Ventures (& Ökosysteme)

    (00:23:11) → Wirtschaft (& Produktversessenheit)

    (00:32:42) → Gesellschaft (& Mindset-Wandel)


    Links:

    • Studie »EU Innovation Policy: How to Escape the Middle Technology Trap«
    • Dadalogue und Judith Dada auf LinkedIn


    LinkedIn:

    → Nicole Büttner

    → Olli Busch

    → Martin Boeing-Messing


    Foto: Viktor Strasse

    Keywords: Untermut, Schwellenzustand, Real-World-AI, Muskeltraining, Prozesskompetenz, Synthetische Biologie, Start-up Verband, Technologie-Adaption, Innovationskultur, Wettbewerbsfähigkeit, Serendipity

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    52 mins
  • #41 Martin & Olli – AI-Special und Recap der 4. Staffel
    Jul 16 2025

    Direkt zum AI-Special: (00:38:51)


    Keine Folge ist so dicht wie diese: Zum Auftakt der 5. Staffel destillieren Olli & Martin die Muster und einzigartigen Strategien, die Europas erfolgreichste Digital-Entscheider:innen in der vergangenen Staffel offenbart haben. Eine Meta-Analyse als Kompass für alle, die selbst gestalten – von radikaler Kundenorientierung über das Zusammenspiel von „Brain 1.0“ und Daten bis zum Appell gegen „Effizienzbesoffenheit“.

    Darauf folgt ein Deep Dive in drei fortgeschrittene KI-Implementierungen, die weit über ChatGPT hinausgehen und zeigen, wie Unternehmen sich jetzt einen echten, souveränen Wettbewerbsvorteil verschaffen können: durch Local AI, Agentic Workflows und Automation Stacks.


    Themen unter anderem:

    (00:02:24) Vier Erfolgsmuster aus der Staffel

    (00:25:50) Einzigartige Strategien und Rezepte

    (00:38:51) Deep Dive: KI-Strategien

    (00:39:40) Local AI & Datensouveränität

    (00:48:14) Agentic Workflows

    (00:51:30) Intelligent Automation Stacks


    Mit freundlicher Unterstützung von PAYBACK


    LinkedIn:

    → Olli Busch

    → Martin Boeing-Messing


    Meta-Analyse, Erfolgsrezepte, Datensouveränität, Frontloading, Rebranding, Effizienzbesoffenheit, Wettbewerbsvorteil, Skalierung, unternehmerischer Mut

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    1 hr
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.