Zum Teil aus der Hüfte- Schlagfertigkeit in Kommunikation und Rhetorik cover art

Zum Teil aus der Hüfte- Schlagfertigkeit in Kommunikation und Rhetorik

Zum Teil aus der Hüfte- Schlagfertigkeit in Kommunikation und Rhetorik

Listen for free

View show details

About this listen

In dieser Episode diskutieren Klaus und Andreas über Schlagfertigkeit in der Kommunikation. Vorbereitung und Selbstvertrauen zählen. Wer seinen Stoff kennt und Mut hat, wird zuhören und spontan reagieren können. Aber auch Scheitern ist Teil des Lernprozesses für alle, die öffentlich kommunizieren. Humor und Flexibilität sind Schlüssel zur erfolgreichen Kommunikation. Die Tipps zur Verbesserung der eigenen Schlagfertigkeit kommen nicht aus dem Lehrbuch, sondern aus persönlicher Erfahrung! • Schlagfertigkeit ist situativ und erfordert schnelle Reaktionen. • Vorbereitung ist entscheidend für Selbstvertrauen in der Kommunikation. • Scheitern ist ein Teil des Lernprozesses und sollte akzeptiert werden. • Humor kann helfen, schwierige Situationen zu entschärfen. • Flexibilität in der Kommunikation ist wichtig, um auf unerwartete Situationen zu reagieren. • Pauschale Angriffe sollten konkret hinterfragt werden. • Schlagfertigkeit ist kein Zeichen von Aggressivität, sondern von Souveränität. • Die richtige Haltung und ein positives Mindset sind entscheidend. • Jede Kommunikationssituation ist eine Bühne, egal wie groß oder klein. Die Cousins Klaus und Andreas sind auf höchst unterschiedliche Art zur Kommunikation gekommen. Klaus ist Rhetoriktrainer und Rechtsanwalt, Andreas seit 35 Jahren Journalist, die längste Zeit bei der ARD. Sprechen, besonders öffentliches Sprechen, hat es beiden angetan. Feedback, Themenanregungen, noch mehr Rhetorik, noch mehr Kommunikation gibt es bei ohnesorge-kommunizieren.de (Klaus) und bei podcon.de (Andreas)
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.