• Umweltschutz mal philosophisch
    Jul 29 2025
    Was ist der Unterschied zwischen Meinung und Haltung? Steht der Mensch im Zentrum oder ist er ein Teil des Ganzen? Und was hat das alles mit Regenjacken, Häusern und dem Händewaschen zu tun? Ella und Justin blicken einmal philosohpisch auf unser Engagement für Umwelt, Klima und Natur.
    Show More Show Less
    21 mins
  • Einkaufen ohne Müll
    Jul 22 2025
    Stell dir vor, du bringst Dosen und Gläser mit in den Laden und kannst in beliebiger Menge alles darin abfüllen und einkaufen. So funktioniert ein Unverpacktladen. Hannah und Jannik haben eine Ladengründerin besucht und sie gefragt, wie das Konzept funktioniert und was sie motiviert, immer weiter zu machen.
    Show More Show Less
    21 mins
  • Das Abenteuer dieses Sommers
    Jun 11 2025
    Von der Neißequelle zur Odermündung bei Stettin – im August 2025 treten wir in die Pedale und folgen zwei der faszinierendsten Flüsse Europas. Unterwegs treffen wir inspirierende Menschen, entdecken beeindruckende Flusslandschaften und setzen uns aktiv für den Schutz unserer Wasserökosysteme ein. Mach mit – für lebendige Flüsse, sauberes Wasser und eine lebenswerte Zukunft!
    Show More Show Less
    28 mins
  • Lebensraum Linde
    Jun 4 2025
    Linden sind ganz besondere Bäume. Diese zähen Überlebenskämpferinnen können über 1000 Jahre alt werden. Zwischen ihren Zweigen tummeln sich unzählige Tiere. Ihre Blüten können heilen. Und unsere Sprache hat die Linde auch schon vielfach bereichert.
    Show More Show Less
    13 mins
  • Weltbienentag
    May 20 2025
    Am Weltbienentag geht es für uns nicht nur um Honig und Imkerei, sondern vor allem um Vielfalt, ökologische Zusammenhänge und den Schutz unserer heimischen Wildbienen. In diesem Podcast hörst Fakten über Bienen und erfährst wie wir alle zum Schutz dieser faszinierenden Insekten beitragen können.
    Show More Show Less
    8 mins
  • Woran sind die Fische in der Oder gestorben?
    May 14 2025
    Wir bereiten uns auf unsere Fahrradtour vor, indem wir Christian fragen, woran die Fische in der Oder im August 2022 gestorben sind. Er ist Fischökologe am Leibnizinstitut für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Berlin. Hinweis: Leider hatten wir beim Interview ein technisches Problem. Die Tonqualität ist sehr schlecht - bitte entschuldigt. Aber man gewöhnt sich schnell an die verzerrten Stimmen und versteht die facts trotzdem... ;)
    Show More Show Less
    27 mins
  • Upcycling mit Judith
    May 6 2025
    Als Schreinerin hat Judith viele Ideen, wie man gebrauchte Dinge aufwerten kann. Während sie mit Elisa von der WWF Jugend über Upcycling spricht, flickt sie einen löchrigen Pullover mit sechs schönen Stickmotiven. So schnell kann's gehen. Und noch viel mehr Inspirationen erwarten dich in dieser Folge "Zukunftsmutig".
    Show More Show Less
    26 mins
  • Vögel füttern im Sommer?
    Apr 15 2025
    Vögel auch nach dem Winter noch zu füttern, ist hierzulande umstritten. Es gibt gute Argumente dagegen, aber auch gute Argumente dafür. Klar ist: In Zeiten des Insektensterbens und zunehmender Trockenheit können wir Vögeln auch jetzt noch unter die Flügel greifen. Doch dabei solltest du unbedingt folgende Hinweise beachten.
    Show More Show Less
    25 mins