Wo ist der Merger? cover art

Wo ist der Merger?

Wo ist der Merger?

By: Julian Bossert und Patrick Vogel
Listen for free

About this listen

Zwei kreative Köpfe, ein wöchentlicher Deep-Dive: Designer und Supercreative Director Patrick trifft Marketing-Consultant und Content-Creator Julian. Gemeinsam jagen sie dem „latest shit“ hinterher, talken, lachen, diskutieren und präsentieren dir ihre heißesten Fundstücke aus Technik, KI, Gadgets & Co. Abonniere jetzt und finde jede Woche genau heraus, wo der Merger ist!Julian Bossert und Patrick Vogel Politics & Government
Episodes
  • Stalkerballons & Creepy Operators
    Nov 3 2025

    Julian platzt ins Studio mit einem 1X Neo Roboter, der angeblich den Haushalt erleichtern soll. In Wahrheit lässt sich das Teil von einem echten Menschen fernsteuern, wenn’s „zu kompliziert“ wird. Also wenn du denkst, dein smarter Helfer bringt dir den Müll raus, könnte gerade irgendwo ein Typ in Shenzhen die Kontrolle übernehmen und dich durchs Wohnzimmer fahren. Wir nennen das: Creepy as hell.


    Patrick kontert mit zwei Highlights aus der Abteilung „Design trifft Überwachung“. Erst der PixyBeam – ein Projektor, der deine Erinnerungen an die Wand wirft. Sieht wunderschön aus, bis du merkst, dass du dein komplettes Privatleben gerade im Großformat an die Wand hängst. Danach kommt der Rabbit 3-in-1 AI Robot, ein schwebender Lichtball, halb Lampe, halb Drohne, halb Beziehungsproblem. Er folgt dir, hört zu, leuchtet dich aus – wie ein Date mit emotionaler Intelligenz, nur ohne Grenzen.


    Zum Schluss droppt Julian noch den vierten Merger: Instagram will bald zeigen, was der Algorithmus über dich denkt. Endlich. Der Moment, in dem wir nicht nur wissen, dass die Plattform uns beobachtet – sondern auch, dass sie eine Meinung dazu hat. Willkommen in der Zukunft. Sie hat Augen, Ohren und richtig viel Gossip.

    Show More Show Less
    31 mins
  • Spannercams, Hustenapps & Beraterfails
    Oct 27 2025

    Diese Folge ist ein KI-Fiebertraum auf Energy Drink.
    Erst der Looki L1, das Wearable, das dich heimlich filmt und dir abends deinen eigenen Vlog raushaut. Also quasi dein persönlicher Stalker mit Schneideprogramm.

    Dann die Sleep Cycle App, die deinen Husten mitschneidet und mit dem der Nachbarn vergleicht. Ja, dein Handy ist jetzt Hobbyvirologe.

    Julian bringt außerdem den neuen ChatGPT Atlas Browser, ein Browser, der denkt, bevor du klickst. Also wie Google, nur mit Größenwahn.

    Und zum Schluss kommt der Deloitte KI-Skandal. 440.000 Dollar für einen Bericht voller erfundener Quellen. GPT hat einfach Fanfiction für die Regierung geschrieben. Deloitte nennt das „menschlichen Fehler“, wir nennen es „PowerPoint-Halluzination“.

    Vier Merger, eine Erkenntnis: KI ist Genie, Wahnsinn und Therapiebedarf in einem Algorithmus.

    Show More Show Less
    27 mins
  • Fingerbots & Private Tabs
    Oct 13 2025

    Julian kommt frisch aus dem Urlaub zurück, tiefenentspannt wie ein Zen-Mönch mit Sonnenbrand – und haut direkt einen raus: den AltStore. Endlich iPhone-Apps installieren, wie man Bock hat, ohne Apple-„Papa sagt Nein“-Regeln.

    Patrick dagegen kommt mit 0,5 Liter Monster Energy im Blut angerollt und klingt, als würde die Oberlausitz gleich einen eigenen Tech-Podcast starten. Seine Themen:

    Der Fingerbot. Klingt schmutzig, ist aber ein kleiner Roboter, der echte Schalter drückt. Licht, Kaffeemaschine, Gegensprechanlage – alles wird plötzlich smart, ohne irgendwas umbauen zu müssen.

    Dann wird’s noch praktischer: Wispr Flow. Eine App, die Tippen einfach ersetzt. Man spricht, sie schreibt – und zwar schnell, sauber und ohne Rumgehampel. Perfekt für alle, die lieber reden als tippen.

    Und zum Abschluss kommt der Showstopper: BYD.de Klingt nach Autohersteller. Ist aber… sagen wir mal… ganz anders. Wer da nicht lacht, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

    Show More Show Less
    28 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.