Episodes

  • WerkStiftkasten: Jan Theurich über persönliche Bücher
    Jul 4 2024
    Im Staffelfinale des WerkStiftkastens haben wir ein ganz besonderes Special für euch: Regisseur Jan Theurich ist bekannt für seine einzigartige Fähigkeit, inspiriert von seinen eigenen Lebenserfahrungen fiktionale Produktionen zu schaffen. Doch wie gelingt ihm das? Und was treibt ihn an? Das fragt heute die Off-Stimme des WerkStiftkastens: Linda Sasse! Jan hat eine bemerkenswerte Lebensreise hinter sich, die von Zufällen, Schicksalen und der Vielfalt menschlicher Begegnungen geprägt ist. Als Regisseur kann er aus jeder Erfahrung für seine Kunst schöpfen und seine tiefe Verbundenheit mit den Menschen zelebrieren. In unserem Gespräch teilt er, wie sehr er das Leben für dessen Randomness feiert und jeden Moment als wertvolle Inspirationsquelle versteht. Er erzählt von seinen Abenteuern, den Erfolgen und den mentalen Herausforderungen, die das mit sich bringt. Die fantastische Linda Sasse (https://lindasasse.de/) moderiert heute - Ein großes Dankeschön an sie! Unsere Titelmusik ist Funky Intro 32 by TaigaSoundProd Free download: https://filmmusic.io/song/9553-funky-intro-32 License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Während der Lektionen spielt Variation by MusicParadise Free download: https://filmmusic.io/song/5057-variation License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Weitere Musiken und Effekte stammen meist von Epidemicmusic. Vielen Dank für eure tolle Library, die Stimmung und Atmosphäre so super unterstreicht. https://www.epidemicsound.com/ Entdeckt neue kreative, dramaturgische und organisatorische Techniken, um euer Skript weiterzuentwickeln. Bleibt dran für jede aufschlussreiche Episode des WerkStiftkastens! http://theurich-media.de/wsk
    Show More Show Less
    19 mins
  • WerkStiftkasten: Figurensprache
    Jun 29 2024
    Wie können Charaktere, obwohl sie von derselben Person geschrieben wurden, in einer Geschichte authentisch kommunizieren? Die Figurensprache ist entscheidend, um glaubwürdige und individuelle Charaktere zu erschaffen. Wir erklären, wie soziodemografische Faktoren wie Alter, Geschlecht, Bildung und Herkunft die Sprache einer Figur beeinflussen können. Ein Teenager aus einer Großstadt spricht anders als ein älterer Mensch vom Land. Wir teilen wertvollste Tipps und Techniken, um Dialoge zu schreiben, die die Persönlichkeit eurer Charaktere unterstreichen. Die fantastischen Linda Sasse (https://lindasasse.de/) und Carlo Völker (https://stimmenwandler.de/), zwei talentierte Schauspielende, unterstützen uns heute mit lebhaften Darstellungen und Beispielen. Ein großes Dankeschön an beide! In dieser Folge hört ihr außerdem Zitate von Susanne Daubner, einer Sprecherin der Tagesschau. Alljährlich verliest sie die nominierten Jugendwörter des Jahres. (https://www.tagesschau.de/) Unsere Titelmusik ist Funky Intro 32 by TaigaSoundProd Free download: https://filmmusic.io/song/9553-funky-intro-32 License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Während der Lektionen spielt Variation by MusicParadise Free download: https://filmmusic.io/song/5057-variation License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Weitere Musiken und Effekte stammen meist von Epidemicmusic. Vielen Dank für eure tolle Library, die Stimmung und Atmosphäre so super unterstreicht. https://www.epidemicsound.com/ Entdeckt neue kreative, dramaturgische und organisatorische Techniken, um euer Skript weiterzuentwickeln. Bleibt dran für jede aufschlussreiche Episode des WerkStiftkastens! http://theurich-media.de/wsk
    Show More Show Less
    8 mins
  • WerkStiftkasten: Want&Need
    Jun 24 2024
    Das beste das du kennst, ist nicht das beste das es gibt: Eine Figur will nicht immer das, was sie wirklich braucht. Und manchmal verweigert sie sich dem sogar. Dieses Spannungsverhältnis treibt die Handlung voran und führt zu tiefgehenden, glaubwürdigen Charakterentwicklungen. Wir erklären, warum es wichtig ist, die inneren Konflikte und echten Bedürfnisse der Charaktere zu verstehen und wie diese Erkenntnisse die Handlung packender machen können. Die fantastischen Linda Sasse (https://lindasasse.de/) und Carlo Völker (https://stimmenwandler.de/), zwei talentierte Schauspielende, unterstützen uns heute mit lebhaften Darstellungen und Beispielen. Ein großes Dankeschön an beide! Unsere Titelmusik ist Funky Intro 32 by TaigaSoundProd Free download: https://filmmusic.io/song/9553-funky-intro-32 License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Während der Lektionen spielt Variation by MusicParadise Free download: https://filmmusic.io/song/5057-variation License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Weitere Musiken und Effekte stammen meist von Epidemicmusic. Vielen Dank für eure tolle Library, die Stimmung und Atmosphäre so super unterstreicht. https://www.epidemicsound.com/ Entdeckt neue kreative, dramaturgische und organisatorische Techniken, um euer Skript weiterzuentwickeln. Bleibt dran für jede aufschlussreiche Episode des WerkStiftkastens! http://theurich-media.de/wsk
    Show More Show Less
    5 mins
  • WerkStiftkasten: Kill your Darlings
    Jun 21 2024
    Wenn sie der Geschichte nicht dienen, sollte man sich von geliebten Ideen, Charakteren oder Szenen trennen. "Kill Your Darlings" – das großzügige Streichen im kreativen Schaffensprozess. Wir erklären, warum Loslassen manchmal notwendig ist, um das Werk als Ganzes zu stärken und geben praktische Tipps, wie man die Balance zwischen Kreativität und notwendiger Kürzung findet. Die fantastischen Linda Sasse (https://lindasasse.de/) und Carlo Völker (https://stimmenwandler.de/), zwei talentierte Schauspielende, unterstützen uns heute mit lebhaften Darstellungen und Beispielen. Ein großes Dankeschön an beide! Heute begrüßen wir als Gäste außerdem Laura Wilmeroth (https://www.laurawilmeroth.de/) und Sonja Ströl in den Hörbeispielen! Unsere Titelmusik ist Funky Intro 32 by TaigaSoundProd Free download: https://filmmusic.io/song/9553-funky-intro-32 License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Während der Lektionen spielt Variation by MusicParadise Free download: https://filmmusic.io/song/5057-variation License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Weitere Musiken und Effekte stammen meist von Epidemicmusic. Vielen Dank für eure tolle Library, die Stimmung und Atmosphäre so super unterstreicht. https://www.epidemicsound.com/ Entdeckt neue kreative, dramaturgische und organisatorische Techniken, um euer Skript weiterzuentwickeln. Bleibt dran für jede aufschlussreiche Episode des WerkStiftkastens! http://theurich-media.de/wsk
    Show More Show Less
    6 mins
  • WerkStiftkasten: Pitch Perfekt
    Jun 17 2024
    In dieser Episode dreht sich alles um den perfekten Pitch. Erfahrt, wozu Pitches gut sind, wie man sie effektiv gestaltet und warum ihr immer einen parat haben solltet. Besonders spannend: Wir stellen euch Loglines berühmter Filme vor – könnt ihr sie alle erkennen? Hier lernt ihr praktische Tipps für das Erstellen eines erfolgreichen Pitches für den Fall, dsss ihr mal mit einer Produzentin im Fahrstuhl unterwegs seid ;) Die fantastischen Linda Sasse (https://lindasasse.de/) und Carlo Völker (https://stimmenwandler.de/), zwei talentierte Schauspielende, unterstützen uns heute mit lebhaften Darstellungen und Beispielen. Ein großes Dankeschön an beide! Unsere Titelmusik ist Funky Intro 32 by TaigaSoundProd Free download: https://filmmusic.io/song/9553-funky-intro-32 License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Während der Lektionen spielt Variation by MusicParadise Free download: https://filmmusic.io/song/5057-variation License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Weitere Musiken und Effekte stammen meist von Epidemicmusic. Vielen Dank für eure tolle Library, die Stimmung und Atmosphäre so super unterstreicht. https://www.epidemicsound.com/ Entdeckt neue kreative, dramaturgische und organisatorische Techniken, um euer Skript weiterzuentwickeln. Bleibt dran für jede aufschlussreiche Episode des WerkStiftkastens! http://theurich-media.de/wsk
    Show More Show Less
    8 mins
  • WerkStiftkasten: Tschechows Gewehr
    Jun 13 2024
    Willkommen in Staffel 3! In dieser Episode laufen wir Anton Tschechow vor die Flinte: Sein Gewehr lehrt uns ein wichtiges Prinzip in der Literatur und im Theater. Wir erklären, was es bedeutet, wie es funktioniert und warum es so ein wichtiges Werkzeug für Autor:innen und Dramaturg:innen ist. Heute geht es um nicht weniger als das gezielte Platzieren von Elementen in einer Geschichte um die Spannung zu erhöhen und Erwartungen einzulösen. Linda Sasse (https://lindasasse.de/) und Carlo Völker (https://stimmenwandler.de/), zwei talentierte Schauspielende, bringen unsere heutigen Beispiele zum Leben - dafür ein großes Dankeschön! Heute haben wir zusätzlich einen weiteren Gast im Ensemble: Andy Mühlhoff ! Unsere Titelmusik ist Funky Intro 32 by TaigaSoundProd Free download: https://filmmusic.io/song/9553-funky-intro-32 License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Während der Lektionen spielt Variation by MusicParadise Free download: https://filmmusic.io/song/5057-variation License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Weitere Musiken und Effekte stammen meist von Epidemicmusic. Vielen Dank für eure tolle Library, die Stimmung und Atmosphäre so super unterstreicht. https://www.epidemicsound.com/ Entdeckt neue kreative, dramaturgische und organisatorische Techniken, um euer Skript weiterzuentwickeln. Bleibt dran für jede aufschlussreiche Episode des WerkStiftkastens! http://theurich-media.de/wsk
    Show More Show Less
    9 mins
  • WerkStiftkasten: Maxim Semenchenko über Illustrationen
    Sep 22 2023
    Im Staffelfinale des WerkStiftkastens haben wir ein ganz besonderes Special für euch: Wir hören Illustrator Maxim Semenchenko als Gast und reden darüber, wie grafisches Begleitmaterial eine Hörspielproduktion bereichern kann. Wie weckt ein Cover am meisten Lust? Wie regt die Kombination von Klang und Bild die Fantasie der Zuhörenden an? Und wie schafft man ein kongruentes und immersives Erlebnis? In den Aufsagern hört ihr die Stimme der einzigartigen Linda Sasse (https://lindasasse.de/)! Unsere Titelmusik ist Funky Intro 32 by TaigaSoundProd Free download: https://filmmusic.io/song/9553-funky-intro-32 License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Weitere Musiken und Effekte stammen meist von Epidemicsound. Vielen Dank für eure tolle Library, die Stimmung und Atmosphäre so super unterstreicht. https://www.epidemicsound.com/ Entdeckt neue kreative, dramaturgische und organisatorische Techniken, um euer Skript weiterzuentwickeln. Bleibt dran für jede aufschlussreiche Episode des WerkStiftkastens! http://theurich-media.de/wsk
    Show More Show Less
    Less than 1 minute
  • WerkStiftkasten: Andy Mühlhoff über Fanart
    Sep 15 2023
    Heute meldet sich der WerkStiftkasten mit einem Special: Sprachschauspieler und Hörspielautor Andy Mühlhoff ist zu Gast und erzählt von seinen Anfängen als Produzent eines Star Wars-Fan-Hörspiels und seinem einzigartigen Werdegang. Eine waschechte (nicht nur körperliche) Größe in der Welt der Hörspielproduktion erzählt von Fandom, Freundschaft und Vernetzung als Ausgangspunkt einer kreativen Karriere. In den Aufsagern hört ihr die Stimme der einzigartigen Linda Sasse (https://lindasasse.de/)! Unsere Titelmusik ist Funky Intro 32 by TaigaSoundProd Free download: https://filmmusic.io/song/9553-funky-intro-32 License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Weitere Musiken und Effekte stammen meist von Epidemicsound. Vielen Dank für eure tolle Library, die Stimmung und Atmosphäre so super unterstreicht. https://www.epidemicsound.com/ Entdeckt neue kreative, dramaturgische und organisatorische Techniken, um euer Skript weiterzuentwickeln. Bleibt dran für jede aufschlussreiche Episode des WerkStiftkastens! http://theurich-media.de/wsk
    Show More Show Less
    10 mins