Wenn Kleidung Kontrolle bedeutet – und wie du sie zurückgewinnst
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
Kennst du das, wenn du in den Kleiderschrank schaust und nichts „richtig passt“ – obwohl sich vielleicht gar nichts verändert hat?
In dieser Folge spreche ich darüber, wie Kleidung zu einer Bühne für unsere Beziehung zum Körper wird: Was sie über unsere inneren Regeln verrät, warum wir uns manchmal in alten Größen festhalten und wie du wieder Frieden mit deinem Kleiderschrank schließen kannst.
Ich teile mit dir:
Warum Kleidung oft Scham oder Kontrolle verkörpert – statt Ausdruck und Freude
Wie gesellschaftliche Schönheitsnormen und Diätkultur unser Modebewusstsein prägen
Welche Fragen du dir stellen kannst, um Kleidung wieder als Sprache deines Körpers zu verstehen
Und warum dein Stil sich verändern darf – so wie du
Diese Folge ist eine Einladung, dich neu zu betrachten – ohne Maßband, ohne Bewertung.
Das erwartet dich:
Psychologische Hintergründe zu Kleidung & Selbstwert
Wie wir über Mode Kontrolle ausüben
Wege zu mehr Selbstakzeptanz im Alltag
Reflexionsfragen, um deinen Kleiderschrank zu „entstressen“
Takeaways:
Kleidung ist kein Maßstab, sondern Ausdruck.
Du darfst dich neu einkleiden, wenn dein Körper sich verändert.
Der Kleiderschrank darf ein Ort des Wohlgefühls sein – kein Tatort der Kritik.
💡 Ressourcen & Angebote:
Gruppenkurs Eat with Ease – Intuitiv essen, frei von Verboten: Start am 3.11.2025, 24 Wochen Begleitung in einer wertschätzenden Gruppe → Infos & Anmeldung
Mehr Impulse & Austausch findest du auf Instagram: @foodfreedomflow
Mein YouTube-Kanal
🎶 Musik: Feel by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)