War das eine rechte Hetzkampagne? cover art

War das eine rechte Hetzkampagne?

War das eine rechte Hetzkampagne?

Listen for free

View show details

About this listen

Frauke Brosius-Gersdorf hat ihre Kandidatur zur Richterin am Bundesverfassungsgericht zurückgezogen, die SPD hat eine neue Kandidatin benannt. Was waren die Gründe für den Rückzug? Lag es tatsächlich an einer Kampagne "von rechts", aus dem "fundamentalistischen Lager", das plötzlich so mächtig geworden ist, dass es eine von der Linken favorisierte Richterin am Bundesverfassungsgericht verhindern konnte? Wir schauen auf die Hintergründe. Gesprächspartner heute ist Stefan Rehder, Journalist und Publizist. Er hat Geschichte, Philosophie und Germanistik an der Universität zu Köln und Ludwig-Maximilians-Universität München studiert.

Im Verlauf seines beruflichen Werdegangs hat er u.a. für die „Passauer Neue Presse“, „Focus“, „Die Welt“ sowie als Pressereferent im Leitungsstab des Bundesministeriums für Bildung Wissenschaft Forschung und Technologie gearbeitet.

Bei der in Deutschland, Österreich und der Schweiz erscheinenden katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“ verantwortet er das Ressort „Glaube & Wissen“.

Vor dem Hintergrund der Ermordung des konservativen Influencers Charlie Kirk gewinnt dieser Podcast besondere Brisanz. Wer darf sich öffentlich noch äußern, ohne als "rechts" diffamiert zu werden? Was riskieren diejenigen, die dennoch wagen, ihre nicht mainstream-konformen Positionen zu vertreten?

No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.