Verantwortung übernehmen - macht es mich krank oder gesund?
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.
Add to basket failed.
Please try again later
Add to Wish List failed.
Please try again later
Remove from Wish List failed.
Please try again later
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
Verantwortung zu übernehmen, kann unser Selbstbewusstsein stärken, weil es uns Erfolgserlebnisse bringen kann. Es zeigt, dass wir bereit sind, für die Konsequenzen unseres Handelns einzustehen. Aber ein "zu viel" an Verantwortung kann uns auch schaden.
**********
An dieser Stelle findet ihr die Übung:
34:32:60 - Übung: Eine geleitete Meditation, um den eigenen Verantwortungsanteil zu reflektieren
**********
Quellen aus der Folge:
- Latane, B., & Darley, J. M. (1968). Group inhibition of bystander intervention in emergencies. Journal of personality and social psychology, 10(3), 215.
- Milgram, S. (1963). Behavioral study of obedience. The Journal of abnormal and social psychology, 67(4), 371.
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
- Stressbewältigung: Achtsam durch die Rushhour des Lebens
- Puffer gegen Stress: Achtsam erinnern
- Achtsamkeit: Gewaltfreie Kommunikation - so funktioniert es
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.