• Shanti Mantras mit Swami Vishnu Devananda
    Jun 22 2017

    Gopal, ein direkter Schüler von Swami Vishnu Devananda, hat uns eine Reihe von alten Kirtanaufnahmen von seinem Yoga Meister Swami Vishnu Devananda gesungen, geschenkt. Sukadev möchte diese wunderbaren Schätze  gerne mit allen Bloglesern teilen.

    Am besten seid euch beim Anhören bewusst:
    Solchen mp3s zuzuhören, ist so etwas wie ein Einschwingen auf Swami Vishnu-devananda. Wenn ihr mit einer gewissen Hingabe hineinhört, kann Swamiji euch sehr nahe kommen.

    Los geht es mit den Shanti Mantras, Mantras für den Frieden auf der Welt. Den Text findet ihr im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 670.
    Weitere Kirtans werden in den nächsten Wochen

    Der Beitrag Shanti Mantras mit Swami Vishnu Devananda erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

    Show More Show Less
    Less than 1 minute
  • Om Purnam Adah Purnam Idam mit Shankara S.
    Aug 15 2025
    Om Purnam Adah Purnam Idam

    In dieser kraftvollen Aufnahme aus dem Kirtan in einem Satsang bei Yoga Vidya – yoga-vidya.de – in Bad Meinberg führt uns Shankara S. – shankarayoga.de – mit seinem Gesang in die Tiefe eines der bedeutendsten vedischen Mantras: „Om Purnam Adah Purnam Idam“ – ein vedisches Friedensmantra aus der Isha Upanishad.

    Der Kirtan beginnt ruhig und getragen, mit einem sanften musikalischen Einstieg, der Raum schafft für inneres Ankommen. Shankaras Stimme trägt das Mantra mit Tiefe und Hingabe, begleitet von Harmonium, Trommeln und zarten Percussion-Klängen, die sich langsam entfalten und in eine meditative Dynamik wachsen.

    Mantra:
    „Om

    Der Beitrag Om Purnam Adah Purnam Idam mit Shankara S. erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

    Show More Show Less
    8 mins
  • Asato Ma mit Shankara feat. Mantra Circle (arrangiert von Shankara)
    Nov 1 2024

    Asato Ma Sat Gamaya, ist ein alter Vers aus den Veden.
    Es ist ein Friedens-Mantra und auch ein Gebet, in dem wir darum bitten, das Höchste zu erfahren.
    Der gesamte Text von Asato Ma bedeutet: Führe uns vom Unwirklichen zum Wirklichen, von der Dunkelheit zum Licht, von der Sterblichkeit zur Unsterblichkeit.

    Hier ist der Text zum Mitsingen:

    asato ma sad gamaya
    tamaso ma jyotir gamaya
    mrtyor mamrtam gamaya

    vorgetragen von
    Shankara – Gesang, Harmonium
    Ramani – Gesang, Eierschüttler
    Immanuel – Djembe

    „Ich versuche nicht zu singen, sondern gesungen zu werden. Jedem Klang, der kommen mag, nichts in den Weg zu

    Der Beitrag Asato Ma mit Shankara feat. Mantra Circle (arrangiert von Shankara) erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

    Show More Show Less
    9 mins
  • Shivapriya singt Suddhosi Buddhosi
    May 24 2024

    Shivapriya singt Suddhosi Buddhosi, ein wunderbares, sehr meditatives, ruhig und gelassen gesungenes Vedanta-Lied. Hier ist der Text zum Mitsingen:

    Am C G Am
    Shuddhosi buddhosi niranjanosi,
    Am C G Am
    samsara maya parivarjitosi.
    Am C G Am
    Samsara svapnam tyaja moha nidram,
    Am C G Am
    na janma mrityus tat sat svarupe.

    Du bist für immer rein. Du bist für immer wahr.
    Und der Traum dieser Welt kann dich nicht berühren.
    Lass sie los, deine Anhaftung. Lass sie los, deine Verwirrung.
    Und flieg zu dem Ort jenseits aller Illusionen.

    Es ist ein Wiegenlied, das die große Heilige und Vedanta-Meisterin ihren

    Der Beitrag Shivapriya singt Suddhosi Buddhosi erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

    Show More Show Less
    5 mins
  • Narayana Suktam rezitiert von Sitaram
    May 6 2017

    Sitaram, Sevaka des Hauses Yoga Vidya Bad Meinberg, rezitiert die Narayana Suktam mit einer klassischen indischen Melodie, die er im Sivananda Ashram in Rishikesh gelernt hat. Wenn du auch lernen möchtest, so zu rezitieren, dann komm doch mal zu einem Bhagavad Gita Seminar vorbei oder besuche den Sivananda Ashram Rishikesh mit unserer Reisegruppe. Dort bekommst du eine schönen Überblick und kannst dich leicht in die Schwingung des Ashrams einschwingen. Nähere Infos hier klicken…

    Der Beitrag Narayana Suktam rezitiert von Sitaram erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

    Show More Show Less
    Less than 1 minute
  • Asato Ma mit Shankara feat. Mantra Circle (arrangiert von Shankara)
    Mar 8 2024

    asato ma sad gamaya
    tamaso ma jyotir gamaya
    mrtyor mamrtam gamaya

    vorgetragen von
    Shankara – Gesang, Harmonium

    Ramani – Gesang, Eierschüttler
    Immanuel – Djembe

    Asato Ma Sat Gamaya, ist ein alter Vers aus den Veden.
    Es ist ein Friedens-Mantra und auch ein Gebet, in dem wir darum bitten, das Höchste zu erfahren.
    Der gesamte Text von Asato Ma bedeutet: Führe uns vom Unwirklichen zum Wirklichen, von der Dunkelheit zum Licht, von der Sterblichkeit zur Unsterblichkeit.

    “ Ich versuche nicht zu singen, sondern gesungen zu werden. Jedem Klang, der kommen mag, nichts in den Weg zu stellen, leer zu werden, still

    Der Beitrag Asato Ma mit Shankara feat. Mantra Circle (arrangiert von Shankara) erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

    Show More Show Less
    9 mins
  • Om Sahanavavatu Mantra Singen
    Apr 19 2017

    Om Sahanavavatu gesungen im Sivananda Ashram in Rishikesh

    Höre und lausche dem Gesang des  Mantras Om Sahanavavatu im Sivananda Ashram in Rishikesh Der Text lautet:

    Om Sahana Vavatu
    Saha Nau Bhunaktu
    Saha Viryam Karava Vahai.
    Om Shanti Shanti Shantihi.

    Dieses Mantra ist ein Friedensmantra. Weitere Informationen über den Sivananda Ashram in Rishikesh findest du unter sivanandaonline.org.

    Der Beitrag Om Sahanavavatu Mantra Singen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

    Show More Show Less
    Less than 1 minute
  • Asato Ma Sad Gamaya mit der Yoga Vidya Kirtan Family
    Jul 7 2023

    Asato Ma Sad Gamaya ist ein kraftvolles Friedens-Mantra, das uns zur Befreiung von unserer eigenen Unwissenheit führt. „Führe mich…“ erinnert uns daran, dass es eine höhere Energie gibt, die uns auf unserem Weg führt.
    Die Essenz dieses Mantras ist die Transformation von Asat (Unwahrheit) zu Sat (Wahrheit). Die drei einzelnen Strophen sind wie eine Affirmation oder ein Gebet, die uns helfen, das Höchste zu erfahren.

    Das Ziel im Yoga ist moksa, Befreiung, Eintauchen in das Licht – und genau darum bitten wir in diesem Mantra.
    Es ist ein beruhigendes Mantra, das uns Hoffnung gibt. Es erinnert uns daran, dass es

    Der Beitrag Asato Ma Sad Gamaya mit der Yoga Vidya Kirtan Family erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

    Show More Show Less
    6 mins