Episodes

  • Logistikmarkt: Stabilisierung mit Chancen in Secondary Cities
    Sep 5 2025
    Die Spitzenmieten steigen langsamer – im Schnitt nur noch +2 %. München bleibt Premiumstandort, doch Ulm und Bielefeld überraschen mit zweistelligem Wachstum. Für Investoren heißt das: weniger Hype, mehr gesunde Marktrealität – und spannende Chancen abseits der Top-Märkte.
    Show More Show Less
    3 mins
  • Immobilienfinanzierer: Vergabevolumen zieht wieder an
    Sep 3 2025
    Die Stimmung im Markt für gewerbliche Immobilienfinanzierungen hellt sich auf. Stabilere Refinanzierungskosten, steigende Kreditvolumina zwischen 10 und 50 Mio. Euro und wachsendes Neugeschäft sorgen für vorsichtigen Optimismus – auch wenn Margen und Beleihungsausläufe unter Druck bleiben.
    Show More Show Less
    2 mins
  • So optimieren Sie Ihr Immobilienportfolio
    Sep 1 2025
    Schnellere Finanzierungen, mehr Durchblick im Portoflio – Urbyo Professional kann Ihnen auf vielfältige Weise Ihren Arbeitsalltag erleichtern. Philipp Rommelmann führt Sie durch die Plattform.
    Show More Show Less
    6 mins
  • In welche Gebäude kann man für den KI-Hype investieren?
    Aug 29 2025
    Wer beim KI-Hype auf Immobilien setzt, sollte nicht nur an klassische Büroflächen denken, sondern vor allem an spezialisierte Gebäudearten, die die Infrastruktur für Künstliche Intelligenz tragen.
    Show More Show Less
    3 mins
  • Teure Toplagen, leere Flächen: Büroimmobilien zwischen Boom und Überangebot
    Aug 27 2025
    Der europäische Büromarkt sendet gemischte Signale: Spitzenmieten steigen kräftig, gleichzeitig wächst der Leerstand – besonders in deutschen B-Städten. Warum Premiumflächen immer teurer werden, während andere Büros leer stehen, und welche Märkte aktuell die spannendsten Entwicklungen zeigen, erfahrt ihr hier.
    Show More Show Less
    3 mins
  • Wohnungswirtschaft: Stimmung steigt – Sorgen bleiben
    Aug 15 2025
    Laut einer aktuellen Umfrage von Aengevelt hellt sich die Stimmung in der Wohnungswirtschaft langsam auf. Während zum Jahresbeginn noch über 60 % der Befragten dachten, dass das Neugeschäft weiter zurückgeht, sind es zur Jahresmitte "nur" noch knapp 49 %. Immerhin! Ich werfe für euch mal einen Blick hinein.
    Show More Show Less
    3 mins
  • Bundeshaushalt 2026: Was auf Immobilieninvestor:innen zukommt
    Aug 13 2025
    Im Entwurf für den Bundeshaushalt 2026 steckt ordentlich Bewegung für die Immobilienbranche: Die Städtebauförderung steigt auf 1 Mrd. Euro, der soziale Wohnungsbau wird bis 2029 auf 5,5 Mrd. Euro ausgebaut – jeweils ergänzt durch Landesmittel. Auch neue Programme wie „Jung kauft Alt“ oder „Gewerbe zu Wohnen“ bringen frische Impulse für Projektentwicklungen und Konversionsprojekte. Gleichzeitig sorgt der Rückgang bei der BEG-Förderung um 25 % für Stirnrunzeln: Gerade die Mittel für Komplettsanierungen werden zusammengestrichen – mit Folgen für ESG-Strategien im Bestand. Für Investor:innen heißt das: Chancen bei gefördertem Wohnraum und Quartiersentwicklung – aber erhöhte Unsicherheit bei der Sanierungsplanung. Wer mit Fördermitteln arbeitet, sollte jetzt umso genauer hinschauen.
    Show More Show Less
    4 mins
  • Non-Food auf Expansionskurs
    Aug 8 2025
    Trotz der insgesamt eher angespannten wirtschaftlichen Lage geben sich viele Filialunternehmen alles andere als zurückhaltend. Ganz im Gegenteil: Das Non-Food-Segment ist in Expansionslaune.
    Show More Show Less
    3 mins