Trauer & Turnschuh cover art

Trauer & Turnschuh

Trauer & Turnschuh

By: Hadija Haruna-Oelker Max Czollek / argon podcast S. Fischer Verlag
Listen for free

About this listen

Das ist kein Geschichtspodcast. Das ist »Trauer & Turnschuh«. Oder wie wir es nennen: die emotionale Afterhour der Vergangenheit. Wir sind Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek. Und wir reden jeden Monat darüber, was aus unserer Vergangenheit vergessen und verdrängt wurde und was das mit unserer Gesellschaft macht. Klar, eine happy Erzählung wird das nicht. Lässt sich aber trotzdem locker drüber reden. Trauer & Turnschuh eben. Und wer weiß, wenn wir herausfinden, was unsere Vergangenheit mit unserer Gegenwart macht, wird es morgen vielleicht sogar besser. Yalla, Kadima, Andale. Packen wir es an!»Trauer & Turnschuh« ist ein Erinnerungs-Podcast des S. Fischer Verlags mit Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2023 ℗ und © Argon Verlag AVE GmbH
Social Sciences World
Episodes
  • #Komm mal klar! ... in diesen Zeiten.
    Oct 6 2025

    Kriege, Klimakrise, Rechte Gewalt und Polarisierung überall - Es gibt so vieles, womit wir als Menschen aktuell klar kommen müssen. Hadija und Max fragen sich deshalb in dieser Folge, was helfen kann? Buch schreiben ist eine Strategie, die sie selbst gerade umgesetzte haben (Alles auf Anfang erscheint im Oktober 2025!). Sport machen, Freunde treffen unbedingt auch. Bei manchen hilft Familie. Aber manchmal hilft das alles nicht und dann kann es gut sein, sich professionelle Unterstützung zu suchen. Mit Psychotheratpeut*in und (Gründungs)Mitglied des Instituts für Diversitätspsychologie Jonathan Czollek sprechen die beiden über Achtsamkeit, Verzweiflung, begrenzte Kräfte und die (Un)Möglichkeit von Heilung. Und natürlich darüber, wie wir klarkommen können in schwierigen Zeiten.


    Mehr zum Thema dieser Episode:

    • Institut für Diversitätspsychologie
    • Mythos Psyche. Normalitätsvorstellungen, Widerständigkeit und der Status Quo - Jonathan Czollek (Podcast)
    • David Zabel


    Mehr zu Max und Hadija

    • Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek. Alles auf Anfang (Buch)
    • Hadija Haruna-Oelker
    • Max Czollek


    Credits

    Der Podcast Trauer & Turnschuh ist im Rahmen der Initiative “Wissen. Erinnern. Fragen” des S. Fischer Verlags entstanden.


    Die Folge ist in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek entstanden.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    44 mins
  • #Nie mehr leise! Selbstbestimmtes erinnern in der Migrationsgesellschaft
    Jun 10 2025

    Wer und was in Deutschland erinnert wird, bestimmt mit, wer in diesem Land dazu zählt und wer nicht. Erinnerungsarbeit kann also beides sein: ausschließend und ein Instrument des Empowerments, wenn wir sie uns aneignen und anfangen, sie mit zu bestimmen. Aber wer entscheidet in diesem Land, wie die Vergangenheit erinnert wird? Und welche Kämpfe wurden gekämpft, damit die Opfer der Gewalt nicht vergessen werden? In dieser Folge fragen Hadija und Max, in welcher Beziehung die unterschiedlichen Erinnerungskämpfe zueinander stehen. Geprägt von ihren biografischen Erfahrungen und der Bindung zu den Communities, mit denen sie zu tun haben, setzen sie den Fokus auf ausgegrenzte Perspektiven und Akteur*innen der aktiven Erinnerungsarbeit. Ein Gespräch über Ausschluss, Selbstbestimmung und Widerständigkeit.


    Mehr zum Thema dieser Episode:

    • Gilda Sahebi, Hadija Haruna-Oelker, Max Czollek. Wer entscheidet wie erinnert werden darf? (Artikel in der ZEIT)
    • Tribunal Unraveling the NSU Complex (Forensic Achictecture)
    • Initiative OEZ München Erinnern


    Mehr zu Max und Hadija

    • Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek. Alles auf Anfang (Buch)
    • Hadija Haruna-Oelker
    • Max Czollek


    Credits

    Der Podcast Trauer & Turnschuh ist im Rahmen der Initiative “Wissen. Erinnern. Fragen” des S. Fischer Verlags entstanden.

    Konzeption: Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek

    Produzentin: Jenny Häschel

    Schnitt & Sounddesign: Spotting Image

    Grafik: Konstantin Gramalla


    Die Folge ist in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek entstanden.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    43 mins
  • #Queerer Antifaschismus! Ein Gespräch über Anti-Woke Politiken und Widerstand
    May 20 2025

    Wer die Gegenwart verstehen will, sollte die Vergangenheit kennen. Das ist das Leitmotiv von Trauer & Turnschuh. In dieser Live-Podcast Folge vom April 2025 beim Superzart Festival in Hamburg sprechen Hadija und Max über das Leben queerer Personen in der NS-Zeit und danach. Was wurde vergessen und verdrängt und was macht das mit uns? Denn die Geschichte der Gewalt wie auch des Widerstands hat viel mit der Gegenwart zu tun. Die aktuelle und nahezu weltweite Wendung zu autoritären Politiken ist durch eine Anti-identitäre, anti-woke und anti-LGBTQI*-Agenda verbunden, die weit in die Vergangenheit reichen. Aber auch die Gegenwehr kann sich auf eine lange Geschichte berufen. Mit der Journalistin und Expertin für lesbische Verfolgungs- und Bewegungsgeschichte Stephanie Kuhnen sprechen wir deshalb über queere Leben, Erinnerungskämpfe und wie wir von ihnen für unsere Gegenwart lernen können.


    Mehr zum Thema dieser Episode:

    • Superzart* Festival Hamburg (Website)
    • Stephanie Kuhnen. 50 Jahre Stonewall. (Artikel)
    • Ina Glaremin. Die Debatte um Gedenkkugeln für lesbische Frauen in der Gedenkstätte Ravensbrück (MA)
    • Elizabeth Bishop. Gedichtsammlung (Zweisprachige Ausgabe)
    • Sexuality, Holocaust, Stigma: Taking Stock (Wissenschaftliches Textarchiv und Datenbank zu Queerness und Holocaust)
    • Hugh Ryan. The Women's House of Detention: A Queer History of a Forgotten Prison (Buch)
    • Jeanne Cordova. When We Were Outlaws (Buch)
    • Ausstellung "gefährdet leben" (Bundesstiftung Magnus Hirschfeld)
    • Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek. Alles auf Anfang (Buch)


    Mehr zu Max und Hadija

    • Hadija Haruna-Oelker
    • Max Czollek



    Der Podcast Trauer & Turnschuh ist im Rahmen der Initiative “Wissen. Erinnern. Fragen” des S. Fischer Verlags entstanden.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    1 hr
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.