• #32 Angst: Wie geht man mit Angst um?
    Sep 2 2025
    Angst ist nichts, über das wir offen sprechen. Ganz im Gegenteil. Sie ist vielen unangenehm, gilt als Schwäche und als Kernkompetenz ewiger Zauderer. Nur sucht man es sich leider nicht aus, ob man von Ängsten geplagt wird oder nicht.
    Show More Show Less
    47 mins
  • #31 Jetzt reicht’s: Red Flags bei Mitarbeitenden
    Aug 26 2025
    Wir reden viel darüber, wie Führungsversagen aussieht und was Führungskräfte alles falsch machen können. Und das zu Recht. Was aber, wenn Mitarbeitende sich daneben benehmen, Intrigen spinnen oder das Team ausbremsen? Oder wenn sie schlicht ihren Job nicht machen?
    Show More Show Less
    55 mins
  • #30 Clean-up: Räum dein Leben auf!
    Aug 19 2025
    Was schleppst du mit dir herum, das du eigentlich nicht mehr brauchst? Und das dich vielleicht sogar belastet?
    Show More Show Less
    52 mins
  • #29 Glück: Was macht uns wirklich glücklich?
    Aug 12 2025
    Ein paar Weisheiten zum Thema Glück gefällig? „Jeder ist seines Glückes Schmied.“ „Geld allein macht nicht glücklich.“ „Das Glück ist mit den Tüchtigen.“
    Show More Show Less
    54 mins
  • #28 Was wir gern früher gewusst hätten!
    Aug 5 2025
    Hast du dich auch schon unter deinem Wert verkauft? Zu viel Zeit mit Menschen verbracht, die dir nicht gutgetan haben? Oder dich endlos mit Themen beschäftigt, die es überhaupt nicht wert waren?
    Show More Show Less
    47 mins
  • #27 Gute Führung: Was wirklich zählt!
    Jul 29 2025
    „Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.“ Ein Zitat, das sich auch in Bezug auf Führung immer wieder bewahrheitet und die Spreu vom Weizen trennt. Führt jemand, weil er sich für Menschen und deren Entwicklung interessiert? Oder ist Führung nur ein notwendiges Übel, um die Karriereleiter zu erklimmen?
    Show More Show Less
    55 mins
  • #26 Veränderungen: Leichter gesagt als getan.
    Jul 22 2025
    „Eine Veränderung ist immer auch eine Chance!“ Ein Satz, den vor allem Change Manager gern verlauten lassen und der bei anderen auf wenig Gegenliebe stößt. Schließlich ist unser Gehirn darauf ausgerichtet, Energie zu sparen, weshalb wir Veränderungen – beruflich wie privat – zunächst erstmal stressig finden.
    Show More Show Less
    49 mins
  • #25 Selbstsabotage: Der Saboteur in uns.
    Jul 15 2025
    Es ist gar nicht notwendig, dass andere uns Steine in den Weg legen, das schaffen wir oft auch selbst. Denn wir alle haben selbstsabotierende Muster. Gemeint sind Verhaltensweisen, die wir immer wieder an den Tag legen, obwohl sie uns schaden.
    Show More Show Less
    1 hr