• Bon Iver, Eiko Ishibashi, Great Grandpa & Black Country, New Road | Live @OFF Bar
    Apr 23 2025
    Das lebensbejahende Comeback von Bon Iver, der „aufwühlend-stimulierende“ Genre-Mischmasch von Eiko Ishibashi, die ambitionierte Drittplatte von Black Country, New Road. Das alles – und noch viel mehr – war Thema, als am 09. April in der Kölner Off-Bar die dritte Live-Ausgabe des „Talking Kaput“-Podcasts stattfand. Für diese besondere Folge wurden die Kaput-Autoren Thomas Venker und Lennart Brauwers von dem DJ/Musiknerd Marcus Can’t Dance unterstützt, der während der gesamten Diskussion nicht nur für spannende Perspektiven, sondern auch für ordentlich Reibung gesorgt hat; vor allem, als es um Black Country, New Road ging. Darüber hinaus wurden Neuveröffentlichungen von Great Grandpa, MJ Lenderman und neben noch vieles mehr besprochen! Hört rein, überall wo es Podcasts gibt! Werdet Kaput-Supporter / Become a Kaput Supporter: Ihr könnt uns einmalig einen Betrag Eurer Wahl paypalen: paypal.me/kaputmagazin oder über unsere Steady Seite zu monatlichen Supporter_innen werden: https://steadyhq.com/de/kaput-magazin So oder so, unser Dank ist Euch gewiss. There are two ways of supporting us, either you paypal us a single contribution: paypal.me/kaputmagazin or you become a monthly supporter of Kaput via our Steady page: https://steadyhq.com/de/kaput-magazin One way or another, our gratitude is assured to you Love from Cologne, Köln, Linus Volkmann und Thomas Venker für das Team hinter Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop
    Show More Show Less
    50 mins
  • The Beach Boys Special (feat. Marcus Can’t Dance)
    Apr 7 2025
    In dieser Folge von „Talking Kaput“ haben Kulturjournalist Lennart Brauwers und DJ/Musikkurator Marcus Can’t Dance keine Lust auf aktuelle Popthemen wie die Grammys oder Kendrick Lamars Super Bowl Performance, sondern sprechen lieber über eine der besten Bands aller Zeiten: The Beach Boys! Warum ist „Pet Sounds“ das schönste Album aller Zeiten? Was haben The Beach Boys mit Synth-Punk zu tun? Und warum ist die Band momentan vielleicht doch ganz aktuell? Diese Fragen – und viele andere – werden in dieser Folge beantwortet. Viel Spaß dabei! Werdet Kaput-Supporter / Become a Kaput Supporter: Ihr könnt uns einmalig einen Betrag Eurer Wahl paypalen: paypal.me/kaputmagazin oder über unsere Steady Seite zu monatlichen Supporter_innen werden: https://steadyhq.com/de/kaput-magazin So oder so, unser Dank ist Euch gewiss. There are two ways of supporting us, either you paypal us a single contribution: paypal.me/kaputmagazin or you become a monthly supporter of Kaput via our Steady page: https://steadyhq.com/de/kaput-magazin One way or another, our gratitude is assured to you Love from Cologne, Köln, Linus Volkmann und Thomas Venker für das Team hinter Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop
    Show More Show Less
    2 hrs and 17 mins
  • Neue Musik von u.a. Tocotronic, Bad Bunny und Maria Wildeis | Live @OFF Bar, feat. Hanitra Wagner
    Mar 14 2025
    Was haben der puerto-ricanische Latin-Rapper Bad Bunny, die legendäre Hamburger-Schule-Band Tocotronic und die ultramelancholische LoFi-Newcomerin Kathryn Mohr gemeinsam? Genau, gar nichts! Und doch waren sie alle Thema, als am 19. Februar die zweite Live-Ausgabe des „Talking Kaput“-Podcasts stattfand – auch dieses Mal wieder in der Off-Bar! Für diese besondere Folge wurden die drei Kaput-Autoren Thomas Venker, Philipp Kressmann und Lennart Brauwers von der Kölner Künstlerin/Moderatorin Hanitra Wagner unterstützt, die der gesamten Diskussion spannende Perspektiven und starke Meinungen beigefügt hat; vor allem, als es neben neuen Alben auch um die kulturpolitischen Entwicklungen in Deutschland ging. Darüber hinaus wurden Neuveröffentlichungen von Maria Wildeis, Hanitras eigene Musik und nebenbei noch vieles mehr besprochen! Hört rein, überall wo es Podcasts gibt! Werdet Kaput-Supporter / Become a Kaput Supporter: Ihr könnt uns einmalig einen Betrag Eurer Wahl paypalen: paypal.me/kaputmagazin oder über unsere Steady Seite zu monatlichen Supporter_innen werden: https://steadyhq.com/de/kaput-magazin So oder so, unser Dank ist Euch gewiss. There are two ways of supporting us, either you paypal us a single contribution: paypal.me/kaputmagazin or you become a monthly supporter of Kaput via our Steady page: https://steadyhq.com/de/kaput-magazin One way or another, our gratitude is assured to you Love from Cologne, Köln, Linus Volkmann und Thomas Venker für das Team hinter Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop
    Show More Show Less
    1 hr and 19 mins
  • "Talking Kaput – Der Rückblick 2024 "| Live @ OFF BAR, Köln
    Jan 2 2025
    Wie klang 2024? Was war schön in der Pop-Welt, was war unschön? Lennart, Nikolai und Philipp lassen das Jahr popkulturell Revue passieren. Mitte Dezember traf sich das Trio wieder für ein Gespräch, dieses Mal aber erstmals für einen Live-Podcast mit Publikum. In der Kölner OFF BAR sprechen sie über das Phänomen Taylor Swift, das Konsensalbum „BRAT“ von Charli XCX, ihre persönlichen Lieblingsplatten, Hip-Hop-Highlights und einen Rockstar, der sich erneut klar gegen eine antisemitische Boykott-Kampagne positionierte. Außerdem gibt es Geheimtipps wie ein US-amerikanisches Pop-Duo, das einerseits TikTok-erprobt, aber (trotzdem) noch ein Underground-Act ist. Und jetzt kommt es: Lennart, Nikolai und Philipp haben sich vorgenommen, das alles im Parforceritt zu besprechen, das heißt: unter einer Stunde. Hat - überraschenderweise - gerade so geklappt. Trotz Technikproblemen zu Beginn. Manches konnte nur angerissen werden, danach wurde mit Kaltgetränk in der OFF Bar noch weiter diskutiert, bei der wir uns an dieser Stelle nochmal herzlich bedanken möchten! Bis zum nächsten Mal & Happy 2025! Aufgezeichnet am 19.12.2024 Jahreshighlights von Lennart bei Kaput Mag: https://kaput-mag.com/catch_de/2024_lennart-brauwers/ Jahreshighlights von Philipp beim Kaput Mag: https://kaput-mag.com/catch_de/2024_philipp-kressmann/ Linus Volkmann beim Kaput Mag über Boykott-Aktionen gegen das ://ABOUT BLANK: https://kaput-mag.com/stories-de/aboutblank/ Und noch einmal Lennarts Appell: Rettet die Kölner StadtRevue! https://www.stadtrevue.de/artikel-archiv/artikelarchiv/08960-wir-brauchen-euch-jetzt/ Werdet Kaput-Supporter / Become a Kaput Supporter: Ihr könnt uns einmalig einen Betrag Eurer Wahl paypalen: paypal.me/kaputmagazin oder über unsere Steady Seite zu monatlichen Supporter_innen werden: https://steadyhq.com/de/kaput-magazin So oder so, unser Dank ist Euch gewiss. There are two ways of supporting us, either you paypal us a single contribution: paypal.me/kaputmagazin or you become a monthly supporter of Kaput via our Steady page: https://steadyhq.com/de/kaput-magazin One way or another, our gratitude is assured to you Love from Cologne, Köln, Linus Volkmann und Thomas Venker für das Team hinter Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop
    Show More Show Less
    55 mins
  • Oasis | Fontaines D.C | Futuromania
    Dec 12 2024
    In letzter Zeit ist popkulturell viel passiert und das wird im Kaput-Podcast nun wieder aufgearbeitet. Während Nikolai sich über die Euphorie von Philipp und Lennart anlässlich der Oasis-Reunion eher etwas wundert, tauschen sich die beiden über Erinnerungen an die Gallagher-Brüder aus und freuen sich auf die Konzerte 2025 in UK. Dann geht es um die irische Band Fontaines D.C., auf die sich gerade viele einigen können. Ist das vielleicht die Konsens-Band der Stunde? Wie klingt die Gruppe um Grian Chatten live und was kann ihr neues Album „Romance“ musikalisch? Nicht nur für Nikolai sehr viel. Philipp erzählt allerdings auch, was er an der Band zuletzt sehr kritikwürdig fand und weshalb er ihr letztes Konzert in Köln nicht besucht hat. Gelesen wurde auch. Und zwar „Futuromania“ von Simon Reynolds. Der britische Musikjournalist hat mit dieser Essay-Sammlung das Gegenstück zu seinem Buch „Retromania“ veröffentlicht. Damals ging es noch um die Frage, wieso Pop-Musik sich so sehr an der kulturellen Vergangenheit abarbeitet und (fast) nur noch in den Vintage-Rückspiegel schaut. In „Futuromania“ schreibt Reynolds hingegen über Musik, die in die Zukunft weist und die Nostalgie abschaffen will, beziehungsweise wollte. Es geht vor allem um elektronische Musik von Burial, Daft Punk und (den Retrofuturismus von) Kraftwerk. Lennart, Philipp und Nikolai diskutieren, welche Impulse und Konzepte von Reynolds sie überzeugt haben. Aber am Ende wird dann doch noch einmal zurückgeblickt: Welche Alben waren in den letzten Monaten besonders hörenswert? Spoiler: Lennart pumpt das noch sehr frische Überraschungsalbum von US-Rap-Ikone Kendrick Lamar, Philipp empfiehlt die neuen Songs von der israelischen Musikerin Noga Erez und Nikolai verrät, warum ihn der britische Musiker Geordie Greep überzeugt hat. Philipps Text über Noga Erez: https://kaput-mag.com/stories-de/noga-erez-ich-mag-den-begriff-selbstliebe-nicht_kann-auch-sehr-toxisch-sein/ Lennarts Text über Fontaines D.C.: https://kaput-mag.com/stories-de/fontaines-d-c_that-end-of-the-world-armageddon-kind-of-shit/ Simon Reynolds: Futuromania. Elektronische Träume von der Zukunft. Ventil Verlag, 2023. Aus dem Englischen von Ja-Niklas Jäger und Chris Wilpert. Aufnahmedatum: 26.11.2024 Werdet Kaput-Supporter / Become a Kaput Supporter: Ihr könnt uns einmalig einen Betrag Eurer Wahl paypalen: paypal.me/kaputmagazin oder über unsere Steady Seite zu monatlichen Supporter_innen werden: https://steadyhq.com/de/kaput-magazin So oder so, unser Dank ist Euch gewiss. There are two ways of supporting us, either you paypal us a single contribution: paypal.me/kaputmagazin or you become a monthly supporter of Kaput via our Steady page: https://steadyhq.com/de/kaput-magazin One way or another, our gratitude is assured to you Love from Cologne, Köln, Linus Volkmann und Thomas Venker für das Team hinter Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop
    Show More Show Less
    1 hr and 36 mins
  • The Cure | Coldplay | Arcade Fire
    Dec 8 2024
    In dieser Folge von „Talking Kaput“ sprechen Kaput-Autor Lennart Brauwers und Musikjournalist Rinko Heidrich (laut.de) über das Comeback-Album von The Cure, eine unerwartet enttäuschende Platte von Coldplay und das 20 Jahre alte Debütalbum von Arcade Fire. Was haben The Cure mit dem miserablen Marvel-Film „Deadpool x Wolverine“ zu tun? Warum hat der Drummer von Coldplay womöglich das allergeilste Leben? Und was ist an „Funeral“ eigentlich so besonders? Diese Fragen – und viele andere – werden in dieser Folge beantwortet. Viel Spaß dabei! Werdet Kaput-Supporter / Become a Kaput Supporter: Ihr könnt uns einmalig einen Betrag Eurer Wahl paypalen: paypal.me/kaputmagazin oder über unsere Steady Seite zu monatlichen Supporter_innen werden: https://steadyhq.com/de/kaput-magazin So oder so, unser Dank ist Euch gewiss. There are two ways of supporting us, either you paypal us a single contribution: paypal.me/kaputmagazin or you become a monthly supporter of Kaput via our Steady page: https://steadyhq.com/de/kaput-magazin One way or another, our gratitude is assured to you Love from Cologne, Köln, Linus Volkmann und Thomas Venker für das Team hinter Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop
    Show More Show Less
    40 mins
  • Martina Stock | Pamela Schlewinski
    Sep 5 2024
    Hallo und herzlich Willkommen beim Talking Kaput Podcast! Ich bin Lennart und für diese Folge sprach ich mit der Neoharfenistin Martina Stock sowie Pamela Schlewinski, die für die Commissioned Works auf dem Pop-Kultur Festival in Berlin zuständig ist. Wir haben uns zu dritt am Donnerstag des diesjährigen Festivals getroffen und uns über Martinas Performance am vorherigen Tag unterhalten. Außerdem ging es um Pamelas generelle Arbeit an den Commissioned Works, Martinas musikalische Sozialisation und noch vieles mehr. Viel Spaß bei der Folge! Werdet Kaput-Supporter / Become a Kaput Supporter: Ihr könnt uns einmalig einen Betrag Eurer Wahl paypalen: paypal.me/kaputmagazin oder über unsere Steady Seite zu monatlichen Supporter_innen werden: https://steadyhq.com/de/kaput-magazin So oder so, unser Dank ist Euch gewiss. There are two ways of supporting us, either you paypal us a single contribution: paypal.me/kaputmagazin or you become a monthly supporter of Kaput via our Steady page: https://steadyhq.com/de/kaput-magazin One way or another, our gratitude is assured to you Love from Cologne, Köln, Linus Volkmann und Thomas Venker für das Team hinter Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop
    Show More Show Less
    22 mins
  • Paul McCartney | Charli XCX | Pet Shop Boys
    Jul 25 2024
    "Band on the run“! Lennart, Nikolai und Philipp haben sich getroffen, um über ihre Lieblingsalben aus dem zweiten Quartal 2024 zu sprechen. Lennart hat ein neues, naja, im Grunde ein altes Album von Paul McCartney & Wings ausgewählt und erklärt, wieso McCartney sein Lieblingsbeatle ist. Auch Philipp kann sich für den Musiker begeistern und schwärmt von dessen künstlerischer Integrität. Und Nikolai? Der zelebriert aktuell vor allem eine Hyper-Pop-Ikone. Er seziert einige Referenzen auf „BRAT“, dem neuen Album von Charlie xcx. Am Ende gibt es noch Philipps aktuellen Favoriten. Ein Tipp: Es handelt sich um ein britisches Duo und der Sänger singt über Einsamkeit, Sauerkraut sowie über einen Baletttänzer, der in den Sechziger Jahren aus der Sowjetunion geflohen ist… Werdet Kaput-Supporter / Become a Kaput Supporter: Ihr könnt uns einmalig einen Betrag Eurer Wahl paypalen: paypal.me/kaputmagazin oder über unsere Steady Seite zu monatlichen Supporter_innen werden: https://steadyhq.com/de/kaput-magazin So oder so, unser Dank ist Euch gewiss. There are two ways of supporting us, either you paypal us a single contribution: paypal.me/kaputmagazin or you become a monthly supporter of Kaput via our Steady page: https://steadyhq.com/de/kaput-magazin One way or another, our gratitude is assured to you Love from Cologne, Köln, Linus Volkmann und Thomas Venker für das Team hinter Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop
    Show More Show Less
    36 mins