Strommarktnarrative 1/3 Vom Lichtschalter zur Liberalisierung. cover art

Strommarktnarrative 1/3 Vom Lichtschalter zur Liberalisierung.

Strommarktnarrative 1/3 Vom Lichtschalter zur Liberalisierung.

Listen for free

View show details

About this listen

#085 BAM! Bock auf Morgen Summary In dieser Episode des BAM! Bock auf Morgen Podcasts wird die Geschichte der Elektrifizierung in Deutschland beleuchtet. Von den Anfängen der Elektrizität im 19. Jahrhundert über die Faszination und Werbung für elektrische Geräte bis hin zu den Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die Elektrifizierung. Es wird auch die Rolle der Werbung, die sozialen Schichten und die Konflikte im Elektrizitätsmarkt thematisiert, sowie das Energiewirtschaftsgesetz, das die zukünftige Stromversorgung prägte. In dieser Episode wird die Entwicklung der Stromversorgung in Deutschland über die letzten 100 Jahre betrachtet. Es werden die Herausforderungen und Errungenschaften der Elektrifizierung, die Rolle der Atomkraft und die Veränderungen im Bürgerbewusstsein thematisiert. Die Diskussion reicht von den Anfängen der Elektrifizierung bis hin zu den Protesten gegen Atomkraftwerke und den Erfahrungen der DDR mit der Energieversorgung. Chapters 00:00 Einführung in die Elektrifizierung 01:15 Die Anfänge der Elektrizität in Deutschland 05:53 Die Faszination für Elektrizität und ihre Werbung 10:50 Der Einfluss des Ersten Weltkriegs auf die Elektrifizierung 12:53 Technologische Entwicklungen und ihre Auswirkungen 16:17 Die Rolle der Werbung und der sozialen Schichten 19:56 Konflikte im Elektrizitätsmarkt und das Energiewirtschaftsgesetz 21:46 Stromkosten und Verbrauchsgewohnheiten 25:12 Der Komfortgewinn durch Elektrizität 26:31 Der große Stromdurchbruch nach dem Krieg 29:03 Die Anfänge der Atomkraft in Deutschland 32:11 Die Dualität der Atomkraft-Narrative 34:30 Bürgerbewusstsein und Proteste gegen Atomkraft 39:06 Stromversorgung in der DDR und ihre Herausforderungen Quellen Dissertation Prof. Dr. Beate Binder https://www.digi-hub.de/viewer/image/BV046787366/9/ Die Erweckung von Stromhunger: https://www.vde.com/resource/blob/842498/68fb5738ecaa688852da1fea4a75acd6/geschichte-der-werbung-fuer-strom-data.pdf Elektrisierend, Werbung für Strom 1890-2010 https://www.energiegeschichte.de/de/meg-historie/sonderausstellungen/elektrisierend-werbung-fuer-strom-1890-2010.html Peter Becker, Aufstieg und Krise der deutschen Stromkonzerne Stromtarif Video https://youtu.be/5K8r_HSyiRQ?si=LGRqPVKa0SSXVH8_ Historiker Frank Trentmann https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/migration/documents/Frank_Trentmann_Materielle_Kultur_und_Energiekonsum_Carl-von-Carlowitz-Series_2016.pdf Kernreaktoren in D: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kernreaktoren_in_Deutschland Werbefilm AKW Zwentendorf https://youtu.be/BeX5b7slDE4?si=uAAZkTJ4Mnp4TBeV Einen ganz großen Dank an TIM MEYER und PROF. DR. BEATE BINDER HERZLICHEN DANK AN LICHTBLICK FÜR DEN SUPPORT DES THINK TANKS ZU NARRATIVEN DES DEZENTRALEN STROMMARKTS HERZLICHEN DANK AN LICHTBLICK FÜR DEN SUPPORT DES THINK TANKS ZU NARRATIVEN DES DEZENTRALEN STROMMARKTS! Melde dich für unseren Newsletter an und gehöre zu den Ersten, die von neuen Episoden, Akademie-Angeboten und dem BAM! Bock auf Morgen Festival und von guter und richtiger Nachhaltigkeitskommunikation erfahren. Website BAM! Bock auf Morgen LinkedIn Bam! Bock auf Morgen LinkedIn Podcasthost Frank Schlieder Get in touch with us: info@bock.am BAM Nachhaltigkeit Beratung Medien GmbH VE (in Verantwortungseigentum) Wönnichstr. 66 10317 Berlin
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.