• Darauf achten die besten Mitarbeiter, wenn sie sich bewerben
    Oct 14 2025
    Viele Unternehmen wundern sich, warum die besten Bewerber*innen absagen oder sich gar nicht erst melden. Dabei liegt es oft gar nicht am Gehalt, sondern an der Art, wie du führst, denkst und auftrittst. In diesem Podcast erkläre ich, worauf reflektierte, fähige Menschen achten, wenn sie sich bewerben: - Ob der Chef Klarheit über sein Unternehmen hat - Ob das Team als Spielball oder als Verantwortungsträger gesehen wird - Ob Führung ernst genommen wird – oder „irgendwie mitläuft“ - Und ob es überhaupt ein echtes Ziel gibt, für das sich Leistung lohnt Denn gute Leute wollen keinen Job, sie wollen wirken. Und sie erkennen sofort, wenn sie nur Lückenfüller sein sollen.
    Show More Show Less
    24 mins
  • Was passiert, wenn dein ganzes Geschäftsmodell über Nacht zusammenbricht?
    Sep 30 2025
    Was passiert, wenn dein ganzes Geschäftsmodell über Nacht zusammenbricht? Wenn du plötzlich alles verlierst – Geld, Sicherheit, Identität? Christoph Meister, Coach bei Unternehmercoach, hat genau das erlebt: Vom erfolgreichen Logistikunternehmer, der eine ganze Branche bediente – bis zur kompletten Marktimplosion. Was folgte: Millionenhaftung, Überforderung, Sinnkrise. Und dann? Ein mutiger Neuanfang. Gegen jede Vernunft. In diesem Gespräch erzählt Christoph: - Wie er vom Pastor zum Unternehmer wurde - Warum er sein gesamtes Unternehmen hinterfragen musste - Welche Rolle Coaching, Umfeld und persönliche Klarheit für seinen Wandel gespielt haben - Und was nach dem erfolgreichen Firmenverkauf wirklich kam – als alles plötzlich still wurde Ein ehrliches, tiefes Gespräch über Verantwortung, Wandel, Identität und die Frage: Was bleibt, wenn Erfolg wegfällt?
    Show More Show Less
    27 mins
  • 3 fatale Anfängerfehler neuer Chefs
    Sep 16 2025
    Du bist neu in der Rolle als Führungskraft? Dann solltest du dieses Video unbedingt sehen. Viele neue Chefs machen die gleichen drei Fehler – und merken es erst, wenn es zu spät ist. In diesem Podcast erfährst du: - Warum du dich nicht wie ein „richtiger Chef“ fühlen musst – und warum das sogar gefährlich ist - Wieso zu viel Nachdenken und Kontrolle dein Teamaufbau sabotieren kann - Und weshalb du nicht erst dein eigenes Chaos lösen musst, um zu führen Wenn du ein Team aufbaust – egal in welcher Branche – hilft dir dieses Video, klassische Führungsfehler von Anfang an zu vermeiden. Führung beginnt nicht mit Perfektion. Führung beginnt mit Klarheit.
    Show More Show Less
    26 mins
  • Führung in der Krise: Warum Sinn wichtiger wird als Systeme
    Sep 2 2025
    Immer mehr Menschen funktionieren im Job – aber sie fühlen nichts mehr. In diesem Gespräch mit Simone Glitsch geht es darum, warum klassische Führung versagt, wenn sie nur auf Prozesse, Zahlen und Erwartungen schaut und wie Organisationen neue Wege gehen können, die den Menschen wirklich einbeziehen. Wir sprechen über den Unterschied zwischen Systemlogik und Lebenslogik, über Rollen, die nicht mehr passen, und darüber, wie Unternehmen heute Kultur schaffen müssen, in der Menschen nicht nur leisten, sondern sich auch selbst treu bleiben können. Ein Gespräch über Sinn, Identität, die Reibung in modernen Unternehmen – und die Frage: Was tun, wenn sich Arbeit nicht mehr richtig anfühlt?
    Show More Show Less
    28 mins
  • Warum gute Mitarbeiter in den ersten Wochen wieder gehen
    Aug 19 2025
    Geld ist selten der Grund, warum gute Mitarbeiter gehen. In diesem Podcast spreche ich mit einem meiner Kunden, Joschua Grenzheuser (Teilnehmer des 2-jähriges Unternehmertraining) über die echten Ursachen für Kündigungen – und was Führungskräfte tun müssen, um genau das zu verhindern. Der Fokus liegt auf echter Führung, ehrlicher Kommunikation und einem Onboarding-Prozess, der nicht nur Aufgaben, sondern auch Vertrauen vermittelt. Joschua teilt seine Erfahrungen aus dem Recruiting und erklärt, wie man frühzeitig erkennt, ob jemand wirklich zur Kultur passt – und was passiert, wenn man das ignoriert.
    Show More Show Less
    34 mins
  • Warum dein Unternehmen keine Mitarbeiter findet (und wie du es änderst)
    Aug 5 2025
    Der Fachkräftemangel wird überall diskutiert. Aber trifft er dein Unternehmen wirklich? In dieser Folge zeige ich dir, warum der angebliche Fachkräftemangel für viele Unternehmen gar nicht existiert und wie wir es geschafft haben, von nur 3 Bewerbungen in einem halben Jahr auf über 150 Bewerbungen pro Stelle zu kommen.
    Show More Show Less
    20 mins
  • Aus dem System ausgestiegen: Interview mit Manuel Diepolder
    Jul 22 2025
    Was passiert, wenn ein ehemaliger Banker beschließt, alles umzukrempeln – und heute das größte Coworking- & Coaching-Netzwerk im Allgäu aufbaut? Manuel Diepolder spricht in diesem Interview über seine Reise von der Bank in die Selbstständigkeit, wie er Menschen wieder in Verbindung bringt und warum seine Vision weit über "ein paar Büros" hinausgeht. Ein Gespräch über Mut, Sinn, Verbundenheit und darüber, wie man aus einer Idee echte Bewegung macht.
    Show More Show Less
    28 mins
  • Warum echte Führung mit Konflikten beginnt - Interview mit Simon Moser
    Jul 8 2025
    Wie entsteht echte Führung? In dieser Podcast-Folge spreche ich mit meinem Unternehmerkollegen und Unternehmercoach Simon Moser darüber, weshalb Führung nichts mit Status oder Position zu tun hat, sondern mit Haltung, Klarheit und dem Mut, unbequeme Dinge direkt anzusprechen. Wir zeigen, warum viele Unternehmen an fehlender Konfliktfähigkeit scheitern, wie eine starke Unternehmenskultur durch Vorleben statt Vorschriften entsteht – und warum der erste Schritt zu guter Führung oft darin liegt, selbst das Zelt aufzubauen, bevor man andere anweist.
    Show More Show Less
    25 mins