• Nach dem Amoklauf in Graz – So reagieren OÖs Schulen
    Sep 7 2025
    Am 10. Juni 2025 erschüttert eine grausame Tat ganz Österreich: Bei einem Amoklauf an einer Grazer Schule werden zehn Menschen getötet, elf weitere werden verletzt. Ein Verbrechen, das nicht nur eine Stadt, sondern ein ganzes Land tief betroffen macht – auch viele in Oberösterreich, ganz besonders Eltern, Kinder und das Schulpersonal. Mit dem Start ins neue Schuljahr kommen jetzt viele Fragen auf: wie reagieren Oberösterreichs Schulen auf diese Tat? Gibt es nun spezielle Notfallübungen für einen Amoklauf? Kommen Zutrittskontrollen an Oberösterreichs Schulen? Diese Fragen bespricht Life Radio Reporterin Christina Linecker in dieser Folge mit Landespolizeidirektor Andreas Pilsl und Bildungsdirektor Alfred Klampfer. Spur der Verbrechen ist ein Podcast von Life Radio und Christina Linecker. Ihr habt Feedback, Fallvorschläge oder Fragen? Schreibt uns eine Nachricht an podcast@liferadio.at
    Show More Show Less
    23 mins
  • Verfolgt – Wenn die Vergangenheit nicht loslässt
    Aug 3 2025
    Es beginnt wie jede normale Liebesbeziehung. Antonio und Julia lernen sich jung kennen, heiraten und bekommen zwei Kinder. Doch nach einer Weile beginnt Antonio gewalttätig zu werden: er demütigt und beleidigt Julia, einmal wird er handgreiflich. Am 14. Juli 2020, nach mehreren Jahren in Angst, sagt Julia Antonio, dass sie sich trennen will. Die Situation eskaliert – Antonio schlägt ihr mit der Faust ins Gesicht. Die Polizei kommt und Julia kann sich endlich trennen. Doch damit ist der Schrecken noch lange nicht zu Ende – denn Antonio beginnt sie zu stalken – und eine jahrelange Tortur beginnt. Diesen Fall bespricht Life Radio Reporterin Christina Linecker mit Strafverteidigerin und Opfervertreterin Sonja Fasthuber und ihrer Mandantin Julia, der Betroffenen selbst. Anschließend folgt ein Interview mit Martina Maurer vom Gewaltschutzzentrum Oberösterreich über Stalking und wie man darauf reagieren soll. Spur der Verbrechen ist ein Podcast von Life Radio und Christina Linecker. Ihr habt Feedback, Fallvorschläge oder Fragen? Schreibt uns eine Nachricht an podcast@liferadio.at Wenn Sie in Ihrer Familie, Beziehung, im Freundes- oder Bekanntenkreis gedemütigt, bedroht, verletzt, misshandelt oder in Ihren Freiheiten eingeschränkt werden: Beim Gewaltschutzzentrum Oberösterreich erhalten Sie Hilfe. Das Hilfsangebot umfasst rechtliche und psychosoziale Beratung im Raum Oberösterreich und kann sowohl persönlich als auch telefonisch und schriftlich erfolgen. Das Angebot ist freiwillig, kostenlos und vertraulich. Die Nummer ist: 0732 60 77 60. Mehr Infos unter: www.gewaltschutzzentrum.at Falls Sie sich in einer Krisensituation befinden, Suizid-Gedanken haben und jemanden zum Reden brauchen: Unter der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge OÖ 24 Stunden am Tag, auch an Sonn- und Feiertagen, gebührenfrei, in ganz Österreich, vom Festnetz und von Mobiltelefonen.
    Show More Show Less
    1 hr and 29 mins
  • Erste Hilfe für die Seele - Die Arbeit der Kriseninterventionsteams
    Jul 6 2025
    Sie sind dann im Einsatz, wenn Tragödien passieren. Bei plötzlichen Todesfällen, Gewaltverbrechen, Unfällen und anderen Tragödien kümmern sie sich um die Betroffenen: die Kriseninterventionsteams des Roten Kreuzes. Die engagierten Oberösterreicher:innen der Kriseninterventionsteams OÖ sorgen dafür, dass Menschen in Krisensituationen sofort psychische Hilfe erhalten. Die Kriseninterventionsteams helfen Menschen die vielleicht schlimmsten Momente ihres Lebens zu überstehen, vom Überbringen der Todesnachricht, zur Verabschiedung vom Leichnam, bis zu organisatorischen Fragen. Aber wie kümmert man sich um die eigene Psyche bei einem so anspruchsvollen Ehrenamt? Was ist das Schwierigste an der Arbeit? Wie die Arbeit von Kriseninterventionsteams aussieht und warum diese auch mit Leichen zu tun hat, das bespricht Life Radio Reporterin Christina Linecker in dieser Folge mit Erwin Kepic, früherer Leiter der Tatortgruppe in OÖ und jetzt Mitarbeiter des Kriseninterventionsteams. Spur der Verbrechen ist ein Podcast von Life Radio und Christina Linecker. Ihr habt Feedback, Fallvorschläge oder Fragen? Schreibt uns eine Nachricht an podcast@liferadio.at
    Show More Show Less
    51 mins
  • Auf der Jagd nach Bonnie und Clyde – Der Linzer Juwelierraub 2014
    Jun 1 2025
    03.05.2014: Für Frau S. beginnt ein zunächst normaler Samstag. Sie arbeitet, ganz wie gewohnt, in Linz in einem Juweliergeschäft. Doch was als normaler Arbeitstag beginnt, entwickelt sich zum Albtraum: Denn auf ihrem Heimweg wird Frau S. von einem Paar, einem Mann und einer Frau, am Bahnhof abgefangen. Die Beiden zerren sie in ein Auto, bedrohen sie, und zwingen sie, mit ihnen zurück nach Linz zu fahren. Dort muss sie ihnen das Juweliergeschäft aufschließen und wird an ein Stiegengeländer gefesselt. Das Paar raubt wertvollen Schmuck, verschließt das Geschäft - und lässt Frau S. eingeschlossen zurück. Schafft es Frau S. zu entkommen? Und kann das Räuberpaar gefasst werden? Das hört ihr in dieser Folge: “Auf der Jagd nach Bonnie & Clyde - Der Linzer Juwelierraub 2014” Life Radio Reporterin Christina Linecker bespricht diesen Fall mit Ulrike Breiteneder, Staatsanwältin und Leiterin der Medienstelle der Staatsanwaltschaft Linz, und Walter Eichinger, Richter Vizepräsident des Landesgerichtes. Spur der Verbrechen ist ein Podcast von Life Radio und Christina Linecker. Ihr habt Feedback, Fallvorschläge oder Fragen? Schreibt uns eine Nachricht an podcast@liferadio.at
    Show More Show Less
    48 mins
  • Wenn der Körper zum Tatort wird - So sichern Forensic Nurses Spuren
    May 11 2025
    Vergewaltigungen, Körperverletzung, Misshandlungen, Vernachlässigung - Gewalt hat viele Gesichter und kann jeden von uns betreffen. Doch was soll man tun, wenn man Opfer von Gewalt wird? Welche Unterstützung erwartet einen tatsächlich im Krankenhaus? Und ist das Krankenhauspersonal verpflichtet, unmittelbare Anzeigen zu erstatten, wenn es von gewalttätigen Übergriffen erfährt? In der Folge “Der Feind im Rücksitz” zeigte der Fall von Frau Huber die Defizite, die es in der Versorgung von Gewaltopfern manchmal noch gibt. Aber wie kann man Opfer besser versorgen? Eine Antwort auf diese Frage versucht das Kepler Universitätsklinikum mit seinem Gewaltopferbetreuungsteam zu geben. Ein multidisziplinäres Team, das neben Ärzt:innen, Krankenpfleger:innen, Psycholog:innen, etc. auch aus Personen mit einer ganz besonderen Ausbildung besteht: Forensic Nurses, also forensische Krankenpfleger:innen. Was genau macht ein Gewaltopferbetreuungsteam? Und wie sichern Forensic Nurses Spuren, wenn der eigene Körper zum Tatort wird? Das und vieles mehr bespricht Life Radio Reporterin Christina Linecker in dieser Folge mit Monika Kern, Leiterin des Gewaltopferbetreuungsteam und Forensic Nurse. Spur der Verbrechen ist ein Podcast von Life Radio und Christina Linecker. Ihr habt Feedback, Fallvorschläge oder Fragen? Schreibt uns eine Nachricht an podcast@liferadio.at
    Show More Show Less
    1 hr and 15 mins
  • Info-Update: Die nächste Folge kommt etwas später + Teaser
    May 4 2025
    Kurzes Info-Update: Die nächste Folge von "Spur der Verbrechen" kommt krankheitsbedingt etwas später raus. Thema dieser Folge ist Gewaltopferbetreuung im Krankenhaus und sogenannte "Forensic Nurses" - Krankenpflegepersonal, das spezialisiert forensisch ausgebildet wird. Neues Release-Datum ist der 11. Mai, stay tuned! Spur der Verbrechen ist ein Podcast von Life Radio und Christina Linecker. Ihr habt Feedback, Fallvorschläge oder Fragen? Schreibt uns eine Nachricht an podcast@liferadio.at
    Show More Show Less
    4 mins
  • Der Feind am Rücksitz – Wie für Frau H. eine Taxifahrt zum Albtraum wurde
    Apr 6 2025
    4. Oktober 2022 in Passau: Die 54-Jährige Frau Huber beginnt wie gewohnt ihre Nachtschicht als Taxifahrerin. Gegen 02.00 Uhr steigt ein Mann in ihr Taxi ein, er will nach Wels. Doch die Taxifahrt entwickelt sich für sie zum Albtraum: Denn dort angekommen zieht der Fahrgast am Rücksitz ein Messer, hält es ihr an den Hals und zwingt sie in ein abgelegenes Waldstück zu fahren. Dort wolle er mit ihr “Spaß haben”, droht sie zu vergewaltigen. Ihr bleibt nur ein Ausweg: die Flucht in die unbekannte Nacht. Sie rennt um ihr Leben. Der Feind am Rücksitz - eine Geschichte über Gewalt, Überlebensstärke und Opferrechte. Diesen Fall bespricht Life Radio Reporterin Christina Linecker mit Strafverteidigerin und Opfervertreterin Sonja Fasthuber aus Wels und ihrer Mandantin: Frau Huber (Name von der Redaktion geändert), die diese Tat erlebt hat. Spur der Verbrechen ist ein Podcast von Life Radio und Christina Linecker. Ihr habt Feedback, Fallvorschläge oder Fragen? Schreibt uns eine Nachricht an podcast@liferadio.at
    Show More Show Less
    1 hr and 14 mins
  • "Ich habe meinen besten Freund schwer verletzt" - Alkolenker Lukas erzählt
    Mar 2 2025
    30. September 2022: Lukas Schmied, ein 18-Jähriger Mühlviertler, begeht den schwersten Fehler seines jungen Lebens. Nach einem Abend mit mehreren Bieren, steigt er wider besseren Wissens ins Auto und fährt betrunken los, mit seinem besten Freund auf dem Beifahrersitz. Auf einer kleinen Landstraße, zwischen Sarleinsbach und Sprinzenstein im Bezirk Rohrbach, kommt er mit 120 km/h von der Straße ab und kracht gegen einen Baum. Beide jungen Männer werden eingeklemmt und müssen über Stunden von der Feuerwehr geborgen werden. Lukas Freund ist schwer verletzt und muss in der Nacht sofort notoperieren werden. Lukas wacht am nächsten Tag im Krankenhaus auf, verletzt und ohne Erinnerung. Alkolenker und –Lenkerinnen sind eine Gefahr auf Oberösterreichs Straßen und sie werden von Jahr zu Jahr mehr. 2024 wurden im Schnitt in Oberösterreich pro Tag 13 Alkolenker:innen und knapp 4 Drogenlenker:innen aus dem Verkehr gezogen. 26 Menschen haben 2023 aufgrund betrunkener Fahrer:innen ihr Leben verloren und weitere 3.303 Personen wurden verletzt. Ein Projekt versucht dagegen vorzugehen. Mit einem paradox wirkendem Ansatz: Es schickt die Unfalllenker nicht ins Gefängnis, sondern in die Fahrschule, um dort ihre Geschichten zu erzählen. Life Radio Reporterin Christina Linecker spricht in dieser Folge mit “Lukas Schmied” (Pseudonym) über seine Tat, deren Konsequenzen und über seine Teilnahme am Projekt “Close To”. Und mit Richter Walter Eichinger, der das Projekt mitbegründet hat. Spur der Verbrechen ist ein Podcast von Life Radio und Christina Linecker. Ihr habt Feedback, Fallvorschläge oder Fragen? Schreibt uns eine Nachricht an podcast@liferadio.at
    Show More Show Less
    57 mins