Sprich mit mir - Der Kommunikationspodcast cover art

Sprich mit mir - Der Kommunikationspodcast

Sprich mit mir - Der Kommunikationspodcast

By: Klaus Ohnesorge Andreas Horchler
Listen for free

About this listen

SPRECHEN ÜBERS SPRECHEN? JA, UNBEDINGT! Als Babys formen wir spielerisch Laute, als Kleinkinder erobern wir Wort für Wort, unsere Sätze strömen, ohne zu denken. Dann wird alles anders: Wir beginnen, abzuwägen, zu zögern, werden gehemmt. Im Beruf angekommen, denken wir fortwährend darüber nach, wie wir was sagen, ziehen Excel-Tabellen zu Rate, ziehen in eine verbale Wagenburg um, die uns vermeintlich unangreifbar macht. Nebeneffekt: Wir werden langweilig, unsere aneinandergereihten Fakten begeistern niemanden, gemeinsame Visionen und Zukunftsbilder lassen sich mit verstaubter Rede schlecht kombinieren. WAS TUN? Erst einmal: Sprechen! Vor dem Spiegel, in der Familie, im Verein, im Meeting, bei der Konferenz. Raus aus der Komfortzone, rein in das Abenteuer Sprechen! Grundlagen, Tipps, Beobachtungen, Ermutigung liefert der Podcast SPRICH MIT MIR! Ganz konkret, mit echten Geschichten und Episoden, mit klaren Vorschlägen, wie wir unsere verklausulierte Sprache überwinden können, wahrhaftig und glaubwürdig werden. WARUM GUT SPRECHEN? Unsere Welt wird täglich komplexer. Geopolitisch ist nichts mehr, wie es war, der Klimawandel ist real, unser Leben wird zunehmend digital, künstliche Intelligenz übernimmt Aufgaben, die bis vor sehr kurzer Zeit von Menschen übernommen wurden. Das ist überwältigend! Wir haben wenig Aussicht darauf, diese Komplexität zu verstehen. Umso mehr brauchen wir Übersetzer, Menschen, die komplex in verständlich überführen können. Die uns Ängste und Bedenken nehmen, Chancen und Risiken in gesprochener Sprache abwägen können. Das wird nicht mit vorgelesenen Statements klappen, sondern mit emotional geladener Sprache, mit Geschichten, mit persönlich Erlebtem. Menschen denken, fühlen und handeln in Stories. Diese Erkenntnis ist in der Hirnforschung verbreitet. Also: Nutzen wir Geschichten, um Menschen mitzunehmen auf eine Reise in eine gewiss ungewisse Zukunft, die hohen und ständigen Erklärungsbedarf hat. WER SPRICHT? Klaus Ohnesorge und Andreas Horchler sind Cousins, haben gemeinsame Großeltern und eine, zurückhaltend ausgedrückt, farbenfrohe und geschichtenreiche Familiengeschichte. Klaus ist seit einem viertel Jahrhundert Rechtsanwalt und trainiert nach Ausbildung und Partnerschaft in der Jörg-Löhr-Akademie seit Jahren Menschen, die auf Bühnen, in Konferenzen und Meetings besser sprechen wollen. Klaus hat eine lange Torwart- und Trainerkarriere hinter sich und ist als Vater dreier Töchter rednerisch im Dauereinsatz. Andreas Horchler hat knapp 30 Jahre als Journalist, Reporter und Moderator in der ARD gearbeitet, zuletzt als Studioleiter und Auslandskorrespondent in Washington, DC. Er leitete die Kommunikationsabteilung einer Hochschule und organisierte Konferenzen und Kongresse für den ZEIT-Verlag. Als Gründer von podcon.de berät er Menschen in Verantwortung in Sachen Kommunikation und Medientauftritt, moderiert Podcasts und Konferenzen und begleitet Unternehmen und Institutionen bei ihren Podcastprojekten vom Entwurf bis zur Veröffentlichung. Kommunikation bestimmt unser Leben, oft auch Erfolg und Misserfolg. Dennoch tun wir uns schwer in Sachen Kommunikation, in unseren Beziehungen, in der Familie, im Beruf und besonders bei öffentlichen Auftritten. Das muss nicht sein. Deshalb erzählen Klaus Ohnesorge und Andreas Horchler aus ihrem Leben als Kommunikatoren und geben dabei sehr praktische Hinweise, wie das nächste Gespräch, die nächste Rede, die nächste Diskussion, die nächste Sitzung besser laufen können. Economics Management Management & Leadership Relationships Social Sciences
Episodes
  • Nur Mut- die Bühne ist nicht dein Feind!
    Sep 25 2025
    Bühne ist überall! In der Beziehung, in der Familie, vor einem Auditorium! Wer das versteht, hat es einfacher in der authentischen Kommunikation, wird überzeugen können, einen Eindruck hinterlassen. Es gibt viele Gründe, warum wir Bühnen fürchten: Die Angst, sich zu blamieren, abgelehnt zu werden, den Erwartungen nicht zu entsprechen, als Aufschneider, als Betrüger dazustehen. Diese Ängste können wegfallen, finden Klaus und Andreas. Fehler und Verletzlichkeit gehören zu jeder guten Kommunikation, auch auf die Bühne. -Die Bühne ist nicht nur physisch, sondern überall im Leben. -Jeder Mensch steht täglich auf seiner Lebensbühne. -Verletzlichkeit kann eine Stärke sein. -Perfektionismus hindert uns oft daran, authentisch zu sein. -Emotionen schaffen Verbindung und Verständnis. -Wir müssen uns trauen, unsere Meinungen zu äußern. -Diskussionen sind wichtig für die Gesellschaft. -Wir sollten verschiedene Perspektiven einnehmen. -Der Umgang mit Konflikten erfordert Mut und Offenheit. -Wir sind alle genug, so wie wir sind. Die Cousins Klaus und Andreas sind auf höchst unterschiedliche Art zur Kommunikation gekommen. Klaus ist Rhetoriktrainer und Rechtsanwalt, Andreas seit 35 Jahren Journalist, die längste Zeit bei der ARD. Sprechen, besonders öffentliches Sprechen, hat es beiden angetan. Feedback, Themenanregungen, noch mehr Rhetorik, noch mehr Kommunikation gibt es bei ohnesorge-kommunizieren.de (Klaus) und bei podcon.de (Andreas)
    Show More Show Less
    42 mins
  • Zum Teil aus der Hüfte- Schlagfertigkeit in Kommunikation und Rhetorik
    Aug 28 2025
    In dieser Episode diskutieren Klaus und Andreas über Schlagfertigkeit in der Kommunikation. Vorbereitung und Selbstvertrauen zählen. Wer seinen Stoff kennt und Mut hat, wird zuhören und spontan reagieren können. Aber auch Scheitern ist Teil des Lernprozesses für alle, die öffentlich kommunizieren. Humor und Flexibilität sind Schlüssel zur erfolgreichen Kommunikation. Die Tipps zur Verbesserung der eigenen Schlagfertigkeit kommen nicht aus dem Lehrbuch, sondern aus persönlicher Erfahrung! • Schlagfertigkeit ist situativ und erfordert schnelle Reaktionen. • Vorbereitung ist entscheidend für Selbstvertrauen in der Kommunikation. • Scheitern ist ein Teil des Lernprozesses und sollte akzeptiert werden. • Humor kann helfen, schwierige Situationen zu entschärfen. • Flexibilität in der Kommunikation ist wichtig, um auf unerwartete Situationen zu reagieren. • Pauschale Angriffe sollten konkret hinterfragt werden. • Schlagfertigkeit ist kein Zeichen von Aggressivität, sondern von Souveränität. • Die richtige Haltung und ein positives Mindset sind entscheidend. • Jede Kommunikationssituation ist eine Bühne, egal wie groß oder klein. Die Cousins Klaus und Andreas sind auf höchst unterschiedliche Art zur Kommunikation gekommen. Klaus ist Rhetoriktrainer und Rechtsanwalt, Andreas seit 35 Jahren Journalist, die längste Zeit bei der ARD. Sprechen, besonders öffentliches Sprechen, hat es beiden angetan. Feedback, Themenanregungen, noch mehr Rhetorik, noch mehr Kommunikation gibt es bei ohnesorge-kommunizieren.de (Klaus) und bei podcon.de (Andreas)
    Show More Show Less
    37 mins
  • Es geht zu Ende – apokalyptische Rhetorik und was dagegen hilft
    Aug 7 2025
    In dieser Episode diskutieren Andreas und Klaus die zunehmende apokalyptische Rhetorik in der Gesellschaft und deren Auswirkungen auf das individuelle und kollektive Bewusstsein. Wie hängen persönliche Endlichkeit, Stammtischparolen in der politischen Arena und Alarmmüdigkeit zusammen? Den Kopf in den Sand stecken angesichts der vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit? Für Klaus und Andreas keine Option. Besonders in der Bedrängnis sind klare, faktenbasierte Botschaften wichtig. In dieser Folge: • Apokalyptische Rhetorik ist allgegenwärtig und beeinflusst unser Denken. • Die persönliche Endlichkeit führt zu Ängsten und Unsicherheiten. • Positive Psychologie kann helfen, mit apokalyptischen Gedanken umzugehen. • Alarmmüdigkeit ist ein ernstes Problem in der heutigen Gesellschaft. • Politische Kommunikation sollte auf Zivilität und Dialog basieren. • Statistiken können sowohl zur Angst als auch zur Hoffnung beitragen. • Die Rolle der Wissenschaft ist entscheidend für informierte Entscheidungen. • Angst kann lähmend wirken und die Gesellschaft spalten. • Es ist wichtig, Chancen und Möglichkeiten zu betonen. • Jeder Einzelne kann durch sein Handeln Spuren hinterlassen. Die Cousins Klaus und Andreas sind auf höchst unterschiedliche Art zur Kommunikation gekommen. Klaus ist Rhetoriktrainer und Rechtsanwalt, Andreas seit 35 Jahren Journalist, die längste Zeit bei der ARD. Sprechen, besonders öffentliches Sprechen, hat es beiden angetan. Feedback, Themenanregungen, noch mehr Rhetorik, noch mehr Kommunikation gibt es bei ohnesorge-kommunizieren.de (Klaus) und bei podcon.de (Andreas)
    Show More Show Less
    50 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.