Spektrum-Podcast cover art

Spektrum-Podcast

Spektrum-Podcast

By: detektor.fm – Das Podcast-Radio
Listen for free

About this listen

Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.© BEBE Medien GmbH Biological Sciences Science Social Sciences
Episodes
  • Dunkle Energie: Schlüssel zum Kosmos oder Illusion?
    Oct 10 2025
    Eine geheimnisvolle Kraft treibt das Universum immer schneller auseinander. Doch niemand weiß, was genau diese Dunkle Energie ist. Ist unsere Erklärung für viele Prozesse im Kosmos doch nur eine Illusion? (00:02:17) Thema Urknall – Die Basics
    (00:04:38) Warum keiner so richtig weiß, was dunkle Energie ist
    (00:08:27) Dunkle Energie nur kosmische Illusion?
    (00:12:21) Wenn’s dunkle Energie nicht ist, was ist es dann?
    (00:16:43) Ganz einfache Antwort: Messen!
    (00:20:13) Was hat dunkle Energie eigentlich mit mir zu tun?
    (00:22:36) Verabschiedung

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-dunkle-energie-illusion
    Show More Show Less
    24 mins
  • Rätselhaftes Leiden: Was wir ME/CFS und Long Covid wissen
    Oct 3 2025
    Wie lebendig begraben: So schildern Betroffene das Leben mit ME/CFS. Warum wir die Krankheit noch immer zu wenig verstehen, was sie mit Long Covid zu tun hat und wie es in Zukunft um die Heilungschancen steht. (00:01:06) Opener und Begrüßung Anne Lorenzen
    (00:02:12) Was ist ME/CFS genau?
    (00:07:52) Gespräch mit Natalie Grams als Betroffene
    (00:10:18) Wie es bei Natalie Grams anfing
    (00:12:04) Persönliche und professionelle Herausforderungen
    (00:15:07) Was es in Zukunft braucht
    (00:16:35) Natalie Grams steht nicht allein
    (00:19:29) Über die Forschung von Carmen Scheibenbogen (Charité Berlin)
    (00:25:57) über die Heilungschancen und -möglichkeiten
    (00:29:19) Die Rolle von Prävention
    (00:30:21) Ausblick Themenwoche
    (00:33:09) Verabschiedung

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-me-cfs-long-covid
    Show More Show Less
    34 mins
  • Dopamin: Der missverstandene Botenstoff
    Sep 26 2025
    Dopamin gilt als Glückshormon. Doch seine Wirkung im Gehirn ist deutlich komplexer. Über einen missverstandenen Botenstoff und seine faszinierenden Effekte. (00:02:20) Was ist Dopamin?
    (00:03:04) Entdeckung?
    (00:04:16) Wie wurde Dopamin zum „Glückshormon“
    (00:05:55) Wie wichtig ist Dopamin für uns?
    (00:07:56) Süchte und Dopamin: Ist es so einfach?
    (00:10:23) Social Media Trend „Dopamin Detox“
    (00:12:11) Warum ist das problematisch?
    (00:14:13) Wird Dopamin falsch verstanden/bewusst falsch genutzt?
    (00:16:23) Wie blickt man heute auf Dopamin?

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-dopamin
    Show More Show Less
    20 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.