Sabbat 2/2 cover art

Sabbat 2/2

Sabbat 2/2

Listen for free

View show details

About this listen

✨ Eve und Dani sind mit dem Thema Sabbat noch nicht ganz durch. Diesmal haben sie Christian zu Gast – er gehört zur Bewegung der Siebenten-Tags-Adventisten 🙏. Gemeinsam sprechen sie darüber, warum in dieser Tradition der „Sonntag“ bereits am Samstag gefeiert wird 📅 und weshalb dieser Tag als Rückbesinnung 🕊️ gedacht ist. Dabei gehen sie auch der Frage nach, ob Adventisten zu Unrecht oft als Sekte abgestempelt werden 🤔. Die drei diskutieren auch, ob es wirklich eine Rolle spielt, wann man frei hat ⏳, und warum der Sabbat auch die Idee trägt, dass alle Menschen gleich sind 🤝 – unabhängig von Arbeit, Status oder Herkunft. Sie sprechen ausserdem über eine mögliche Annäherung an das Judentum ✡️ und die Verbindung zu unseren jüdischen Geschwistern 👥. Kann der Sabbat helfen, den Graben zwischen Christentum und Judentum ein Stück weit zu schliessen 🌉? Und natürlich geht es um die ganz praktische Frage: Wie gestaltet man einen Ruhetag so, dass er wirklich zur Ruhe führt 🪷 – und nicht zu noch mehr Arbeit und Stress 😅? ⚠️ Kleine Anmerkung: Wir bitten um Verzeihung für die Audioqualität dieser Folge – es gab ein paar technische Probleme 😅. 📚 Quellen: Das Neue Testament – jüdisch erklärt von Wolfgang Kraus, Axel Töllner, Monika Müller, Jan Raithel, Michael Tilly 👉 Buch bei Orell Füssli ansehen 📸 Instagram: @zweifelclub 📧 E-Mail: zweifelclub@methodisten.ch – schreibt uns gern, wenn ihr eigene Erfahrungen oder Gedanken zum Sabbat habt… oder zu allem anderen, was euch so in den Sinn kommt 💌. 🎙️ Ihr findet uns überall, wo es Podcasts gibt. Wir freuen uns über Likes ❤️, Abos 🔔, Bewertungen 🌟 und Kommentare 💬. Bis zum nächsten Mal, ihr Zweifelnasen 😄!
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.