• #008 Notre-Dame: Wiederaufbau zwischen Tradition und Hightech
    Nov 1 2025
    Wir geben einen kompakten Überblick über den Wiederaufbau der Kathedrale Notre-Dame de Paris nach dem Brand 2019: vom eingestürzten Vierungsturm und beschädigten Gewölben über Macrons Fünfjahres-Ziel bis zur Wiedereröffnung als nationales Großprojekt. Im Fokus: die originalgetreue Rekonstruktion des hölzernen Dachstuhls „Forêt“ aus Eiche, der Viollet-le-Duc-Turm, logistische Meisterleistungen auf der Baustelle und die Erneuerung von Innenausstattung und Fenstern.
    Show More Show Less
    7 mins
  • #007 KI-Rendern in Echtzeit: Von Street View & CAD zum Konzeptvideo
    Oct 29 2025
    Wir zeigen mit Rendair ein KI-Architekturwerkzeug, das Google Maps Street View und CAD-Zeichnungen in Sekunden zu Designvorschlägen verarbeitet. Vom Upload von Fassaden-/Höhenansichten über Skizzen bis zu CAD-Dateien – plus automatische 3D-Diagramme → Animationsvideos und Prompt-Vorlagen für schnelle Iterationen. Einsatzfelder: Gebäude-Redesign, Landschaftsgestaltung, Social-Media-Animationen.
    Show More Show Less
    7 mins
  • #006 NovaCity Brüssel: Produktionsstadt in echt – Wohnen über Werkhallen
    Oct 25 2025
    Wir schauen auf NovaCity in Brüssel-Anderlecht (Fertigstellung 2023) – ein Pilotprojekt für die Produktionsstadt: Wohnen auf dem Dach, darunter Ateliers und angrenzende Industriehallen. Entworfen von Bogdan & Van Broeck und DDS+, ausgelobt per Wettbewerb auf einem städtischen Grundstück am Bahndamm und unterstützt von citydev.brussels. Wohn- und Gewerbeflächen sind nahezu gleich gewichtet, mit hohen Energiestandards, flexiblen Nutzungen und gemeinschaftlichen Außenräumen.
    Show More Show Less
    6 mins
  • #005 KI in der Projektentwicklung: SYTE im Praxischeck – von Kataster bis Lidar
    Oct 22 2025
    Wir sprechen über eine Online-Session zu KI-gestützter Projektentwicklung im Wohnungsbau. Im Fokus: SYTE, vorgestellt von Gründer Herrn Zühlke. Das Tool analysiert automatisch Kataster-, Lidar- und Satellitendaten, bewertet Grundstückspotenziale und prognostiziert Bauvolumen – für schnellere Akquise und effizientere frühe Planungsphasen.
    Show More Show Less
    6 mins
  • #004 KI im Planen: Von ChatGPT bis Revit-Workflow – was heute schon geht
    Oct 18 2025
    Auf Basis von Quelltexten einer Architektur- und Planungsfirma zeigen wir, wie KI jetzt schon Planungsprozesse verändert: Sprachmodelle (z. B. ChatGPT) und Bildgeneratoren (z. B. Midjourney) sind im Alltag angekommen. Im Fokus: Tool-Bewertung, Integration in Revit & Rhino, Testreihen zu Wohnungsbau und Stadtgenerierung – plus das Potenzial für Nachhaltigkeitsberechnungen. Dazu: Formate wie Vorträge, Seminare, Workshops für Architekt:innen, Projektentwickler:innen und Gründer:innen
    Show More Show Less
    6 mins
  • #003 IBA 2034/37: Umbau, Weiterbau, Neubau – Fahrplan für Berlin-Brandenburg
    Oct 15 2025
    Wir ordnen die Pläne der Internationalen Bauausstellung (IBA) 2034/37 für die Metropolregion Berlin-Brandenburg ein. Im Mittelpunkt stehen Umbau, Weiterbau und Neubau in der bestehenden Stadt – als Antwort auf Klimawandel, Demografie und Wohnungskrise. Wir schauen auf Ziele, Phasen bis 2037 und warum die IBA als Instrument für gemeinwohlorientiertes, nachhaltiges und bezahlbares Bauen gedacht ist.
    Show More Show Less
    6 mins
  • #002 Google I/O 2025: Alles, überall, gleichzeitig – KI-Feuerwerk in komprimiert
    Oct 12 2025
    Wir fassen die wichtigsten KI-News rund um die Google I/O 2025 zusammen: von Gemini 2.5 Pro DeepThink und Gemini Flash über neue Kreativ- und Agenten-Tools (Veo 3 für Video, Jules & Stitch für Coding/UI) bis hin zum Google AI Ultra-Abo. Außerdem sprechen wir über den Wechsel von Jony Ive zu OpenAI (Fokus: KI-Hardware) und zeigen, wie ihr Veo 3 via Replicate testen könnt, solange es in Googles Umgebung nur in den USA verfügbar ist. Zum Abschluss: eine „Gemischte Tüte“ mit EU-Entwicklungen, Tech-News, Safety und Stromverbrauch.
    Show More Show Less
    7 mins
  • #001 Nachhaltiges Bauen & Verkehrswende – der Fahrplan der Bundesregierung
    Oct 5 2025
    Wir nehmen das Regierungsdokument zum Transformationsbereich „Nachhaltiges Bauen und Verkehrswende“ auseinander: Welche Ziele steckt sich die Bundesregierung bis 2030? Wo liegen die größten Herausforderungen – und welche Lösungsansätze sind realistisch? Im Fokus: nachhaltige Stadtentwicklung, der Bau- und Bauwerksbereich sowie nachhaltige Mobilität.
    Show More Show Less
    6 mins