In dieser Episode von Resonanz und Replik nehmen Steffi und Micha die Hörer mit auf eine bewegende Zeitreise - Anlass ist der 9. November. Ein Datum, das in der deutschen Geschichte tief verwurzelt ist. Anlässlich dieses wichtigen Jahrestages diskutieren die beiden über eine RIAS-Sendung aus dem Jahr 1981, in der der bekannte Entertainer Hans Rosenthal zu Gast war. Rosenthal, der für seine Sendung Dalli Dalli bekannt ist, erzählt von seinem bewegten Leben als Jude in Deutschland und der Herausforderung, seine Identität in einer von Antisemitismus geprägten Gesellschaft zu navigieren. Steffi und Micha reflektieren über die Themen, die in der Sendung angesprochen werden, wie die Fragen des Antisemitismus, die Rolle der Medien und die Verantwortung der Gesellschaft. Sie beleuchten Rosenthals bemerkenswerte Fähigkeit, sowohl die jüdische Perspektive als auch die der deutschen Gesellschaft zu verstehen und zu vermitteln. Dabei wird deutlich, wie aktuell die Themen auch heute noch sind und welche Parallelen zur gegenwärtigen politischen Lage gezogen werden können. Instagram: [Resonanz und Replik](https://www.instagram.com/resonanz_replik) Resonanz: feedback@resonanz-replik.de Redaktion und Produktion: [Eufoniker](http://eufoniker.de) **Quellen:** [Archivradio](https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:8f47e322d1d22a85/) [Rosenthal - der Film](https://www.zdf.de/filme/rosenthal-movie-100?at_medium=StreamingGuide&at_campaign=Moviepilot) [Dokumentation "Zwei Leben in Deutschland"](https://www.zdf.de/video/dokus/terra-x-history-102/hans-rosenthal-zwei-leben-in-deutschland-100) [100. Sendung "Dalli, Dalli" vom 09.11.1978](https://www.zdf.de/video/shows/dalli-dalli-100/781109-sendung-100) [Anschlag auf Südwestfunk](https://www.swr.de/swrkultur/wissen/archivradio/holocaust-ausstrahlung-verhindern-anschlag-auf-swf-1979-100.html) [Der 9. November](https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw45-9-november-865194)
Show More
Show Less