Politik mit Herz und Hirn - Podcast von Markus Malle cover art

Politik mit Herz und Hirn - Podcast von Markus Malle

Politik mit Herz und Hirn - Podcast von Markus Malle

By: Markus Malle
Listen for free

About this listen

Politik mit Herz und Hirn: Zum Auftakt der Podcast-Serie gibt Clubobmann Markus Malle vom ÖVP-Club im Kärntner Landtag ganz persönliche Einblicke hinter die Kulissen der Politik.2022 Mit Herz und Hirn - Podcast von Markus Malle Personal Development Personal Success Political Science Politics & Government Social Sciences
Episodes
  • Folge 18: Quält uns die EU mit absurden Regeln?
    Aug 25 2025

    Im Elfenbeinturm sitzen und mit stets neuen – und teils absurden – Regeln die EU-Bürger quälen. So stellen sich wohl manche die Arbeit in der Europäischen Union vor. Wie es in Brüssel tatsächlich abläuft, weiß EU-Parlamentarier Lukas Mandl. Und er plaudert im Podcast von Markus Malle aus dem Nähkästchen. Gemeinsam erörtern Mandl und Malle, was Europa jetzt dringend braucht – und was auf keinen Fall. Sie gehen folgenden Fragen nach:

    • Besteht der Arbeitstag in Brüssel aus mehr als nur schickem Essen?
    • Gibt es Tauschgeschäfte im EU-Parlament?
    • Welche charakterliche Eignung soll ein Politiker mitbringen?
    • Was sind unheilige Allianzen und Schreibtischtäter in Brüssel?
    • Warum darf Europa nicht zum Konsum-Kontinent werden?
    • Was braucht die EU jetzt am dringendsten?
    • Darf man sich in Europa noch sicher fühlen?
    • Hat das Dubliner Übereinkommen noch seine Berechtigung?
    • Wie bekommt man die illegale Migration in den Griff?

    Malle und Mandl schauen auch in andere Länder, in denen EU-Gesetze scheinbar nicht so genau zu gelten scheinen. Sind diese Staaten Mitglieder einer anderen Europäischen Union? Oder leidet Österreich an einem ausgeprägten Musterschüler-Syndrom, dass uns die internationale Wettbewerbsfähigkeit kostet?

    Show More Show Less
    53 mins
  • Folge 17: Streit über Preisregulierung und Teilzeitarbeit – entzweit sich die Dreierkoalition?
    Aug 11 2025

    Nach fünf Monaten im Amt erholen sich die Werte von Bundeskanzler Christian Stocker. Erste Meilensteine der Bundesregierung sind gelungen. Gleichzeitig aber kommen Unstimmigkeiten innerhalb der Dreierkoalition an die Öffentlichkeit. Ob der Eingriff in Preise im Supermarkt, oder die Folgen des Teilzeit-Booms – wie schlecht ist es um das Klima in der Regierung bestellt? Antwort darauf gibt Gust Wöginger im Podcast von Markus Malle. Außerdem erörtert der Klubobmann im Parlament weitere Fragen:

    • Warum ist aus der Koalition mit der Kickl-FPÖ nichts geworden?
    • Wollte Herbert Kickl überhaupt Bundeskanzler werden?
    • Wie geht er mit den verbalen Entgleisungen der Freiheitlichen im Parlament um?
    • Mit welchen Konsequenzen muss man leben, wenn man freiwillig nur Teilzeit arbeitet?
    • Wie steht es um die Sanierung der österreichischen Finanzen?
    • Welche Förderungen sind wenig sinnvoll?
    • Welche Kostentreiber will die Koalition im Gesundheitswesen abstellen?
    • Kann es doch noch zu einer Erhöhung des Pensionsantrittsalters kommen?

    Außerdem sprechen Malle und Wöginger über den Ruf der ÖVP und welches Zeugnis sich Bundeskanzler Stocker bisher erarbeitet hat. Die beiden diskutieren auch über die Achterbahn-Fahrt der ÖVP bei den Koalitionsverhandlungen und warum es so schwierig ist, der Bevölkerung notwendige Maßnahmen zu erklären.

    Show More Show Less
    38 mins
  • Folge 16: Müssen Schnitzel-Fans ein schlechtes Gewissen haben?
    Jul 14 2025

    Sind Landwirte Klimasünder? Und muss man nach dem Genuss von Schnitzel oder Brettljause ein schlechtes Gewissen haben? Nein, sagt Genussland-Obfrau Petra Pobaschnig in der neuesten Folge des Podcast von Markus Malle – sie nennt allerdings klare Bedingungen dafür. Außerdem plaudert die Produzentin des Krappfelder Eises aus dem Nähkästchen:

    • Wofür braucht es die Marke Genussland überhaupt noch?
    • Was hat sie mit ihren Mitgliedern als nächstes vor?
    • Wie streng sind die Regeln für Landwirte und Genussland-Wirte?
    • Welche Macht hat der Konsument?
    • Wie steht sie zur einer Herkunftskennzeichnung in der Gastronomie?
    • Wie gefährlich kann uns Laborfleisch werden?
    • Wo kommen die Zutaten für ihr Krappfelder Eis her?

    Außerdem lüften Malle und Pobaschnig im Gespräch das Geheimnis ihres erstens Aufeinandertreffens. Und: Sie geben Preis, was ein Coca-Cola so alles auslösen kann.

    Show More Show Less
    25 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.