• Donald Davidson – Doch nicht gendern?
    Apr 30 2025
    Wenn ich von einer Katze spreche, woher weißt du dann eigentlich was ich meine? Wann ist ein Hund ein Hund … und wann nicht? Mit dieser Frage hat sich der Philosoph Donald Davidson auseinandergesetzt. Liegt die Antwort womöglich in einer klaren Definition? Zum Beispiel: „Ein Hund ist ein vierbeiniges Lebewesen, das bellt.“ Aber was, wenn der Hund nur drei Beine hat? Davidson verfolgt einen ganz anderen Ansatz. Was dieser mit dem merkwürdigen Wort „Garagei“ zu tun hat und warum Davidson das Gendern womöglich kritisch gesehen hätte, das erfahrt ihr in dieser Episode. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? **[Hier findest du alle Informationen & Rabatte](https://linktr.ee/philosophietogopodcast)**
    Show More Show Less
    1 hr and 4 mins
  • Humor - Aufnahmeschluss
    Apr 16 2025
    In der letzten Folge tauchten wir in Freuds psychoanalytische Theorie ein und erkunden die Dynamik zwischen Ich, Es und Über-Ich beim Lachen. Wir erfuhren, warum Humor als ausgeklügelter Abwehrmechanismus funktionieren kann und wie er uns hilft, mit unseren inneren Konflikten umzugehen. In dieser Episode haben sich Jona und Micha erneut vor die Mikrofone gesetzt, um frei und ohne Skript über das Thema Humor zu philosophieren. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? **[Hier findest du alle Informationen & Rabatte](https://linktr.ee/philosophietogopodcast)**
    Show More Show Less
    33 mins
  • Sigmund Freud - Was ist Humor?
    Mar 31 2025
    Warum lachen wir eigentlich? Sigmund Freud ging dieser Frage nach und entdeckte dabei: Humor ist tief mit unserem Unbewussten verbunden. In seinem Werk "Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten" zeigt er, wie Witze uns erlauben, soziale Tabus zu umgehen und verdrängte Gedanken auszudrücken. In dieser Folge tauchen wir in Freuds psychoanalytische Theorie ein und erkunden die Dynamik zwischen Ich, Es und Über-Ich beim Lachen. Wir erfahren, warum Humor als ausgeklügelter Abwehrmechanismus funktioniert und wie er uns hilft, mit unseren inneren Konflikten umzugehen – ohne uns dessen überhaupt bewusst zu sein. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? **[Hier findest du alle Informationen & Rabatte](https://linktr.ee/philosophietogopodcast)**
    Show More Show Less
    59 mins
  • Nietzsche - Aufnahmeschluss
    37 mins
  • Nietzsche - Die ewige Wiederkehr
    Feb 28 2025
    Nietzsche hat die Welt beobachtet und seine Analyse ist knallhart: Gott ist tot. Die Menschen leben wie die Sklaven. Und kaum einer nimmt sein Leben selbst in der Hand. Doch Nietzsche geht es darum, dass wir Entscheidungen treffen. Entscheidungen über unser Leben. Was ist Dir wichtig? Wie möchtest Du Leben? Welche Werte leiten Dein Handeln? Um solch eine Entscheidung treffen zu können, erfand Nietzsche das Prinzip der ewigen Wiederkehr. Was das genau ist, wie Ihr Euch richtig für etwas entscheidet und warum Nietzsches Analyse über die Welt bis heute höchst aktuell ist, das erfahrt Ihr in diesem Podcast. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? **[Hier findest du alle Informationen & Rabatte](https://linktr.ee/philosophietogopodcast)**
    Show More Show Less
    1 hr and 45 mins
  • Aufnahmeschluss - Adam Smith
    37 mins
  • Adam Smith - Ethische Gefühle
    1 hr and 8 mins
  • Aufnahmeschluss - Niklas Luhmann
    Jan 18 2025
    Die Welt besteht aus unzähligen Systemen, jedes mit seiner eigenen, inneren Logik. So zumindest sagt es Niklas Luhmann. Mit dieser Perspektive auf die Welt, hat Luhmann eine Theorie erschaffen, mit der wir uns alle möglichen Systeme anschauen und in Windeseile verstehen können. Wie das genau funktioniert, das erklärte uns Micha in der letzten Episode. In Dieser Folge geraten Micha und Jona nun erneut ins philosophieren über Luhmanns Gedankengänge. Komplett frei, ohne Skripte und ohne Schnitte. **Werbepartner:** 🌏 Hol dir jetzt den exklusiven **NordVPN-Deal** unter → https://nordvpn.com/philosophie Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!✌️
    Show More Show Less
    46 mins