Philosophie als Therapie cover art

Philosophie als Therapie

Philosophie als Therapie

Listen for free

View show details

About this listen

🪰💭 Wie löst man eigentlich philosophische Probleme – und damit Lebensfragen, die sich immer wieder aufdrängen? Etwa Fragen nach Sinn, Wahrheit, Tod oder dem Selbst? In diesem Video geht es um Ludwig Wittgensteins Antwort – und die gab er auf die Frage: „Was ist dein Ziel in der Philosophie?" – "Der Fliege den Ausweg aus dem Fliegenglas zeigen.“ Wir beleuchten: ✨ Warum Wittgenstein Philosophie als Therapie verstand ✨ Wie Sprache unsere Wahrnehmung und unser Denken verzaubert ✨ Was es mit dem „Fliegenglas“ auf sich hat – und warum wir alle darin sitzen ✨ Wieso der Perspektivwechsel der Schlüssel zur Freiheit ist ✨ Und wie wir lernen können, uns selbst und die Welt neu zu sehen 👉 Es geht um Sprache, Denken, Orientierung – und darum, wie man philosophische Probleme auflöst, statt sie nur zu lösen. Mit Wittgensteins Fliegenglas entdecken wir, dass die Lösung oft direkt vor uns liegt – nur anders, als wir denken. 📅 Neue Ausgaben immer donnerstags, 19 Uhr. 👇👇👇 👉01:15 Biografie Ludwig Wittgenstein 👉04:53 zwei wichtige Aspekte seiner Philosophie 👉10:37 Im Fliegenglas 👉15:53 Perspektivwechsel 👇👇👇👇👇👇 🎓 Hier findet Ihr unsere Quellen: Ludwig Wittgenstein, Philosophische Untersuchungen (PU) Nuno Venturinha Against the Idea of a “Third” Wittgenstein, https://wab.uib.no/agora/tools/alws/collection-7-issue-1-article-20.annotate Ludwig Wittgenstein, Big Typescript. Wiener Ausgabe Bd. 11, hg. von Michael Nedo, Wien 2000, S. 283 (2.281.3.1) Das zweite Zitat S. 290 (4.219.71) Das dritte Zitat: ebd. , S. 87 (3.156.61) Ben Ware, Seeing the everyday otherwise: vision, ethics and utopia in Wittgenstein's Philosophical Investigations, in: The Critical quarterly, 2014-04, Vol.56 (1), p.23-39 (DOI: 10.1111/criq.12086) Michael Hampe, Wozu? Eine Philosophie der Zwecklosigkeit. München 2024, S. 203 ff 👉 Wenn euch das Video gefallen hat: abonniert den Kanal, teilt es weiter und helft mit, die Philosophie aus dem Fliegenglas zu befreien. 👇👇👇 Ihr findet uns (bald) auch auf amazon music, Apple Music, Bluesky, Deezer, Facebook, Mastodon, Podimo, RTL+, Spotify, Substack, Threads und X. Schaut euch doch einfach mal hier um: 🔗 https://linktr.ee/scobel 👇👇👇 Moderation, Recherche & Skript: Gert Scobel Eine Produktion der probono Fernsehproduktion GmbH: Anja Görner, Friedrich Küppersbusch, Jürgen Ohls, Kim Plettemeier, Marco Irrgang, Maxie Römhild und René Fischell Mit Unterstützung von: Alexander Hollmer, Arne Clasvogt, Claus Ast, Frank Hard und Pascal Hadré Finanziert wird dieser Kanal von drei gemeinnützigen Organisationen: Der Udo Keller Stiftung Forum Humanum (🔗 https://www.forum-humanum.org/start.html) und der Okeanos - Stiftung für das Meer (🔗 https://okeanos-stiftung.org/) sowie vom AVE Institut für Achtsamkeit, Verbundenheit, Engagement (🔗 https://ave-institut.de/). 👇👇👇 Fragen und Anregungen gerne jederzeit per Mail an scobel@probono.tv. Und Tschüss. #scobel
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.