Outsourcing im Fuhrpark – Entlastung oder Kontrollverlust?
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
In dieser Folge des Mobilitäts-Podcast Müller & Prinzing dreht sich alles um das Thema Fuhrparkmanagement Outsourcing: Wir beleuchten, wann die Auslagerung einzelner Aufgaben wirklich sinnvoll ist – und wo mögliche Risiken wie Kontrollverlust entstehen können. Dabei stellen wir interne Fuhrparklösungen den Angeboten externer Dienstleister gegenüber und zeigen praxisnah, welche Bereiche sich besonders gut für Outsourcing eignen – etwa Wartung, Fahrzeugleasing, Telematiklösungen oder Schadenmanagement.
Sie erhalten klare Entscheidungshilfen, um Dienstleister-Angebote richtig einzuschätzen: Welche Services bieten echten Mehrwert und sorgen für Effizienzsteigerung? Und bei welchen Angeboten sollten Fuhrparkverantwortliche genauer hinschauen? Denn nicht jede ausgelagerte Aufgabe entlastet automatisch die eigene Organisation.
Erfahren Sie, wie Sie durch gezieltes Fuhrparkmanagement Outsourcing Ressourcen sparen, Abläufe professionalisieren und gleichzeitig die strategische Steuerung in Ihrem Unternehmen behalten.
Highlights:
00:08 – Begrüßung & Einstieg ins Thema Fuhrparkmanagement Outsourcing
00:22 – Für wen lohnt sich Fuhrparkmanagement Outsourcing? Kleine Flotten im Fokus
01:25 – Vorteile & Herausforderungen beim Auslagern der Fuhrparkverwaltung
02:40 – Häufige Kritik: Personalwechsel & fehlende Beratung
04:10 – Abhängigkeiten durch Software & Steuerung des Dienstleisters
06:00 – Fehlende Dokumentation als Stolperstein bei der Übergabe
08:10 – Warum kleine Fuhrparks oft durchs Raster fallen – und was hilft
10:25 – Hybrides Fuhrparkmanagement Outsourcing & Schadenmanagement als Spezialeinheit