Episodes

  • Omniversum - Folge 20: Über Wechseljahre in den frühen Dreißigern, unerfüllten Kinderwunsch und wie unser Gesundheitssystem inklusiver werden kann mit Laura Wamprecht
    Jun 27 2025

    In dieser Folge von Omniversum spricht Host Theresa Rath mit Laura Wamprecht. Laura ist 34 und seit zwei Jahren in den Wechseljahren. Zugleich wünscht sie sich Kinder. Was es bedeutet, so früh in die Wechseljahre zu kommen, wo das Gesundheitssystem in Deutschland Menschen mit Gebärmutter und bestimmte Beziehungsformen diskriminiert und wie Alternativen aussehen könnten, schildert sie eindrucksvoll im Interview.

    Zu den Selbsthilfegruppen: https://www.groupera.de/

    Das Buch, das Laura empfiehlt, gibt es zum Beispiel hier: https://www.rowohlt.de/buch/dr-med-sheila-de-liz-woman-on-fire-9783499003172

    Show More Show Less
    54 mins
  • Omniversum - Folge 19: Über (komplexe) posttraumatische Belastungsstörung, Mobbing, Somatic Bodywork und den Mut zu unkonventionellen Entscheidungen mit Stephanie Biscan
    May 30 2025

    In dieser Folge von Omniversum spricht Host Theresa Rath mit Para-Athletin Stephanie Biscan (siehe auch Folge 3). Stephie hat letztes Jahr die Diagnose Posttraumatische Belastungsstörung erhalten. Sie erzählt von Mobbing als Auslöser und dem langen Weg zur richtigen Diagnose, die erst die geeignete Therapie ermöglicht. Stephie macht mit ihrem unerschütterlichen Optimismus und ihrem Mut zu unkonventionellen Entscheidungen anderen Betroffenen Hoffnung. Außerdem hat sie zwischenzeitlich ein Buchgeschrieben, in dem sie vom Leben mit Behinderung und ihrem Traum einer inklusiven Welt berichtet.

    Stephies Buch findet ihr hier: https://www.stephanieonwheels.com/buch

    Stephies Blog findet ihr hier: https://www.stephanieonwheels.com/blog

    Show More Show Less
    42 mins
  • Omniversum - Folge 18: Über Borderline, die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen, DBT und wie ein liebevoller Heilungsweg aussehen kann mit Emilia
    May 2 2025

    Inhaltswarnung: Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten

    In dieser Folge von Omniversum spricht Host Theresa Rath mit Emilia. Bei Emilia wurde 2022 die Diagnose Borderline gestellt. Was Borderline in Abgrenzung von oft unzutreffenden Stigmata bedeutet, welche Symptome es gibt, und warum die Erkrankung entgegen weit verbreiteter Fehlannahmen doch gut behandelbar und sogar heilbar sein kann, teilt Emilia im Interview. Sie macht anderen Betroffenen Hoffnung, indem sie einfühlsam ihren Heilungsweg schildert und berichtet, welche Methoden ihr im Alltag am besten helfen, mit ihren Symptomen umzugehen.


    Show More Show Less
    52 mins
  • Omniversum - Folge 17: Über Sexological Bodywork, den Weg zu einem besseren Körpergefühl und warum wir Intimität oft neu lernen müssen, wenn wir nüchtern werden, mit der somatischen Coach Lena Wallach
    Apr 4 2025

    In dieser Folge von Omniversum spricht Host Theresa Rath mit der Somatischen Coach Lena Wallach. Lena hat sichauf Sexological Bodywork spezialisiert – eine Art der Körpererfahrung, die hilft, eine bessere Beziehung zum eigenen Körper und zur eigenen Sexualität aufzubauen. Diese Coachings bietet Lena für alle an, die tiefer und verbundener leben wollen – mit einem besonderen Fokus auf FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, inter, nicht-binär, trans, agender) sowie Menschen, die nüchtern sind oder eswerden wollen. Warum Intimität oft erst neu gelernt werden muss, wenn wir nüchtern werden, und wie eine Session bei Lena aussieht, teilt sie in dieser Folge mit uns.

    Lena erreicht ihr so:

    IG: @lena.wallach

    Website: https://www.lenawallach.com/

    Email: hi@lenawallach.com

    Mehr Infos auch über Lenas Mailingliste, die ihr hierabonnieren könnt: https://bio.site/lenawallach

    Show More Show Less
    41 mins
  • Omniversum - Folge 16: Über Spiritual Care, Leben und Tod im tibetischen Buddhismus, Bardo-Zustände und die Nöte pflegender Angehöriger mit Kirsten DeLeo
    Mar 7 2025

    In dieser Folge von Omniversum spricht Host Theresa Rath mit Meditationslehrerin und Autorin Kirsten de Leo (über Zoom, Audio leidet ein wenig). Kirsten arbeitet seit über 25 Jahren mit Sterbenden und gibt einen Einblick in den Tod aus Sicht des tibetischen Buddhismus. Dabei erklärt sie, warum der Tod ganz viel mit dem Leben zu tun hat, was Bardo-Zustände sind, und warum wir einen anderen Umgang mit Sterbenden und schwerkranken Menschen brauchen. Sie teilt in diesem Zusammenhang den Ansatz der Spiritual Care als ein Konzept, das Hoffnung macht. Host Theresa Rath erzählt von ihren Nöten als ehemals pflegende Angehörige, die von Spiritual Care ebenso wie ihre sterbende Mutter sehr profitiert hätte.


    Links:

    Kirstens Buch: https://edition-steinrich.de/buch/ganz-da-sein-wenn-ein-leben-endet/

    Sukhavati: https://www.sukhavati.eu/

    Kurzausgabe des tibetischen Totenbuchs: https://www.penguin.de/buecher/das-totenbuch-der-tibeter/buch/9783424351095

    Das tibetische Buch vom Leben und vom Sterben: https://www.rigpa.de/ueber-uns/das-tibetische-buch-vom-leben-und-vom-sterben/


    Show More Show Less
    56 mins
  • Omniversum - Folge 15: Über Endometriose und Adenomyose, versteckte Held*innen in der Gesellschaft und warum Medizin politisch ist mit Fotografin Nietze
    Feb 21 2025

    In dieser Folge spricht Host Theresa Rath mit Fotografin Nietze. Nietze ist an Endometriose erkrankt und hat ein Fotoreportage-Projekt auf die Beine gestellt, das die sehr unterschiedlichen Geschichten von Menschen mit Endometriose und Adenomyose erzählt. Im Gespräch mit Nietze wird deutlich, dass die Erkrankung bisher kaum erforscht ist und die Betroffenen daher häufig in ihrem Leidensdruck nicht ernstgenommen werden. Es zeigt sich: Medizin ist politisch, und "Frauenerkrankungen" sind chronisch unterforscht. Dies gilt allgemein für viele unsichtbare Erkrankungen und Behinderungen. Wie wir das ändern können, erfahrt ihr in dieser Folge.


    Nietzes Ausstellung "Hidden Heroes" eröffnet am 1. März hier: https://helensange.de/obenrum/


    Nietze selbst findet ihr hier: https://dnietze.com/ oder auf Instagram unter "d.nietze_fotografie" & "hiddenheroes_project"


    Die Endometriose-Vereinigung und weitere Infos zu "Hidden Heroes" gibt es hier: https://www.endometriose-vereinigung.de/blog/die-fotografin-nietze-ihr-projekt-hidden-heroes/


    Spenden könnt ihr für das Projekt unter: https://www.gofundme.com/f/hidden-heroes-unsichtbare-krankheiten-echte-geschichten

    Dr. Mechsner und die Perioden-App gibt's hier: https://frauenklinik.charite.de/leistungen/endometriose


    Copyright Bild >Nietze< © Ben de Biel

    Show More Show Less
    51 mins
  • Omniversum - Folge 14: Über die Flucht aus der Ukraine als Person mit Behinderung, Inklusion in Deutschland und Repräsentation bei mehrfacher Diskriminierung mit Vlada Veselova
    Feb 7 2025

    In dieser Folge von "Omniversum" spricht Host Theresa Rath mit Vlada Veselova, die 2022 aus der Ukraine nach Deutschland geflohen ist. Vlada erzählt von den Herausforderungen, die eine Flucht mit Körperbehinderung mit sich bringt, davon, wie sich die ersten Monate in Deutschland gestalteten und auf welche bürokratischen Hürden stieß, und davon, was gut und unproblematisch funktionierte. Mittlerweile studiert Vlada an der Freien Universität und engagiert sich selbst für politische Geflüchtete, die wegen ihrer Identifikation als LGBTQ+ in ihren Herkunftsländern nicht sicher sind. Sie spricht über die mangelnde Repräsentation von mehrfach marginalisierten Menschen in Medien und im Bewusstsein, und teilt ihre Idee davon, wie ein Zusammenleben trotz möglicher Unterschiede gut gelingen kann.


    Zusätzliche Infos:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Hays_Code

    https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/BuryYourGays

    Show More Show Less
    44 mins
  • Omniversum - Folge 13: Über Burnout, Selbstverwirklichung und den Mut zum Träumen, warum Schreiben Therapie ist und die Bedeutung von moderner Spiritualität mit Autorin Sandy Mercier
    Jan 24 2025

    In dieser Folge von "Omniversum" spricht Host Theresa Rath mit der Bestseller-Autorin Sandy Mercier, die auch unter dem Pseudonym Jule Pieper veröffentlicht, über ihren Werdegang. Sandy schildert, wie sie aus einem Burnout heraus den Weg in die Selbstständigkeit fand. Sie erzählt davon, inwiefern sie ihre Bücher nutzt, um ihre dunkleren Gefühle auszuleben, und inwieweit Schreiben für sie Therapie ist. Sie lädt die Hörer*innen dazu ein, selbst wieder mehr zu träumen, und vermittelt zugleich eine Vorstellung davon, wie wahres Commitment zu einem Lebensvorhaben aussehen kann. Theresa gibt zwischendurch Einblicke in ihren eigenen Schreibprozess. Zuletzt sprechen die beiden Schriftstellerinnen darüber, warum "moderne Spiritualität" einen festen Platz in ihrem Leben hat.

    Mehr Infos zu Sandys Büchern und Coachings findet ihr hier: https://sandymercier.de/

    Theresas Roman "Liberdade" gibt es zum Beispiel hier: https://www.periplaneta.com/Produkt/genre/berlin-inside/liberdade/

    Show More Show Less
    57 mins