Ö1 Kulinarium cover art

Ö1 Kulinarium

Ö1 Kulinarium

By: ORF Ö1
Listen for free

About this listen

Vom Essen, Trinken und Genießen. Geschichten von Lebensmitteln - und von den Menschen, die sie erzeugen. Winzer, Gastwirte, Köche und Genusshandwerker sprechen über eine Branche, die zu gleich Lebensnotwendiges und Lebensfreude produziert. Und über die Fragen, was die Qualität von Nahrungsmitteln ausmacht.© 2025 ORF / Ö1 Hygiene & Healthy Living Social Sciences
Episodes
  • Wie man sich im Restaurant benimmt
    Jul 18 2025

    Zu Tisch bitte! Aber nur mit den allerbesten Manieren
    Man muss nicht unbedingt einen Hummer zerlegen können. Aber zu wissen, wie man das Weinglas hält und ob man an der Tafel einen Zahnstocher verwenden darf, kann auf keinen Fall schaden. Etwa wenn man sich um eine höhere Stelle bewirbt und – ohne es zu wissen – im Rahmen einem „Testessens“ beobachtet und taxiert wird. Wie verbessert man seine Tischmanieren? Wie benimmt man sich im Restaurant? Darf man noch immer die Kellnerin als „Fräulein“ anreden?
    Teil 5 der Themenwoche „Benehmen. Soziales Verhalten im öffentlichen Raum“
    Gestaltung: Andrea Hauer

    Eine Produktion des ORF, gesendet am 18.07.2025

    Show More Show Less
    25 mins
  • Falsches Hirn mit Trockenei à la Franz Ruhm
    Jul 11 2025

    Porträt einer österreichischen Kochlegende der Kriegs- und Nachkriegsära
    Der 1966 im 70. Lebensjahr verstorbene Franz Ruhm war ab 1928 Österreichs erster Radio-Koch und ab 1956 erster Fernsehkoch. Während des 2. Weltkriegs und vor allem danach half er der meist hungernden Bevölkerung mit seinen Rezepten aus einfachsten Zutaten und Notnahrung einigermaßen schmackhafte Gerichte zuzubereiten. Später machte er sich für die Erhaltung der Wiener Küche stark
    Im Rahmen der Ausstellung „Kontrollierte Freiheit. Die Alliierten in Wien“ wurde an Franz Ruhms Wirken erinnert.
    Gestaltung: Alexander Bachl

    Eine Produktion des ORF, gesendet am 11.07.2025

    Show More Show Less
    25 mins
  • Miso. Der Erfolg einer Fermentations-Paste
    Jul 4 2025

    Eine japanische Zutat erobert westliche Küchen
    Man lasse einen Schimmelpilz auf ein Getreide los, salze, und mische gekochte Sojabohnen unter. Dann fülle man den Brei in ein Gefäß und überlasse ihn sich selbst. Den Rest erledigt der Pilz – auch Koji genannt. Mitunter können dabei Jahre vergehen. Das Ergebnis aber kann sich sehen lassen: eine gelbe bis rötlich-braune Paste, die salzige bis süße Nuancen vereint und in Summe Umami schmeckt. Das komplexe Profil der Miso, namengebend für jene Suppe, die in Japan zu jeder Tageszeit serviert wird, hat es bis in die Kühlschränke westlicher Hobbyköche und Köchinnen geschafft. Sie ist äußerst gesund und verleiht Gerichten einen gewissen Kick. In Österreich gibt es inzwischen drei Miso-Hersteller, die nicht nur Reis, sondern auch Rollgerste, Mohn oder Sonnenblumenkerne zu Pasten fermentieren und mit ihren Produkten auch die gehobene Gastronomie beliefern.
    Gestaltung: Noel Kriznik

    Eine Produktion des ORF, gesendet am 04.07.2025

    Show More Show Less
    24 mins

What listeners say about Ö1 Kulinarium

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.