Episodes

  • Pizza, Pentagon & Pannen - Was OSINT (nicht) kann
    Jul 1 2025
    In dieser Episode von OSINT Studio wird's kritisch, kurios und KI-lastig. Samuel Lolagar und Matthias Wilson sprechen über einen skurrilen Indikator aus der Welt der Geheimdienste den "Pentagon-Pizza-Index" und erklären, warum man solche Theorien nicht unreflektiert übernehmen sollte. Sie diskutieren aktuelle Fälle rund um Nachrichtendienste, darunter ein mutmaßlich von Deutschland verratener US-Überläufer. Es geht um Vertrauen, Human Intelligence (HUMINT) und warum manche Quellen sich künft...
    Show More Show Less
    54 mins
  • Brave New World – OSINT zwischen Aufklärung, Algorithmus und Abgrund
    Apr 9 2025
    Willkommen in der schönen neuen Welt der offenen Quellen: In dieser Folge von OSINT Studio diskutieren Matthias Wilson und Samuel Lolagar, wie sich Open Source Intelligence im Spannungsfeld zwischen Technologie, Verantwortung und gesellschaftlichem Wandel verändert. Was bedeutet es, wenn KI-generierte Inhalte kritisches Denken verdrängen, wenn Fake-Identitäten authentischer wirken als echte Menschen und wenn Aufklärung zur Selbstinszenierung wird? Wir sprechen über die zunehmende Ro...
    Show More Show Less
    58 mins
  • Zwischen Transparenz und Täuschung – Der Tanz mit OSINT-Tools
    Mar 5 2025
    In der neuesten Episode von OSINT Studio tauchen Samuel Lolagar und Matthias Wilson in die Welt der OSINT-Tools ein und beleuchten ihre Chancen und Risiken. Sie diskutieren, warum kostenlose Tools oft problematisch sind, welche Sicherheitslücken und Datenschutzrisiken existieren und wie Unternehmen ihre Tools strategisch positionieren, um Marktanteile zu gewinnen. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf Desinformation in sozialen Netzwerken. Wie beeinflussen manipulierte Inhalte und Fake News die...
    Show More Show Less
    51 mins
  • Lust, Lügen, Likes: Die neue Realität der digitalen Welt
    Jan 22 2025
    In der neuesten Episode von OSINT Studio widmen sich Samuel Lolagar und Matthias Wilson den spannenden, aber auch düsteren Facetten der digitalen Welt. Mit Themen, die von Deepfake-Pornografie über Sextortion bis hin zu Cyberkriminalität reichen, beleuchten die beiden Experten die Herausforderungen moderner Technologien und die Bedeutung von Open Source Intelligence (OSINT). Die Episode beginnt mit einem Blick auf die dunkle Seite von KI: gefälschte Inhalte, die für Erpressung und Mobbing g...
    Show More Show Less
    1 hr
  • Von Jäger und Gejagten: Tinder und Scambaiting
    Dec 24 2024
    In dieser Episode sprechen Matthias und Samuel über die wachsende Bedrohung durch Betrugsanrufe und die Rolle von künstlicher Intelligenz im Kampf gegen Betrüger. Sie erläutern die neuen Funktionen von ChatGPT, die Auswirkungen von KI auf die Suchmaschinenoptimierung und die Herausforderungen von Screenshots als Beweismittel. Auch der Umgang mit Leak- und Breach-Daten sowie die Bedeutung von OSINT werden ausführlich behandelt. Die Sicherheitsrisiken von Dating-Apps wie Tinder werden ebenso th...
    Show More Show Less
    51 mins
  • Das perfekte OSINT-Tool? Ein Blick hinter die Kulissen der OSINT AG
    Nov 19 2024
    Was braucht es, um das perfekte OSINT-Tool zu entwickeln? In der neuesten Folge von OSINT Studio stellen sich Samuel und Matthias dieser Frage – mit einer fiktiven, aber durchaus realistischen Mission: der Gründung der OSINT AG. Gemeinsam skizzieren sie, welche Funktionen ein modernes OSINT-Tool bieten muss, um in einer Welt voller Konkurrenz und stetig wachsender Anforderungen bestehen zu können. Dabei gehen sie auch auf ethische Grenzen ein und überlegen, inwieweit sie ihre Behördenkontakte...
    Show More Show Less
    40 mins
  • Neue Technologien: Fluch oder Segen?
    Oct 26 2024
    In dieser spannenden Episode von OSINT Studio tauchen Samuel und Matthias tief in die Welt der digitalen Sicherheit, OSINT-Recherche und den Herausforderungen neuer Technologien ein. Sie diskutieren, wie sich moderne Plattformen und soziale Medien entwickeln und welche Chancen und Risiken dabei entstehen. Von der kontroversen Doppelgänger-Kampagne bis hin zu neuen Privatsphäre-Funktionen auf WhatsApp und dem Aufstieg von Telegram als potenzielles „Dark Web“ der Neuzeit – Samuel und Matthias d...
    Show More Show Less
    56 mins
  • Deep State, Deep Fake & Doppelgänger
    Sep 16 2024
    In dieser Episode sprechen Samuel und Matthias über verschiedene Themen, darunter das Sicherheitspaket des Bundesinnenministeriums, den Einsatz von KI in der Strafverfolgung, den Handel mit Standortdaten, die Geolokalisierung von Hochhäusern und die Verifizierung von Social-Media-Kampagnen. Auch die Themen Verifikation, Fehlinformation und Desinformation werden behandelt. Sie diskutieren Beispiele von Bild- und Videomanipulationen und die Herausforderungen der Verifizierung von Inhalten im Ze...
    Show More Show Less
    53 mins