• Welt-Rheuma-Tag: Oberarzt Bernhard Rintelen vom Landesklinikum Stockerau
    Oct 11 2025

    Am 12. Oktober ist Welt-Rheuma-Tag: Er soll auf die verschiedenen Krankheiten, die darunter fallen - etwa Arthrose, Gicht oder Weichteil-Rheuma - aufmerksam machen. Vielen Betroffenen sind rheumatische Krankheiten, wenn sie gut behandelt werden, oft kaum mehr anzusehen. Denn in der Therapie hat sich einiges getan. Dazu Oberarzt Bernhard Rinteln vom Landesklinikum Stockerau im Gespräch.

    Show More Show Less
    4 mins
  • Nach sechs Jahren: Vea Kaiser mit neuem Roman
    Oct 11 2025

    Mit dem Roman "Fabula Rasa oder die Göttin des Grand Hotels" hat Vea Kaiser nun ihr viertes Buch veröffentlicht. Warum es sechs Jahre gedauert hat, bis ein neues Buch erschienen ist, und warum sie in der Zwischenzeit "Bücher für die Schublade" geschrieben hat - darüber spricht sie im Interview mit Robert Friess.

    Show More Show Less
    9 mins
  • Echtzeitüberweisungen: AKNÖ-Experte sieht Chancen und Risiken für Private
    Oct 8 2025

    Am Donnerstag ändern sich die Regeln für Überweisungen. Echtzeitüberweisungen werden europaweit zum Standard. Zudem gibt es neue Sicherheitsvorkehrungen. Thomas Grünberger, Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Niederösterreich, erläutert im Interview bei "NÖ heute" die Chancen und Risiken des neuen Systems für Private.

    Show More Show Less
    4 mins
  • Viktoria Weber, Rektorin Universität für Weiterbildung Krems
    Oct 4 2025

    Sie ist seit Anfang Oktober offiziell neue Rektorin der Universität für Weiterbildung Krems, auch Donauuni genannt:die Biochemikerin Viktoria Weber. Sie war zuletzt Vizerektorin und ist nun im 30igsten Jahr des Bestehens der Uni mit einem strengen Sparkurs konfrontiert. Wie Weber rund 7 Millionen Euro des 70 Millionen Euro Budgets einsparen will und wie die Donauuni in Zukunft ausgerichtet sein wird, das erzählt sie im Interview am Samstag Podcast mit Robert Friess

    Show More Show Less
    9 mins
  • Mehr Arbeitslose: FPÖ-Landesrätin Rosenkranz sieht Bund in der Pflicht
    Oct 1 2025

    Die Arbeitslosigkeit bleibt eine Herausforderung: von schwacher Konjunktur und steigenden Kosten bis hin zu fehlender Ausbildung. Niederösterreich setzt zwar auf Qualifizierungen, Weiterbildungsprogramme und Jugendprojekte, doch die Probleme sind vielschichtig. Im Interview betont Landesrätin Susanne Rosenkranz (FPÖ) die Verantwortung der Bundesregierung – und fordert mehr Mittel zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit.

    Show More Show Less
    5 mins
  • „Ein Ort am Wort“: Sorgen rund um Zahl der Notarztstützpunkte
    Sep 26 2025

    Dass die Zahl der Notarztstützpunkte in Niederösterreich reduziert werden soll, sorgt bei vielen Menschen für Sorgen. Wer kommt im Notfall? Diese Frage wurde beim ORF-NÖ-Format „Ein Ort am Wort“ in Ybbs (Bezirk Melk) ausführlich diskutiert.

    Show More Show Less
    1 hr and 9 mins
  • LH-Stv. Stephan Pernkopf fordert Hochwasserschutz
    Sep 16 2025

    Ein Jahr nach dem Hochwasser in Niederösterreich hat die Politik in manchen Punkten bereits reagiert. Doch trotz des angekündigten Ausbauprogramms bleibe ein gewisses „Restrisiko“, sagt LH-Stv. Stephan Pernkopf (ÖVP). Er rät im Interview zu mehr Eigenvorsorge.

    Show More Show Less
    5 mins
  • Industrie: IV-NÖ-Chef Kari Ochsner fordert Reformen
    Sep 11 2025

    Die heimische Industrie ist in einer angespannten Situation: von Zöllen und hohen Produktionskosten bis hin zur Energiesituation. Das angekündigte Konjunkturpaket in der Höhe von einer Milliarde Euro sorgt zumindest für etwas Optimismus. Im Interview fordert der Chef der Industriellenvereinigung NÖ, Kari Ochsner, aber mehr Reformen - etwa bei den Pensionen und im Sozialsystem.

    Show More Show Less
    4 mins