• Amore für die Moore
    Oct 7 2025
    Moore sind echte Klima-Superhelden: Sie speichern mindestens doppelt so viel CO₂ wie Wälder, schützen vor Dürren und Überschwemmungen — und bräuchten dennoch so viel mehr Liebe.

    Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de

    Hier geht’s zur Klima-Podcast-Folge aus 2020: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-moore

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-moorschutz-2
    Show More Show Less
    27 mins
  • „Omas for Future“: Klimakrise als Chance
    Sep 30 2025
    Seit einigen Jahren klären „Omas for Future“ überall in Deutschland über die Klimakrise auf, sind bei Streiks dabei und beantworten Fragen an Infoständen. Ihr Ziel: Möglichst viele Menschen aus der Generation 50+ erreichen und mobilisieren. Denn ohne sie sei kein Wandel möglich.

    Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-omas-for-future
    Show More Show Less
    41 mins
  • Green Crimes: Umweltverbrechen auf der Spur
    Sep 23 2025
    Illegal, fahrlässig, vorsätzlich — und zum Schaden unseres Planeten. So handeln Menschen, die sogenannte Umweltverbrechen begehen. Aber was treibt diese Menschen eigentlich an? Ist es einfach nur Gier? Und was können wir tun, um dem etwas entgegenzusetzen?

    Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-umweltverbrechen-auf-der-spur
    Show More Show Less
    32 mins
  • Rechtsruck bremst EU-Klimapolitik
    Sep 16 2025
    Es sind so viele wie nie zuvor — jeder vierte Abgeordnete im EU-Parlament gehört heute einer rechtsextremen Fraktion an. Statt den Klimawandel zu leugnen, setzen sie auf eine neue Strategie: Verzögerungsargumente, die auch bei konservativen Parteien verfangen und den Green Deal schwächen.

    Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de

    Hier geht es zu der „Mission Energiewende“-Folge, die erklärt, wie Klimawandel-Leugnung entsteht: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klimawandelleugnung

    Die ganze Recherche von Reporterin Julia Seegers und ihren Kollegen findet Ihr auf www.desmog.com

    Und hier der Link zum Poster mit den Verzögerungsargumenten: https://www.klimafakten.de/kommunikation/poster-spiel-nicht-ich-nicht-jetzt-nicht-so-zu-spaet-mit-welchen-saetzen-klimaschutz

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klimaschutz-ausreden-schwaechen-green-deal
    Show More Show Less
    30 mins
  • Superreiche: Wie wird die Klimakrise gerechter?
    Sep 9 2025
    Superreiche emittieren besonders viel CO₂, unter der Klimakrise leiden aber vor allem Ärmere. Kann eine Vermögenssteuer helfen, diese Ungerechtigkeit zu beseitigen?

    Mehr Infos zu Lichtblick gibt es hier: https://www.lichtblick.de/

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-superreiche-und-die-klimakrise
    Show More Show Less
    24 mins
  • Hitze im Job: Arbeitsschutz in Zeiten der Klimakrise
    Sep 2 2025
    Bauarbeiter, Paketzustellerinnen und Menschen in prekären Jobs bekommen die Auswirkungen der Klimakrise am eigenen Leib zu spüren: Kreislaufprobleme, Erschöpfung und hohe Krankheitsquoten sind die Folgen. Doch verbindliche Gesetze zum Hitzeschutz gibt es hierzulande bislang nicht.

    Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de

    Hier findet ihr die Folgen zu Gesundheit und Klimawandel:

    https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klimaresilienz

    https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-hitze

    https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-wassermangel-in-mexiko-stadt

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-arbeitsschutz
    Show More Show Less
    19 mins
  • Klimavorbild: Hamburgs grüner Bunker
    Aug 26 2025
    Ein grauer Flakbunker aus der NS-Zeit wird in Hamburg zum grünen Wahrzeichen. Wo einst Geschütze standen, kühlen heute Pflanzen die Luft und speichern Regenwasser: Der grüne Bunker ist Hamburgs ungewöhnlichstes Klimaprojekt. Aber was wurde dort eigentlich gebaut?

    Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de

    Hier hört ihr die Folge zu klimaresilienten Städten: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-resiliente-lebensraeume

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-hamburgs-gruener-bunker
    Show More Show Less
    25 mins
  • Wie ensteht Klimawandelleugnung?
    Aug 19 2025
    Die Nachbarin, die mit bedenklichen Argumenten auffällt, die Unterhaltung auf dem Grillfest, die plötzlich in eine seltsame Diskussion abdriftet: Auch und gerade wenn es in Gesprächen ums Klima geht, müssen wir mit solchen Erfahrungen rechnen. Aber wie entsteht Klimawandelleugnung eigentlich und wie funktioniert sie?

    Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de

    https://crankyuncle.com/ https://skepticalscience.com/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klimawandelleugnung
    Show More Show Less
    30 mins