Mikroben im Visier. Infektionen verstehen, Resistenzen besiegen! cover art

Mikroben im Visier. Infektionen verstehen, Resistenzen besiegen!

Mikroben im Visier. Infektionen verstehen, Resistenzen besiegen!

By: Dr. Elisabeth Pfrommer Dr. Christian Nehls Kerstin Nees
Listen for free

About this listen

Im Podcast des Leibniz-Forschungsverbunds INFECTIONS erläutern Elisabeth Pfrommer und Christian Nehls mit wechselnden Gästen aus der Forschung, wie und warum sich resistente Krankheitserreger ausbreiten und was wir dagegen tun können. Mikroben oder genauer gesagt Mikroorganismen sind der Ursprung allen Lebens. Es gibt sie in unglaublich großer Vielzahl und an allen denkbaren Orten. In diesem Podcast geht es um solche Mikroben, die als Krankheitserreger unsere Gesundheit bedrohen. Die Mikrobiologin Dr. Elisabeth Pfrommer und der Physiker Dr. Christian Nehls nehmen krankmachende Bakterien, Viren, Pilze und andere Kleinstlebewesen unter die Lupe, beleuchten aktuelle Probleme in der Infektionsmedizin und informieren über Gegenmaßnahmen. Dazu sprechen sie mit Expertinnen und Experten aus dem Leibniz-Forschungsverbund INFECTIONS. In diesem Verbund arbeiten Forschende aus verschiedenen Fachbereichen und Leibniz-Instituten zusammen, um auf die Herausforderungen durch Infektionskrankheiten reagieren zu können. Im Zentrum der Forschung und des Podcast stehen antimikrobielle Resistenzen (AMR). Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) betrachtet diese Resistenzen als eine der größten Bedrohungen für die öffentliche Gesundheit. Aber was genau versteht man unter AMR? Wo kommen sie her, warum verlieren Medikamente ihre Wirksamkeit und was kann die Forschung tun, um dieser wachsenden Gefahr entgegenzutreten? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen Christian und Elisabeth auf den Grund. Pro Folge nehmen sie sich einen bestimmten Aspekt aus dem Themenkomplex vor und holen sich zur Unterstützung kompetente Gäste aus dem Verbund dazu. Das Moderationsteam Elisabeth Pfrommer ist Mikrobiologin und hat im Leibniz-Forschungsverbund INFECTIONS ihre Doktorarbeit geschrieben. Sie arbeitet jetzt am Robert Koch-Institut in Berlin und interessiert sich besonders für die Ausbreitung von Krankheitserregern über die Luft. Christian Nehls ist Physiker, hat seine Doktorarbeit am Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum geschrieben und arbeitet mittlerweile seit 2015 dort als Wissenschaftler. Er interessiert sich für Zell- und Bakterienmembranen im Zusammenhang mit Infektionen und untersucht außerdem neuartige Wirkstoffe gegen Bakterien. Über den Leibniz-Forschungsverbund „INFECTIONS“: Dank verbesserter Hygiene und medizinischem Fortschritt konnten Infektionskrankheiten in den letzten Jahrzehnten vor allem in den Industrieländern zurückgedrängt werden. Steigende Antibiotikaresistenzen, neu auftretende und teilweise unbekannte Erreger, Klimaveränderungen und die zunehmende menschliche Mobilität stellen uns jedoch zunehmend vor neue globale Probleme. Um diesen Herausforderungen entgegenzutreten, wurde vor 10 Jahren der Leibniz-Forschungsverbund INFECTIONS gegründet. Aktuell arbeiten in diesem Verbund 18 Leibniz-Institute und 3 externe Partner zusammen, um über die Fachgrenzen hinweg interdisziplinär neue Strategien und Methoden für Frühwarnsysteme, ein verbessertes Management von Ausbrüchen und eine optimierte Eindämmung der Erregerausbreitung zu entwickeln. Weitere Informationen: https://leibnizinfections.de Science
Episodes
  • Folge 5: Antibiotikaresistenzen aus dem Tierstall
    Sep 4 2025
    In dieser Folge geht es um resistente Bakterien aus der Nutztierhaltung, wie sie zum Menschen gelangen und welche Maßnahmen die Verbreitung verhindern können.
    Show More Show Less
    32 mins
  • Folge 4: Von der Probe zur Diagnose
    Aug 14 2025
    Wie werden Krankheitserreger im Labor nachgewiesen? Und woher weiß man, wogegen sie resistent sind?
    Show More Show Less
    17 mins
  • Folge 3: Warum verlieren Antibiotika ihre Wirkung?
    Jul 25 2025
    Wie kommt es zu Resistenzen? Was genau passiert da in der Bakterienzelle? Und welche Alternativen gibt es zu klassischen Antibiotika? Darum geht es in der neuen Folge.
    Show More Show Less
    22 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.