• Zeigen sich in Schulen die Defizite unserer Gesellschaft ?
    Apr 16 2024
    In 1980er Jahren begann die Einführung der Schulsozialarbeit. Seitdem ist der Bedarf an Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter ständig gestiegen. Dabei geht es nicht nur darum, den sozialen und emotionalen Bedürfnissen von Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden, sondern zunehmend um Konfliktprävention und Konfliktlösungen.
    Show More Show Less
    44 mins
  • Wie kann man Beruf & Pflege vereinbaren?
    Jan 26 2024
    Stand 2021 gab es rund 5 Mio. pflegebedürftige Menschen. Laut einer Prognose könnten es im Jahr 2055 rund 6,8 Mio. Pflegebedürftige sein. Dabei werden in der Regel rund 80 % der Pflegebedürftigen durch Angehörige zu Hause gepflegt.
    Show More Show Less
    48 mins
  • Was hat kommunales Ehrenamt mit Demokratie zu tun?
    Dec 29 2023
    Das kommunalpolitische Ehrenamt, wie zum Beispiel das der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters, aber auch die Mitarbeit in Gemeinderäten, spielt eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft. In der Kommunalpolitik werden Entscheidungen getroffen, die die Menschen unmittelbar berühren. Hier wird politische Gestaltung konkret erfahrbar. Eigentlich eine sehr interessante Aufgabe. Das Problem: Es wird immer schwieriger, Menschen für ein kommunales Mandat zu gewinnen. Auch die Bereitschaft, sich zur Wahl als Ortsbürgermeisterin oder Ortsbürgermeister zu stellen, wird weniger.
    Show More Show Less
    40 mins
  • Wie kann man dem Pflegenotstand begegnen?
    Nov 24 2023
    Nicht erst seit Corona klagen Alten- und Krankenpfleger über die Arbeitsbedingungen und insbesondere den Personalmangel. Der ohnehin bestehende Fachkräftemangel verschärft sich zusätzlich, weil sich immer mehr Pflegekräfte von ihrem Beruf, den sie eigentlich mit Herzblut ausüben, abwenden. Zu Gast ist heute der Gesundheits- und Krankenpfleger Stefan Heyde.
    Show More Show Less
    1 hr and 9 mins
  • Wie sieht das Klimamanagement der Stadt Bad Kreuznach aus?
    Oct 27 2023
    Der Stadtrat Bad Kreuznach hat dem Klimakonzept zugestimmt. Im heutigen Podcast wollen wir nicht nur besprechen, was die Stadt plant und wann die Maßnahmen umgesetzt werden sollen – ich möchte auch wissen, wo die Politik helfen kann, um beispielsweise Projekte schneller umsetzen zu können.
    Show More Show Less
    43 mins
  • Ist Politikverdrossenheit eine Gefahr für die Demokratie?
    Sep 29 2023
    Viele Menschen haben den Eindruck, dass die jüngere Generation immer weniger Interesse an Politik und Gesellschaft hat und sehen unsere Demokratie in Gefahr.
    Show More Show Less
    41 mins
  • Werden Long-Covid-Patienten allein gelassen?
    Aug 25 2023
    Auf etwa jede 10. Corona-Erkrankung folgt Long Covid: Mindestens 65 Millionen Menschen weltweit sind laut einer neuen Studie aus den USA betroffen. Allein in Deutschland geht man von ungefähr einer Million Betroffenen aus. Das Problem: Das Krankheitsbild ist oft nicht eindeutig und hat viele Gesichter. Oft werden Betroffene von Facharzt zu Facharzt überwiesen, um zu einer belastbaren Diagnose zu kommen. Ein Weg, der für Long-Covid-Patienten oft zu langwierig ist, weil ihnen die Kraft fehlt.
    Show More Show Less
    38 mins
  • Wird ein Pflegeheimplatz zum Luxusgut?
    Jul 28 2023
    Früher oder später kommt jeder in die Situation, dass Eltern alt werden. Einige werden Pflege benötigen. Und wein Teil davon wird in ein Pflegeheim müssen, wenn die Pflege in den eigenen vier Wänden nicht zu meistern ist. Das Problem: Die Pflegeplatzkosten bzw. der Eigenanteil dafür ist die letzten Jahre enorm gestiegen. Ich bespreche das Thema mit Diakon Michael Stahl (Einrichtungsleiter des Elisabeth Jaeger Haus in Bad Kreuznach) .
    Show More Show Less
    44 mins