• #10 - Erfolgreich als Freelancer mit Wolfgang Hermann
    Nov 3 2025

    Bei Menschen hinter der Technik gebe ich Impulse für die Karriere im Ingenieurwesen und Informatik. Weiterhin möchte ich Gäste aus diesem Berufsfeld zu Wort kommen lassen.

    Ihre Karrierewege sind interessant und vielfältig. In dieser Folge geht es darum, wie man als freier Entwickler (Freelancer) erfolgreich sein kann. Dazu habe ich einen Gast eingeladen, der seit 8 Jahren erfolgreich so arbeitet und uns über seine Arbeit berichtet.

    Er wird auch über die Sonnen und Schattenseiten des Alltags als freier Entwickler berichten: Wolfgang Hermann Inhalte:

    00:00 Begrüßung und berufliche Stationen03:25 Skillset06:14 Wissensportfolio 08:12 Sonnen- und Schattenseiten bei der Arbeit als Freelancer11:14 Warum bucht eine Firma überhaupt Freelancer?18:18 Sonnenseiten 20:14 Positionieren als Experten23:10 Kontakt zu Wolfgang


    Show More Show Less
    25 mins
  • #9 Wie verfügbar ist das Wissen, das Dich weiter bringt?
    Oct 20 2025

    Seit Folge 5 beschäftigen wir uns mit dem Wissensportfolio und wie Du die Themen findest, die Dich wirklich weiter bringen. 🎧 Hör rein und finde heraus, wie verfügbar das Wissen ist, das Dich weiter bringt und wie du mit den einzelnen Feldern mehr Impact generierst.

    Ich würde mich sehr über ein Like freuen und einen Kommentar, welche Themen aus deinem Berufsalltag Dich bewegen.

    Show More Show Less
    9 mins
  • #8 Der richtige Mix stabilisiert Deinen Job
    Oct 6 2025

    Wissen richtig mischen - stabil im Sattel sitzen. Nicht jedes Know-how bringt dich in deiner Karriere gleich weit.

    Es gibt Firmenwissen, das nur intern zählt, Branchenwissen, mit dem du auch bei anderen Unternehmen punktest, und übergreifende Skills, die überall gefragt sind.

    In dieser Folge von "Menschen hinter der Technik" erfährst du, wie du diese drei Wissensfelder klug kombinierst – und damit für deine Firma wertvoll bleibst, gleichzeitig aber auch für andere Arbeitgeber hochinteressant wirst.🎧 Hör rein und finde heraus, wie du dein Skillset so planst, dass du wirklich sicher im Sattel sitzt.


    Show More Show Less
    9 mins
  • #7 Karriere selbst steuern anstatt abwarten.
    Sep 22 2025

    Viele im Tech-Bereich denken: „Mein Chef gibt mir die Aufgaben, ich habe da keinen Einfluss.“
    Aber stimmt das wirklich?

    In dieser Folge von „Menschen hinter der Technik“ erfährst du, wie du durch die Einteilung und Planung deines Skillsets entscheidend Einfluss auf deine Karriere nimmst.

    Ob Softwareentwickler, Ingenieur oder Architekt: Wer sein Ziel kennt und gezielt darauf zu geht, bereit ist 2 Stunden pro Woche zu investieren, hat das Steuer selbst in der Hand – statt darauf zu hoffen, dass der Chef schon den Weg ebnet.

    🎧 Hör rein und finde heraus, wie du deine berufliche Laufbahn aktiv gestalten kannst.


    Show More Show Less
    10 mins
  • #6 Menschen hinter der Technik: Von Tech Overload zu Flow - wie du Technikthemen stressfrei meisterst
    Sep 8 2025

    Du hast das Gefühl, dass Du viele Themen mal anschauen, lernen und verstehen sollst?

    Aber der Tag hat nur 24 Stunden und das Aneignen von Themen dauert in der Technik meist lange und ist anstrengend.

    Seit einigen Jahren arbeite ich am "Wissensportfolio" - speziell, wie man sein Skillset einteilen und planen kann. Ziel ist es, sicher und stabil im Job zu bleiben und jene Themen zu bekommen, auf die man auch Lust hat.

    Sprich - das Steuerrad seines Berufsleben selbst in die Hand zu nehmen.

    Hierzu gibt es einige Werkzeuge. Ein sehr wirksames Werkzeug stelle ich in diesem Podcast vor.

    Hintergrundmusik: "Keep in Line" von Small Town Mates

    Show More Show Less
    14 mins
  • Welche Softskills sind im Technikbereich wirklich wirksam - und welche nicht.
    Aug 25 2025

    Mein Podcastformat wird nun erweitert. Neben weiteren spannenden Interviewgäste biete ich von nun an auch klassische Podcastfolgen an.

    Bei der Arbeit mit vielen Leuten im Engineering und Informatik kam häufig die Frage aus:

    Welche Weiterbildungen bringen es denn nun wirklich?

    In dieser Folge möchte ich einige wichtige Softskills bennenen, die man recht schnell lernen kann und die für die Karriere und den Berufsalltag im Technologiebereich sehr schnell nützlich sind.

    Und am Ende möchte ich noch ein paar Themen bringen, die nicht so viel Wirksamkeit im Tec-Bereich haben.

    Ich freue mich über Kommentare, welche Themen ich in weiteren Folgen vertiefen sollte.


    Hinergrundmusik: Small Town Mates - "Keep in Line"

    Show More Show Less
    15 mins
  • #4 Menschen hinter der Technik - Heutiger Gast: Sarah Mildenberger
    Jun 4 2025

    Karriereweg: "Vom Informatikstudium zur Software-Entwicklerin zur Software-Architektin!"


    Dieses Mal durfte ich Sarah Mildenberger zu Gast in meinem Podcast begrüßen. Sarah war vor einigen Jahren Studentin an der RWU und hat in der Zwischeinzeit interessante Stationen durchlaufen.


    Inhalt:

    • Vorstellung.
    • Die beruflichen Stationen: Von der Softwaerentwicklerin zur Softwarearchitektin.
    • Was machen Software-Architekten?
    • Welche Fach- und Soft-Skills sind relevant?
    • Wichtigkeit der Selbstorganisation, Kritikfähigkeit und Teamfähigkeit, Fragen stellen.
    • Wie ist es als Frau im Informatikbereich zu arbeiten?
    • Hobbies


    Ich freue mich, wenn Sie den Kanal abbonieren, um keine Folge zu verpassen.

    Show More Show Less
    16 mins
  • Menschen hinter der Technik - Heutiger Gast: Thomas Grassmann - Ingenieur und Coach
    Mar 20 2025

    Karriereweg: "Vom Lehrer zum Ingenieur zum Coach zur Führungskraft zum Prokurist!"

    ✅ Karriereweg: "Vom Lehrer zum Ingenieur zum Coach zur Führungskraft zum Prokurist!"

    Dieses Mal durfte ich Thomas Grassmann zu Gast in meinem Podcast begrüßen. Thomas war für mich ein Mentor in der Zeit meines Berufseinstiegs und gab mir viele Impulse. Darum freut es mich besonders, dass er seine Sichtweisen hier im Podcast preisgibt.

    Seine beruflichen Stationen haben viele Facetten. Zudem hat er unzählige Weiterbildungen besucht und ist ein echter Allrounder.

    Er ist ein idealer Gesprächspartner, wenn man die verschiedenen Möglichkeiten beleuchten möchte, was man als Ingenieur alles machen kann.


    Inhalt:

    - Vorstellung.

    - Die beruflichen Stationen: Vom Lehramtsstudent zum Ingenieur zur Führungskraft und schließlich zum Prokuristen bei engineering people.

    - Seine wichtigen Learnings bei der Arbeit im Ausland.

    - Arbeit in einer Firma als Führungskraft - welche Skills hier wichtig sind.

    - Seine Arbeit als Coach und wie es dazu kam. Was er unter einem guten Coaching versteht.

    - Die Wichtigkeit der eigenen Werte.

    - Die Wichtigkeit des Vertrauens in Geschäftsbeziehungen.

    - Die Relevanz von Weiterbildungen.


    Ich freue mich, wenn Sie den Kanal abbonieren, um keine Folge zu verpassen.

    Show More Show Less
    38 mins