Episodes

  • 61 - Folge 10.1 - Jugend. „Jugend ohne Gott“ von Ödön von Horvath
    Oct 1 2025
    Wir alle jagen ihr hinterher. Und doch hat jede Zeit ihre eigene Vorstellung von Jugend. Wie sieht sie aus? Was darf sie? Und ist sie den Erwachsenen tatsächlich so unterlegen?
    Show More Show Less
    13 mins
  • Staffel 10 - Einführung
    1 min
  • 60 - Folge 9.6: Mut. "John Maynard" von Theodor Fontane
    Jul 9 2025
    Theodor Fontane entführt uns in die Zeit der Industriellen Revolution: Das Dampfschiff fängt auf dem Weg von Detroit nach Buffalo Feuer und nun liegt es an einem einzigen Mann, ob die Menschen gerettet werden können ...
    Show More Show Less
    10 mins
  • 59 – Folge 9.5 – Demütigung. „Der Handschuh“ von Friedrich Schiller
    Jun 25 2025
    Friedrich Schiller zeigt uns ein Turnier, bei dem etwas Seltsames passiert: Mittendrin wird ein Handschuh in die Arena geworfen. Was will die Dame, die ihn geworfen hat? Und wann ist ein Mann ein "echter" Mann?
    Show More Show Less
    10 mins
  • 58 - Folge 9.4 - Liebe. „Der König in Thule“ von Johann Wolfgang von Goethe
    Jun 11 2025
    J.W. von Goethe nimmt uns mit auf die sagenumwobende Insel Thule, auf der ein König ein letztes Mal seine große Liebe feiert.
    Show More Show Less
    11 mins
  • 57 - Folge 9.3 - Vergebung. "Füße im Feuer" von Conrad Ferdinand Meyer
    May 28 2025
    C.F. Meyer nimmt uns in dieser Ballade mit in die Zeit der Hussitenkriege in Frankreich. Ein junger Reisender realisiert ganz plötzlich, dass er in einem Haus schon einmal gewesen ist ... und dort ein Verbrechen begangen hat. Wird er für sein Verhalten büßen müssen?
    Show More Show Less
    9 mins
  • 56 - Folge 9.2 - Arroganz. "Belsatzar" von Heinrich Heine
    May 14 2025
    Heinrich Heine nimmt uns mit in biblische Zeit, zu einem König, der denkt, er könne sich alles erlauben. Aber das Schicksal wird ihn einholen.
    Show More Show Less
    11 mins
  • 55 - Folge 9.1 - Freundschaft. "Die Bürgschaft" von Friedrich Schiller
    Apr 30 2025
    Friedrich Schiller nimmt uns in dieser historischen Ballade mit in die Antike, um uns etwas über Freundschaft zu erzählen. Unweigerlich stellen wir uns nach dem Lesen dieser Ballade die Frage: Würden wir für einen Freund/eine Freundin dasselbe tun?
    Show More Show Less
    9 mins