• MIKA 1/22 - Zehn gute, intensive Jahre
    Mar 25 2022
    Nach über zehn Jahren an der Spitze der Diakonie Bayern, dem zweigrößten Wohlfahrtsverband im Freistaat, tritt Michael Bammessel Ende März 2022 in den Ruhestand. In MIKA, dem Podcast der Diakonie Bayern, blickt er auf eine Dekade sozialpolitischer Arbeit zurück.
    Show More Show Less
    41 mins
  • MIKA 14/21 - Und noch eine Runde
    Dec 3 2021
    Mehrfach schon haben wir in MIKA über den assistierten Suizid und die Haltung der Diakonie dazu berichtet. In dieser Folge sprechen wir mit Dorothea Bergmann darüber. Zuständig a.u. für Palliativ Care bei der Diakonie München und Oberbayern schildert sie, wie sich das Thema aus der Praxis darstellt, was ein mögliches Gesetz leisten sollte und warum Sterben aus ihrer Sicht nicht das Ende ist.
    Show More Show Less
    28 mins
  • MIKA 13/21 - Ambulante Hilfen zur Erziehung
    Oct 8 2021
    Am kommenden Sonntag, den 10. Oktober, beginnt in Bayern die Herbstsammlung der Diakonie. Im Mittelpunkt stehen die ambulanten Hilfen zur Erziehung. MIKA fragt bei Björn Hagen vom Evangelischen Erziehungsverband EREV nach, was das eigentlich ist, warum das Budget dafür höher ist als der Verteidigungshaushalt der Bundesrepublik und was die Experten zukünftig von der Politik erwarten.
    Show More Show Less
    28 mins
  • MIKA 12/21 - Bundestagswahl Spezial 4: WOHNUNGSLOSIGKEIT
    Aug 27 2021
    "Die Wohnungsfrage ist zu einer zentralen Frage sozialer Gerechtigkeit geworden. Wohnen ist ein Menschenrecht. Alle Menschen mit ausreichendem und menschen­würdigem Wohnraum zu versorgen, ist daher eine herausragende sozialpolitische Aufgabe." Das sagt zumindest die Diakonie Deutschland im Vorfeld des Bundestagswahlkampfs 2021. Doch was sagt die Politik dazu? Wir fragen Lars Schäfer von der Diakonie Deutschland.
    Show More Show Less
    33 mins
  • MIKA 11/21 - Bundestagswahl Spezial 3: Demokratie und Engagement
    Aug 13 2021
    Glaubt man Studien, ist Deutschland ein zunehmend gespaltenes Land: Flüchtlinge, Corona - es gibt Themen, da wird kaum noch miteinander, sondern bestenfalls übereinander gesprochen. Welche Ideen die im Bundestag vertretenen Parteien haben und was die Diakonie Deutschland vorschlägt, wollen wir in MIKA, dem Podcast der Diakonie Bayern, von Ingo Grastorf vom Bundesvervband der Diakonie wissen.
    Show More Show Less
    32 mins
  • MIKA 10/21 - Bundestagswahl Spezial 2: HARTZ IV
    Jul 30 2021
    In der zweiten Wahl-Spezial-Ausgabe geht MIKA, der Podcast der Diakonie Bayern, der Frage nach, wie es die Parteien mit der Existenzsicherung und einer Reform von Hartz-IV halten. Abgeglichen werden die Wahlprogramme erneut mit den Positionen der Diakonie Deutschland. Als Gast heute: Michael David, Referent Sozialpolitik gegen Ausgrenzung und Armut
    Show More Show Less
    32 mins
  • MIKA 9/21 - Bundestagswahl Spezial 1: PFLEGE
    Jul 16 2021
    Am 26. September 2021 wird in Deutschland der Bundestag gewählt. Über 50 Parteien treten an, und bei vielen von ihnen finden sich auch sozialpolitische Topics im Programm. Die Diakonie Deutschland hat ihrerseits sieben Kernthemen identifiziert, die aus Sicht der Diakonie in der kommenden Legislaturperiode eine Rolle spielen sollen. In MIKA, dem Podcast der Diakonie Bayern, schauen wir uns gemeinsam mit Expert*innen die Themen an und gleichen sie mit den Wahlprogrammen ab. Den Anfang macht der Dauerbrenner Pflege.
    Show More Show Less
    28 mins
  • MIKA 8/21: Dicke Bretter in Brüssel
    Jun 11 2021
    Mit Eurodiaconia gibt es in Brüssel eine Organisation, die sich als Bündnis von 52 kirchlichen NGOS für ein soziales Europa einsetzt. Was genau Eurodiaconia eigentlich macht, wollen wir in der aktuellen Ausgabe von MIKA, dem Podcast der Diakonie Bayern von Stefan Kitzmann in Brüssel wissen.
    Show More Show Less
    36 mins