LesBar im Stern-Zimmer cover art

LesBar im Stern-Zimmer

LesBar im Stern-Zimmer

By: Mark-Twain-Bibliothek
Listen for free

About this listen

"LesBar im Stern-Zimmer" - Was hat es mit dem seltsamen Namen auf sich? Kerstin MorgenSTERN, Renate ZIMMERmann und Gäste treffen sich an der LesBar und sprechen über Getränke und Bücher. Sie können das Ganze im gleichnamigen Podcast mit- und nachhören. Am besten, Sie abonnieren den Kanal, dann werden Sie automatisch über neue Folgen informiert und können nichts verpassen!

Nächstes Treffen an der LesBar im SternZimmer: 20.08.2025

Besuchen Sie auch gerne unseren wöchentlichen Podcast "Mittwochs in der Bibliothek":
https://www.spreaker.com/show/4269568Copyright Mark-Twain-Bibliothek
Art Literary History & Criticism
Episodes
  • LesBar im Stern-Zimmer - Folge 11
    Aug 27 2025
    Am 20.08.2025 trafen sich wieder Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf im Stern-Zimmer an der LesBar und redeten über Gelesenes der letzten Wochen. Die Getränke des Abends waren Aperol, Gin Tonic mit Grapefruitsaft und Mineralwasser.
    Kerstin Morgenstern, Sarah Schütz, Sarah Baecke, Aylin Rehaag und Renate Zimmermann hatten insgesamt 20 Bücher im Gepäck und labelten sie mit Adjektiven, die auf -bar enden. Denn nichts ist naheliegender, wenn man an einer Bar sitzt, oder? Falls Ihnen Wörter einfallen, die sich eignen, um Bücher zu bewerten, schreiben Sie eine Mail an renate.zimmermann@ba-mh.berlin.de Wir freuen uns über jede Ergänzung.
    Katharina Gatzke, Andrea Morgenstern und der Zebrafink Otto waren Zaungäste und unser interessiertes Publikum.

    TITELLISTE:

    1. min. 00:02:25 Beatrix Gerstberger -Die Hummerfrauen, 2025 (😊 wunderbar)
    2. min. 00:06:11 Tahsim Durgun - Mama, bitte lern Deutsch, 2025 (😊 blickbar)
    3. min. 00:10:32 Wischmeyer - Vergeigt, verkackt, versemmelt, 2025 (😊 unleugbar)
    4. Oliver Kalkofe - Sieg der Blödigkeit: ist die Vernunft noch zu retten? 2024 (😊unleugbar)
    5. min. 00:13:20 Doris Dörrie - Wohnen,2025 (😊 prägbar)
    6. min. 00:19:13 Aron Boks - Nackt in die DDR, 2022 (😊 erstaunbar)
    7. min. 00:25:42 Jennette McCurdy - I´m glad my mom died, 2022 (😊 erschütterbar)
    8. min. 00:29:17 Petra Pellini - Der Bademeister ohne Himmel, 2024 (😊 unüberlebbar)
    9. min. 00:34:40 Bonnie Leben - Eine Bonnie kommt niemals allein: meine Leben mit dissoziativer Identitätsstörung, 2024 (😊 erlebbar)
    10. min. 00:47:02 Oliver Hilmes - Ende und ein Anfang, 2025 (😊 sehr lesbar)
    11. min. 00:50:05 Susann Pásztor - Von hier aus weiter,2025 (😊 überraschbar)
    12. min. 00:54:30 James Norbury - Großer Panda und kleiner Drache, 2022 (😊 nachdenkbar)
    13. min. 00:57:50 Christoph Hein - Das Narrenschiff, 2025 (😊 empfehlbar)
    14. min. 01:02:20 Juliane Pickel - Krummer Hund, 2021 (😊 vorverurteilbar)
    15. min. 01:06:47 Mark Stay - Die Hexen von Woodville: Band 1 - Rabenzauber, 2022 (😊 verzauberbar)
    16. min. 01:10:06 Taylor Jenkins Reid - Carrie Soto is Back, 2022 (😊 aufschlagbar)
    17. min. 01:17:13 Martina Behm - Hier draußen, 2025 (😊 nachvollziehbar)
    18. min. 01:20:51 Trude Teige - Und Großvater atmete mit den Wellen, 2024 (😊 lesbar)
    19. min. 01:23:55 Brian Sewell - Pawlowa: oder wie man eine Eselin um die halbe Welt schmuggelt, 2019 (😊 unplanbar)
    20. min. 01:27:45 Brigitte Reimann - Ich bedaure nichts | Alles schmeckt nach Abschied, 2023 und 1998 (😊 sehr empfehlbar)

    Das nächste Treffen an der LesBar findet am 20.10.2025 statt.

    Weitere Informationen:
    LesBar im Stern-Zimmer: Leseempfehlungen - Berlin.de

    Besuchen Sie auch gerne unseren wöchentlichen Podcast "Mittwochs in der Bibliothek":
    https://www.spreaker.com/show/4269568
    Show More Show Less
    1 hr and 36 mins
  • LesBar im Stern-Zimmer Live: Folge 10
    Jun 22 2025
    2024 begannen wir mit der "LesBar im Stern-Zimmer". Was hat es mit dem seltsamen Namen auf sich? Kerstin MorgenSTERN, Renate ZIMMERmann und Gäste treffen sich an der LesBar und sprechen über Getränke und Bücher. Das Ganze kann hier im Podcast nachgehört werden.
    Wir hatten aber auch versprochen, einmal im Jahr die LesBar in die Bibliothek zu verlegen. Versprechen müssen gehalten werden! Deswegen luden wir am 11.06.2025 zum zweiten Mal zur LesBar Live ein, um mit uns dort Platz zu nehmen und aus der Fülle der besprochenen Bücher Lesestoff mit nach Hause zu nehmen.
    Mitwirkende: Sarah Baecke, Benita Hanke, Kerstin Morgenstern, Aylin Rehaag, Sarah Schütz, Renate Zimmermann

    TITELLISTE:
    • min. 00:04:21 Till Hein: Crazy Horse - lehrbar 😊(Renate Zimmermann)
    • min. 00:08:22 Jo Lendle: Die Himmelsrichtungen - nahbar 😊 (Benita Hanke)
    • min. 00:10:50 Carsten Henn: Der Geschichtenbäcker - herzbewegbar 😊 (Aylin Rehaag)
    • min. 00:14:14 Florentine Anders: Die Allee - begehbar 😊(Kerstin Morgenstern)
    • min. 00:17:28 Greta Olivo: Die Nacht der Schildkröten - anpassbar 😐 (Sarah Schütz)
    • min. 00:22:06 Marie Lamballe: Café Engel (3 Teile) - schmökerbar 😊 (Renate Zimmermann)
    • min. 00:25:57 Jürgen Tautz: Waldameisen - Superheldinnen auf sechs Beinen - erkundbar 😊(Benita Hanke)
    • min. 00:28:38 Suzanne Collins: Tribute von Panem - Das Lied von Vogel und Schlange - unverzichtbar 😊(Aylin Rehaag)
    • min. 00:33:05 Dieter Nuhr: Wohin? - streitbar 😊(Kerstin Morgenstern)
    • min. 00:37:01 Ingo Scheel: Schlussakkord - Wie Musiklegenden für immer verstummten - aufdeckbar 😊(Sarah Schütz)
    • min. 00:39:00 Ursula Poznanski: Die Burg - erschreckbar 😊(Sarah Baecke)
    • min. 00:42:35 Axel Kaspar: Durchs Klofenster auf den Bildschirm - erinnerbar 😊(Renate Zimmermann)
    • min. 00:47:39 Jonas Lüscher: Verzauberte Vorbestimmung - unwägbar 😐(Benita Hanke)
    • min. 00:50:22 Neal und Jarrod Shusterman:Roxy - aufwühlbar 😊(Aylin Rehaag)
    • min. 00:53:27 Alina Bronsky: Pi mal Daumen - nicht errechenbar 😊(Kerstin Morgenstern)
    • min. 00:57:02 Maryam Master: Wort für Wort - erhörbar 😊(Sarah Schütz)
    • min. 00:59:35 Torben Kuhlmann: Armstrong - Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond - erträumbar 😊(Sarah Baecke)
    • min. 01:01:59 Max Goldt: Der Krapfen auf dem Sims - schwelgbar 😊(Renate Zimmermann)
    • min. 01:04:27 Elisabeth Wagner: Die Mosse-Frauen - nachvollziehbar 😊(Benita Hanke)
    • min. 01:10:23 Jakob Hein: Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste - wunderbar 😊(Kerstin Morgenstern)
    • min. 01:13:22 Thomas Fritzsche: Die Frau, deren Arm sich hängen ließ - erklärbar 😊(Sarah Schütz)
    • min. 01:17:05 Rebekka Frank: Stromlinien - einfühlbar 😊(Renate Zimmermann)
    • min. 01:20:17 Smriti Halls und Steve Small (Ill.): Ohne dich, das geht doch nicht! - verschenkbar 😊(Sarah Schütz)
    • min. 01:22:39 Dan Schreiber: Waschbären, die im Dunkeln leuchten - unvorstellbar 😊(Sarah Baecke)
    • min. 01:26:13 Arno Schmidt: Schwarze Spiegel - sonderbar 😊(Renate Zimmermann)
    Nächstes Treffen am 20.08.2025 an der LesBar im Stern-Zimmer

    Weitere Informationen und Titellisten:
    https://www.berlin.de/bibliotheken-mh/angebote/schwebende-buecher/
    Show More Show Less
    1 hr and 29 mins
  • LesBar im Stern-Zimmer: Folge 9
    Mar 15 2025
    Am 12.03.2025 trafen sich wieder Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf im Stern-Zimmer an der LesBar und redeten über Gelesenes der letzten Wochen. Das Getränk des Abends war F. Scott Fitzgeralds Gin Rickey, bestehend aus 6 cl Gin, 2 cl Limettensaft und Mineralwasser, garniert mit einer Limettenscheibe. Inspiriert wurden wir durch das Buch "Trinken wie ein Dichter: 99 Drinks mit Jane Austen, Ernest Hemingway & Co.", Verlag Klett-Cotta. Zu jedem weiteren Treffen an der LesBar wollen wir einen Autor und sein Getränk vorstellen.

    Kerstin Morgenstern, Benita Hanke, Sarah Schütz, Sarah Baecke und Renate Zimmermann hatten insgesamt 24 Bücher im Gepäck und labelten sie mit Adjektiven, die auf -bar enden. Denn nichts ist naheliegender, wenn man an einer Bar sitzt, oder? Falls Ihnen Wörter einfallen, die sich eignen, um Bücher zu bewerten, schreiben Sie eine Mail an renate.zimmermann@ba-mh.berlin.de Wir freuen uns über jede Ergänzung.
    Katharina Gatzke war Zaungast und unser interessiertes Publikum.

    TITELLISTE:
    1. min. 00:07:03 Andreas Winkelmann: Das letzte, was du hörst (unfassbar😊)
    2. min. 00:12:02 Won-pyung Sohn: Mandel (verletzbar😊)
    3. min. 00:16:38 Hanya Yanagihara: Ein wenig Leben (verschlingbar😊)
    4. min. 00:21:59 Peter Stamm: Otto von Irgendwas (über-den-Tellerrand-schaubar 😐)
    5. min. 00:25:10 Richard Russo: Sh*tshow (riechbar😊)
    6. min. 00:29:13 Svea Rogge: Tiere in Berlin und Brandenburg (erfahrbar😊)
    7. min. 00:33:35 Dieter Nuhr: Gut für dich (hörbar😊)
    8. min. 00:37:31 Alicia Potter: Henriettes Heim für schüchterne u. ängstl. Katzen (bezwingbar😊)
    9. min. 00:41:47 Linus Geschke: Die Verborgenen (erschreckbar😊)
    10. min. 00:46:53 Emma Cline: Die Einladung (abschreckbar😐)
    11. min. 00:50:55 Nicole Henneberg: Zur Freundschaft begabt - Gabriele Tergit (entdeckbar😊)
    12. min. 00:58:03 Urban Priol: Was reg ich mich auf! (hörbar😊)
    13. min. 01:02:01 Sayaka Murata: Die Ladenhüterin (verzichtbar😊)
    14. min. 01:07:45 Nelle Lamarr: The Family Guest (hinnehmbar😐)
    15. min. 01:11:48 Tommie Goerz: Im Schnee (vertraubar😊)
    16. min. 01:18:02 Hayley Edwards-Dujardin: Rot - von Pompeji bis Rothko (kostbar😊)
    17. min. 01:23:12 Françoise Sagan: Bonjour Tristesse (Immer wieder lesbar😊)
    18. min. 01:31:23 Alix E. Harrow: Starling House (unkategorisierbar ☹)
    19. min. 01:37:29 Berlin in Prosa (begreifbar😊)
    20. min. 01:42:21 Olga Tokarczuk: E.E. (fühlbar😊)
    21. min. 01:47:36 Walter Moers: Edward Goray (kostbar😊)
    22. min. 01:52:55 Dirk Gieselmann: Der Inselmann (unbelehrbar😐)
    23. min. 01:58:12 Satoshi Yagisawa: Die Tage in der Buchhandlung Morisaki (wunderbar😊)
    24. min. 02:04:16 Manfred Otto:Sie wünschen bitte? (Eisbar😊)
    Das Bild wurde mit KI generiert.
    Show More Show Less
    2 hrs and 12 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.