Episodes

  • #093 Kultur braucht Führung - ein Gespräch mit Dr. Verena Mell-Graeber (BARMER)
    Sep 1 2025
    Wie gelingt echter Kulturwandel in einer großen Organisation? In Folge 93 spreche ich mit Dr. Verena Mell-Graeber von der Krankenkasse BARMER über den systematischen Wandel von Unternehmenskultur und Führung. Es geht um Wertearbeit, partizipative Dialogformate, ein bundesweites Coaching-Programm für 1.000 Führungskräfte und die Integration von Struktur- und Kulturentwicklung. Ein inspirierender Deep Dive für alle, die Kulturwandel nicht nur denken, sondern umsetzen wollen.
    Show More Show Less
    38 mins
  • #092 Digitalisierung & Kulturwandel – Ein Gespräch mit Anja Schmidt von Sofatutor
    Aug 18 2025
    Wie gelingt echte digitale Transformation im Bildungsbereich? In dieser Episode spreche ich mit Anja Schmidt von Sofatutor über Chancen, Herausforderungen und konkrete Praxisbeispiele rund um Digitalisierung, Kulturwandel und die Rolle von Lehrkräften. Erfahre, was Schulen jetzt brauchen, um Zukunft aktiv zu gestalten.
    Show More Show Less
    32 mins
  • #091 Was ist New Work wirklich? 5 Mythen im Faktencheck
    Aug 4 2025
    In Folge 91 von "Leadership to go" erfährst du, was wirklich hinter dem Begriff "New Work" steckt – jenseits von Obstkorb und Homeoffice. Du bekommst einen Einblick in die Ursprünge der Bewegung, lernst zentrale Vordenker wie Frithjof Bergmann und Frederic Laloux kennen. Zudem decke ich für dichfünf weitverbreitete Mythen auf. Diese Folge inspiriert dich dazu, Arbeit neu zu denken – mit Haltung statt nur mit Tools.
    Show More Show Less
    24 mins
  • #090 Spannungsbasiertes Arbeiten - Potentiale nutzen
    Jun 23 2025
    In dieser Folge erfährst du, wie spannungsbasiertes Arbeiten Veränderung und Innovation fördert. Spannungen sind natürliche Begleiter von Veränderungsprozessen – richtig genutzt, bringen sie Teams voran. Ich erkläre das Modell mit den vier Räumen und gebe praktische Tipps für den Führungsalltag. Nutze Konflikte und Potentiale als Impulse für nachhaltige Entwicklung. Achtung: Der Podcast hat jetzt eine Sommerpause, die nächste Folge erscheint erst am 04. August.
    Show More Show Less
    17 mins
  • #089 Leadership & Schulentwicklung - ein Gespräch mit Ann-Marie Backmann
    Jun 9 2025
    In dieser Folge sprechen wir mit Ann-Marie Backmann über Leadership und Schulentwicklung. Sie teilt ihre Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen bei der Veränderung ihrer Schule. Wir erfahren, wie man das Team erfolgreich mitnimmt und nachhaltige Veränderungen gestaltet. Außerdem gibt sie Einblicke in die Wirkung ihres Leadership-Programms „zusammenWachsen“.
    Show More Show Less
    47 mins
  • #088 Good Work - ein Blick in die Zukunft der Arbeitswelt mit Jule Jankowski
    May 26 2025
    In dieser Folge erfährst du, was Good Work heute bedeutet und warum Sinn, Struktur und Wirksamkeit zentrale Elemente sind. Jule Jankowsky teilt ihre Learnings aus über 250 Folgen des Good Work Podcasts und gibt wertvolle Einblicke in die aktuellen Trends der Arbeitswelt. Wir sprechen über die fünf Prinzipien von Good Work und wie sie im Alltag umgesetzt werden können.
    Show More Show Less
    52 mins
  • #087 Delegieren leicht gemacht: Mehr Freiheit, weniger Stress
    May 12 2025
    Delegieren - aber richtig. Viele Führungskräfte fühlen sich überlastet und wissen nicht genau, wie sie Aufgaben effektiv abgeben können. Oft liegt es nicht am Wollen, sondern an der Art des Delegierens. Genau darum geht in der heutigen Folge. Lerne die 7 Stufen des Delegierens kennen und entdecke, wie du je nach Situation den richtigen Grad an Autonomie für dein Team wählst. Ich zeige dir, warum es nicht nur um das Abgeben von Aufgaben geht, sondern vor allem um das richtige Maß an Verantwortung – für mehr Selbstorganisation und weniger Stress. Außerdem erhältst du praktische Tipps, um häufige Stolpersteine zu vermeiden und dein Team nachhaltig zu stärken.
    Show More Show Less
    24 mins
  • #086 Mitarbeiterbindung im Bildungsbereich - ein Gespräch mit Dr. Jörg Köbke
    Apr 28 2025
    In dieser Folge widmen wir uns einem besonders wichtigen, aber oft übersehenen Bereich: der Mitarbeiter*innenbindung im Bildungswesen. Dafür habe ich Dr. Jörg Köbke zu Gast – Gründer von LehrCare, der ersten bundesweiten Personalberatung und -vermittlung für pädagogische Fach- und Führungskräfte. Gemeinsam sprechen wir über die aktuellen Herausforderungen bei der Personalgewinnung und -bindung an Schulen und Bildungseinrichtungen. Was macht eine Schule zu einem attraktiven Arbeitsplatz? Wie kann Individualität gefördert und Vielfalt gelebt werden – trotz eines oft starren Systems? Auch wenn unser Gespräch den Fokus auf den Bildungsbereich legt, sind viele Erkenntnisse branchenübergreifend anwendbar. Ob Bildungsträger*in, Schulleitung oder Unternehmensführung – diese Folge liefert wertvolle Impulse für alle, die Menschen nachhaltig für ihre Organisation begeistern wollen. 🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen!
    Show More Show Less
    49 mins