Kultur- und Kreativwirtschaft: Wie kreative Orte regionale Gesellschaft verändern cover art

Kultur- und Kreativwirtschaft: Wie kreative Orte regionale Gesellschaft verändern

Kultur- und Kreativwirtschaft: Wie kreative Orte regionale Gesellschaft verändern

Listen for free

View show details

About this listen

In dieser Folge von Gründe. Wachse. Lebe. treffen sich zwei Menschen, die Kultur nicht als Kür, sondern als Fundament für gesellschaftliches und wirtschaftliches Wachstum verstehen. Dr. Anton Schröpfer, promovierter Soziologe und Musiker, hat in Niederviehbach mit teach.meet.beat einen besonderen Ort geschaffen: ein Tonstudio mit Lerncampus, Übernachtungsmöglichkeiten, Verpflegung und einem klaren Ziel – Erfahrungsräume zu schaffen, in denen Kinder, Jugendliche und Teams durch Musik und Kreativität gestärkt werden. Was hier entsteht, geht weit über Musikproduktion hinaus: Es geht um Selbstwirksamkeit, Resilienz und Gemeinschaft. Oliver Wittmann vom Bayerischen Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft (Bayern Innovativ) bringt die Perspektive der Landesebene ein: Wie steht es um die Kultur- und Kreativwirtschaft im ländlichen Raum? Was brauchen Künstler:innen, Musiker:innen und Kulturschaffende wirklich – und wie können Kommunen, Wirtschaft und Politik sie unterstützen? Ein Gespräch über Förderstrukturen, kreative Räume, fehlende Netzwerke – und die Kraft, die in Musik, Verantwortung und Austausch steckt.
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.