Episodes

  • Episode #419: Magdeburgs Wille ist einfach zu viel für die Füchse, Gericht setzt Essen gegen Dessau neu an
    Jun 16 2025
    Die Magdeburger Mentalität hat sich am Ende mal wieder durchgesetzt. Wie schon vor zwei Jahren, als die Mannschaft von Bennet Wiegert in Köln den Titel holte, brachten Wille, Kampfgeist und dazu die entsprechende Qualität den Finalsieg gegen die Füchse Berlin. Nach einem Buzzer Beater gegen den FC Barcelona folgte dann eine taktischer Meisterleistung im Endspiel. Moderator Sascha Staat blickt mit sid-Redakteur Moritz Löhr zurück auf das letzte Wochenende der Saison. An dem ging es übrigens nicht nur bei den Profis um alles, sondern auch beim Nachwuchs. In der EHF Youth Club Trophy war GOG einfach nicht zu bremsen. Björn Pazen hat alle Spiele gesehen und zeigt sich begeistert. Weniger begeistert ist Tim Dettmar vom Podcast 3. Halbzeit darüber, dass sein so innig geliebter European Cup am grünen Tisch entschieden wurde. Im Interview der Woche geht es mit Gast Helge-Olaf Käding von Handballrecht um das Chaos in der zweiten Liga.
    Show More Show Less
    1 hr and 29 mins
  • Episode #418: Füchse holen sich endlich die Meisterschaft, Bietigheimer Abstieg sorgt für Frust bei Romero
    Jun 9 2025
    Es war nochmal ein ganz hartes Stück Arbeit für die Füchse Berlin, doch am Ende konnte über die lang ersehnte Meisterschaft ausgelassen gejubelt werden. Bei den Rhein-Neckar Löwen tat sich die Truppe von Jaron Siewert zunächst erstaunlich schwer, ehe sie die Zügel anzog und der Titelgewinn klar war. Zoi Tasovali, die unter anderem für die dpa und Radio Essen unterwegs ist, war vor Ort dabei, ordnet aber nicht nur das Spiel und dessen Folgen ein, sondern auch einen Mallorca-Trip der Mannheimer. Glaubt man Iker Romero, dem Bietigheimer Trainer, hatte der auch Einfluss auf den knapp verpassten Klassenerhalt seiner Mannschaft. Das sieht Dyn-Kommentator Vincent Schuster allerdings anders. Er begleitete die Partie zwischen Stuttgart und Leipzig am Mikrofon und hat einen Tag später zum Glück seine Stimme zurück. Im Interview der Woche ist Meike Schmelzer zu Gast. Sie berichtet ausführlich über ihre Zeit in Rumänien, wie sie mittlerweile Druck empfindet und was sie noch erreichen will.
    Show More Show Less
    1 hr and 31 mins
  • Episode #417: Titelrennen bleibt offen bis zum Schluss, Favorit Györ zittert sich zum nächsten Triumph
    Jun 2 2025
    Was in einer Woche im Handball alles passieren kann, liefert immer ausreichend Gesprächsstoff für eine neue Folge. Allerdings war Moderator Sascha Staat in Budapest unterwegs, weil dort das Final Four der Champions League bei den Frauen stattfand. Zum Glück traf er Björn Pazen und mit ihm konnte er sich nicht nur darüber unterhalten, warum Györ seinen Titel verteidigte, sondern auch über den Kampf um die Meisterschaft und den Klassenerhalt in der Bundesliga. Da geht es nämlich extrem heiß her, mit besten Chancen für die Füchse Berlin. Die sind derzeit kaum aufzuhalten, während Bietigheim eine große Gelegenheit verpasste. So sieht es für Erlangen wieder gut aus, was ein weiteres Jahr im Oberhaus angeht. Im Interview der Woche ist Ulrich Klein zu Gast, der beim TuS Lintfort als Geschäftsführer das Sagen hat. Er spricht nicht nur über das Sportliche, sondern auch über ein Problem, das viele eventuell unterschätzen.
    Show More Show Less
    1 hr and 5 mins
  • Episode #416: Möller ist der Erfolgsgarant für Flensburg, Leverkusen muss zum ersten Mal runter
    May 26 2025
    Dass Kevin Möller zu den absolut Besten seines Fachs gehört, das war bekannt. Doch am Wochenende übertraf sich der dänische Keeper mal wieder selbst und vernagelte seinen Kasten beim Final Four der European League förmlich. Trotzdem wurde es im Halbfinale gegen Melsungen unfassbar spannend, doch es reichte zum Einzug ins Endspiel und schließlich auch zur Titelverteidigung. Finn-Ole Martins von Dyn Media war vor Ort, ordnet die Ergebnisse ein blickt voraus auf den Kracher der Liga. Wer die Meisterschaft holt steht bei den Männern noch in den Sternen, bei den Frauen darf sich die HB Ludwigsburg über den Titelgewinn. In Playoff-Finale war Blomberg einfach chancenlos, was aber nicht nur am Sportlichen lag. Derweil muss Rekordmeister Leverkusen zum ersten Mal runter, was Christian Stein von Handball World nur bedingt überrascht. Im Interview der Woche macht sich Moritz Ende vom ThSV Eisenach sehr intensiv Gedanken über die Vermarktung und Präsentation der Sportart.
    Show More Show Less
    1 hr and 33 mins
  • Episode #415: Stuttgart wieder mittendrin in der Verlosung, Dortmund verpasst das Playoff-Finale der Frauen
    May 20 2025
    In der Spitzengruppe der Bundesliga tat sich nicht wirklich viel, dafür aber im Tabellenkeller. Denn der TVB Stuttgart ist wieder drin in der Verlosung um den Abstieg, weil man sich zuhause gegen den HC Erlangen absolut desolat präsentierte. Damit steigen nun sogar die Chancen der SG BBM Bietigheim im Kampf um den Klassenerhalt wieder. Wer behält jetzt die Nerven und wo liegen sie blank? Jürgen Frey von den Stuttgarter Nachrichten ist bestens informiert, blickt zurück und wagt eine Prognose. Derweil naht bei den Frauen die Entscheidung. Trotz einer Führung in der Playoff-Serie gegen die HSG Blomberg-Lippe schied Borussia Dortmund im Halbfinale aus, im Endspiel wartet jetzt der Meister aus Ludwigsburg auf den Außenseiter. Gleichzeitig droht Bayer Leverkusen zum ersten Mal der Gang in die zweite Liga, was Jonas Späth einordnet. Im Interview der Woche erklärt Markus Scherbaum, warum es JANO Filder in weniger als zehn Jahren gelungen ist, mittlerweile komplett durchzustarten.
    Show More Show Less
    1 hr and 11 mins
  • Episode #414: Ilic soll in Wetzlar schon jetzt helfen, Hamm mittendrin im wildesten Abstiegskampf aller Zeiten
    May 12 2025
    Während der Länderspiele in den vergangenen Tagen gab es rund um die Partien nicht sonderlich viel zu berichten, aber unmittelbar davor wurde in Mittelhessen nochmal schnell der Trainer gewechselt. So hat Momir Ilic bei der HSG Wetzlar nun Zeit, seine neue Truppe schon einige Monate vorher genauer kennenzulernen. Frank Carstens musste nach der deftigen Pleite in Leipzig frühzeitig Platz machen, für Volkmar Schäfer von der VRM Wetzlar aufgrund der vielen Niederlagen durchaus verständlich. Ein Wechsel auf der Bank wäre auch beim ASV Hamm-Westfalen nachvollziehbar gewesen, doch dort blieb man ruhig. Aus wenn man mittendrin steck im wildesten Abstiegskampf aller Zeiten, hat das Team von Michael Hegemann alles noch in der eigenen Hand. Doch die zweite Liga ist unberechenbar, wie auch Günter Thomas vom Westfälischen Anzeiger immer wieder feststellt. Noch gefangen im Rausch von Graz ist Johanna Reichert vom Thüringer HC, wie man im Interview der Woche gut merkt.
    Show More Show Less
    1 hr and 19 mins
  • Episode #413: Internationale Feiertage für deutsche Vereine, Thüringen gewinnt die European League
    May 5 2025
    Was war das bitte für eine Woche aus deutscher Sicht? Während bei den Männern allen HBL-Vertretern die Qualifikation für die unterschiedlichen Finalturniere gelang, setzten die Frauen des Thüringer HC in Graz noch einen drauf. Sie gewannen als Außenseiter gegen den großen Favoriten aus Ikast den Titel in der European League, die Freude kannte keine Grenzen. Björn Pazen war in Österreich vor Ort dabei und blickt auf die internationalen Feiertage zurück. Für Josefine Schneiders gab es zuletzt nicht so viele Gründe zum Feiern, denn sie zog sich nach einem unglücklichen Zweikampf ein Schleudertrauma zu. Darunter leidet die wohl bekannteste Influencerin im deutschen Handball noch immer, wobei das nicht der entscheidende Grund für ihre Pause war. Die Rückraumspielerin schafft es nicht mehr alles unter einen Hut zu bringen und spricht im Interview der Woche über mehr als nur die sportlichen Themen.
    Show More Show Less
    1 hr and 10 mins
  • Episode #412: Köster und Grgic zieht es in den Norden, Hamburg lebt mal wieder auf Pump
    Apr 28 2025
    Die Meldung kam unerwartet, zumindest was die Zeitpunkt angeht. Denn Julian Köster wird seine Zelte in Gummersbach abbrechen und sich in einem Jahr dem THW Kiel anschließen. Für Olaf Bruchmann von der Handballwoche passt der Nationalspieler perfekt zu den Zebras, die seiner Meinung nach etwas unter Zugzwang standen. Das ist auch beim HSV Hamburg so. Mittlerweile ist die Höhe der Summe bekannt, die für die Lizenz noch aufgebracht werden muss und Fragen aufwirft. Bei der SG Flensburg-Handewitt scheint das Finanzielle kein Problem zu sein, denn 2026 wird Marko Grgic aus Eisenach in den Norden wechseln. Aber passt das überhaupt? Ruwen Möller vom Flensborg Avis ist bestens im Bilde und ordnet den nächsten Transferknaller ein. Im Interview der Woche geht es um ein Projekt, das vor einigen Jahren bereits Thema war. Viktor Glatthard von Learn Handball spricht über seine Arbeit, aber auch seinen ungewöhnlichen Weg als immer noch Aktiver.
    Show More Show Less
    1 hr and 14 mins