• 135. Marmor, Stein & Evergreens: Prof. Christian Bruhn Interview
    Oct 28 2025

    In dieser besonderen Folge des Kopflastig Podcasts übernimmt Sebastian das Mikrofon allein (während Vitali seinen wohlverdienten Urlaub genießt) für ein faszinierendes Interview mit dem legendären Komponisten Christian Bruhn. Bekannt für unvergessliche Hits wie Marmor, Stein und Eisen bricht, Zwei kleine Italiener, Ein bisschen Spaß muss sein, Hey, hey, Wickie und die ikonische Zott-Sahnejoghurt-Melodie, gibt uns Christian Bruhn einen tiefen Einblick in sein Leben und Schaffen. Wir sprechen über seine Alltagsroutine als Komponist, die Magie der Unterhaltungsmusik von damals und heute, warum atonale Musik keine breite Akzeptanz findet und viele weitere spannende Themen. Taucht ein in die Welt eines musikalischen Meisters, dessen Melodien Generationen geprägt haben!

    Show More Show Less
    29 mins
  • 133. Bildung ohne Kreativität? Wie Schule neu gedacht werden muss!
    Oct 14 2025

    In dieser Folge des Kopflastig Podcasts tauchen wir tief in die Welt der Bildung ein: Lernt man in der Schule wirklich, was man fürs Leben braucht? Wir diskutieren Richard David Prechts Thesen aus Anna, die Schule und der liebe Gott und Kenny Werners Erfahrungen in Effortless Mastery, wo er beschreibt, wie Schule seine Kreativität unterdrückte. Sebastian liefert konkrete Vorschläge für Fächer, die das Leben bereichern könnten, und zeigt anhand eines Gedichts, wie man effektiv lernen lernt. Eine inspirierende Folge über die Zukunft der Bildung und die Kraft der Kreativität!

    Show More Show Less
    1 hr and 11 mins
  • 132. Musik & Wissen: Lernen trotz Informationsflut
    Oct 7 2025

    Willst du in der Flut an Informationen den Überblick behalten und dein Üben als Musiker revolutionieren? Im neuen Kopflastig Podcast tauchen wir tief in die Welt der Musik und des Lernens ein. Wir nehmen dich mit zurück in die 2000er – eine Zeit ohne Streaming, YouTube oder endlose Online-Archive, als gebrannte mp3-CDs und PDF-Real-Books noch pures Gold waren. Doch trotz all der Möglichkeiten heute fragen wir uns: Macht uns der Informationsüberfluss wirklich besser? Spoiler: Es kommt nicht auf die Menge an, sondern darauf, wie wir sie nutzen. Entdecke, wie strategisches Üben mit Fokus, Klarheit und Freude dich deiner musikalischen Vision Schritt für Schritt näherbringt. Schalte ein und finde deinen Weg durch die Informationsflut – mit Plan und Leidenschaft! Bleibt Kopflastig, aber ohne Überlastung.

    Show More Show Less
    1 hr and 16 mins
  • 131. Drei Dekaden Gothik-Rock: Die bewegte Geschichte von Age Of Heaven
    Sep 30 2025

    Heute begrüßen wir einen besonderen Gast am Mikrofon: Ju Age, der charismatische Sänger der Leipziger Gothic-Band Age Of Heaven. Mit seiner Band stand er bereits auf dem allerersten Wave-Gotik-Treffen und erlebte die Szene von Anfang an mit. Im Podcast gibt Ju Age faszinierende Einblicke in die Entstehung der ältesten Gothic-Band Leipzigs, erzählt ehrlich von den Höhen und Tiefen des Musikerlebens und verrät, welchen Stellenwert die Musik bis heute in seinem Leben hat.

    Schnell wird klar: Ju Age ist nicht nur eine Stimme der Szene, sondern ein Künstler mit Herz und Seele. Seine Geschichten sind ehrlich, leidenschaftlich und voller Anekdoten, die die Gothic-Kultur lebendig machen.

    Ein inspirierender Gast, der die Magie der Musik spürbar macht. Hört rein und bleibt kopflastig!

    Wikipedia Eintrag zu Age Of Heaven: https://de.wikipedia.org/wiki/Age_of_Heaven

    Website von Age Of Heaven: http://www.ageofheaven.com/

    Show More Show Less
    35 mins
  • 130. Wenn der Kopf stört: Das "Inner Game of Music" meistern
    Sep 23 2025

    In dieser Folge sprechen Vitali und Sebastian über das Buch The Inner Game of Music von Barry Green und W. Timothy Gallwey.

    Auf Sebastians Empfehlung hin hat Vitali das Werk gelesen – und gemeinsam tauchen die beiden nun in die Kernideen ein.

    Was bedeutet das „innere Spiel“?

    Es geht darum, beim Musizieren weniger zu bewerten, zu analysieren oder mit dem eigenen inneren Kritiker zu ringen – und stattdessen mehr Vertrauen in den Moment und in die Musik selbst zu legen.

    Spannend ist auch der persönliche Blick: Während Sebastian mit 18 Jahren mit den Gedanken des Buches noch wenig anfangen konnte, entdecken die beiden heute umso mehr wertvolle Impulse. Ganz ohne esoterische Floskeln oder leere Erfolgsversprechen zeigt das Werk, wie Musiker lernen können, ihre innere Blockade zu überwinden.

    Ein leicht zugängliches, stellenweise etwas altmodisches Buch – und eine klare Empfehlung von Vitali.

    Bleibt kopflastig!

    📖 Amazon Link "Inner Game Of Music: Mozart in uns" https://amzn.to/4mwk7Dj

    Show More Show Less
    1 hr and 9 mins
  • 129. Von Deep Work zu Deep Music: Besser denken, besser üben (mit Tipps von Cal Newport)
    Sep 16 2025

    In dieser Episode sprechen Vitali und Sebastian über Sebastians großes Vorbild und Inspirationsquelle: Cal Newport. Ausgangspunkt ist ein Video von Newport, in dem er aufzeigt, warum ernsthaftes Denken vielleicht die wichtigste Fähigkeit für ein erfolgreiches, interessantes und wirkungsvolles Leben ist.

    Für Newport bedeutet ernsthaftes Denken:

    „Anhaltende Aufmerksamkeit auf potenziell komplizierte oder mehrdeutige Informationen – mit dem Ziel, eine neue konzeptionelle Struktur aufzubauen, die für dich selbst oder für die Welt von Wert ist.“

    Er stellt außerdem fünf konkrete Schritte vor, mit denen jeder diese Fähigkeit trainieren kann. Vitali und Sebastian übertragen seine Ideen auf ihr eigenes Fachgebiet – die Musik – und entdecken dabei spannende Parallelen: vom konzentrierten Üben bis hin zum intensiven Musikerlebnis.

    Bleib kopflastig!

    ℹ Cal Newport "How To Think" Video: https://youtu.be/Wy7lsdvmWpk?si=tJg4t__IzWWDM9xe

    Show More Show Less
    1 hr and 3 mins
  • 128. Urlaub & Pause: Raus aus der Alltagsroutine
    Sep 9 2025

    🍾🥂 Stellt die Sektflöten kalt und spitzt die Ohren – es geht wieder los! Kopflastig meldet sich aus der Sommerpause zurück und das ist Grund genug, den Urlaub Revue passieren zu lassen. 🏖 Denn: Urlaubsfeeling braucht nicht immer Palmen. Vitali reicht schon die holländische Pampa, um dem Alltag zu entkommen. 📴 Sebastian wiederum denkt laut über Erreichbarkeit und echte Erholung nach: Wie schön wäre es, dieses Gefühl von Entspannung dauerhaft im Kopf zu behalten? Was hilft wirklich – und was garantiert nicht (Stichwort: Eskapismus oder Strafzettel aussitzen)?

    Show More Show Less
    58 mins
  • 127. Rock 'n' Roll, Rebellion & Rhythmusgitarre: Frank Barracuda
    Jul 15 2025

    Bevor sich der Podcast in die Sommerpause verabschiedet, haben die beiden Hosts noch einmal einen besonderen Gast eingeladen: Frank Barracuda.

    Sein musikalischer Weg begann mit ein paar einfachen Gitarrenakkorden – und führte ihn bis zu zwei eigenen Schallplatten.

    Frank macht deutschsprachigen Rock’n’Roll mit Herz und ordentlich Power.

    Warum ihn gerade diese Musik fasziniert, erzählt er in filmreifen Anekdoten – mal witzig, mal wild.

    Eine Episode über eine musikalische Reise und den langen Atem, den Musik manchmal braucht.

    Bleibt kopflastig!

    Show More Show Less
    1 hr and 17 mins