Klebenswert?! cover art

Klebenswert?!

Klebenswert?!

By: Holger Best im Gespräch mit Expert:innen
Listen for free

About this listen

Der „Kleben“-Podcast-Kanal – seit Juni 2025 – ist ISGATEC mit Kleben.-Themen „on air“. Monatlich wird eine Folge veröffentlicht, die sich kritisch mit den unterschiedlichsten Themen – von Kleblösungen über den Markt bis zu den heute allgegenwärtigen Regulierungen – auseinandersetzt. Der Blick hinter die Kulissen mit den Expert:innen liefert spannende Impulse zu „klebenswerten Themen“. Economics
Episodes
  • Bürokratie und Regulierungsdirigismus in der Klebtechnik
    Nov 6 2025
    Let’s talk about Bürokratie und Regulierungsdirigismus in der Klebtechnik – ist das ein Problem für die Verbindungstechnik des 21. Jahrhunderts. „Nicht schon wieder das Bürokratie-Thema!“, werden viele denken. Und doch ist es wichtig, zu verstehen welche Probleme hier für die Klebtechnik entstehen. Im Gespräch versuchen Holger Best und Professor Dr. Andreas Groß, Abteilungsleiter „Weiterbildung und Technologietransfer“ am Fraunhofer IFAM (Bremen), eine komplexe Thematik transparenter zu machen. Dabei geht nicht nur darum zu verstehen, was da gerade passiert und welche Paradigmenwechsel im Hintergrund zu beobachten sind. Professor Dr. Andreas Groß formuliert klaren Forderungen, was sich zu ändern hat, verbunden mit dem Wunsch, dass die Weichen schnell neu gestellt werden und das unproduktive „Drumherum-Gerede“ aufhört.
    Show More Show Less
    25 mins
  • Qualitätssicherung von Dosierprozessen unter „Datenaspekten“
    Oct 9 2025
    Let´s talk about – Qualitätssicherung von Dosierprozessen unter „Datenaspekten“ Dosierprozesse haben heute einen ausgeklügelten und durchgängigen „Materialfluss“. Der begleitende „Datenfluss“ ist punktuell vorhanden, steht aber im Kontext zu den verschiedenen Aspekten rund um erfolgreiches Jetten. Über Qualitätsischerung und was man mit gewonnen Daten alles machen kann, sprach Holger Best mit Julian Greiner, Manager Marketing & Sales der perfecdos GmbH. Qualitätsplanung ist bei Dosierprozessen der Schlüssel zu einer qualitätssicheren Fertigung: das berührungslose Dosieren bietet hier verschiedene Ansätze, diese wirtschaftlich und nachhaltig zu gestalten. Die hier gewonnenen Erkenntnisse können dann z.B. auch genutzt werden, Bauteile klebgerecht zu konstruieren. Auch das ist 2025 immer noch ein Thema.
    Show More Show Less
    18 mins
  • Gegner oder Verbündete der Kreislaufwirtschaft
    Sep 4 2025
    Let´s talk about – Gegner oder Verbündete der Kreislaufwirtschaft „Unterstützt Kleben eine zirkuläre Wirtschaft?“ – Eine bei nüchterner technischer Betrachtung ist das eine absurde Fragestellung, die jedoch – angesichts der Tatsache, dass sie geführt wird, das Dilemma der Klebtechnik in Europa auf den Punkt bringt. Im Gespräch zwischen Prof. Dr. Andreas Groß, Abteilungsleiter „Weiterbildung und Technologietransfer“ am Fraunhofer IFAM, und Holger Best wird deutlich, warum sich die Klebtechnik stärker denn je politisch und strategisch positionieren muss. Mit der „Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit“ verfolgt die EU ambitionierte Ziele für Gesundheits- und Umweltschutz. Diese Strategie bringt tiefgreifende Veränderungen für das europäische Chemikalienrecht – mit spürbaren Konsequenzen für die Klebtechnik. Doch die ist nicht das Problem, sondern Teil der Lösung. Leider herrscht noch immer das Vorurteil, das Kleben stünden der Wiederverwertung im Weg. Dabei bietet modernes Kleben ganz neue Möglichkeiten zur stofflichen Trennung, Ressourcenschonung und langfristigen Nutzung von Produkten.
    Show More Show Less
    25 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.